Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Johnek,
ist schon richtig, dass man da etwas variieren kann (habe ich ja auch gemacht, wie ich schrieb). Fahrtechnisch merken kann man es halt wenig bis gar nicht.
Ich habe den Druck bei folgenden Gelegenheiten um max. 0,2 bar verändert gegenüber der Renndienstbasisangaben:
1.) Rauher Asphalt. (Reifen kann besser walken und sich erhitzen, ergo Druck rauf, damit das nicht passiert)
2.) Glatter Asphalt (Reifen walkt weniger, also nachhelfen, Druck runter)
3.) Feuchte Strecke (Reifen kann sich nicht so gut erhitzen, also Druck runter, damit er mehr walken und damit wärmer werden kann)
4.) Wenn es rel. kalt ist (<10°C) (Druck runter, siehe punkt 3)
5.) Wenn es rel. heiß ist (>30°C, Druck rauf, damit er nicht so stark aufheizt)
Ich glaub das wars. (und wie auch schon geschrieben: Wahrscheinlich ist das mehr für den Kopf als für den Reifen selbst...)
Wenn das alles nichts nützt, andere Mischung drauf und/oder Fahrwerk verändern.
Sollte das nicht für 99% aller hier im Forum ausreichen?
Es gibt einfach viel mehr Faktoren, mit denen man erheblich mehr an Motorrad und Fahrer verbessern und erreichen kann (Übersetzung, Fahrstil, Fahrwerk, Alkohol aus dem Körper lassen, genug schlafen, Fitness, um nur ein paar zu nennen)
Aber trotzdem: Macht was ihr wollt, ist doch jedem selbst überlassen.
Martin
ist schon richtig, dass man da etwas variieren kann (habe ich ja auch gemacht, wie ich schrieb). Fahrtechnisch merken kann man es halt wenig bis gar nicht.
Ich habe den Druck bei folgenden Gelegenheiten um max. 0,2 bar verändert gegenüber der Renndienstbasisangaben:
1.) Rauher Asphalt. (Reifen kann besser walken und sich erhitzen, ergo Druck rauf, damit das nicht passiert)
2.) Glatter Asphalt (Reifen walkt weniger, also nachhelfen, Druck runter)
3.) Feuchte Strecke (Reifen kann sich nicht so gut erhitzen, also Druck runter, damit er mehr walken und damit wärmer werden kann)
4.) Wenn es rel. kalt ist (<10°C) (Druck runter, siehe punkt 3)
5.) Wenn es rel. heiß ist (>30°C, Druck rauf, damit er nicht so stark aufheizt)
Ich glaub das wars. (und wie auch schon geschrieben: Wahrscheinlich ist das mehr für den Kopf als für den Reifen selbst...)
Wenn das alles nichts nützt, andere Mischung drauf und/oder Fahrwerk verändern.
Sollte das nicht für 99% aller hier im Forum ausreichen?
Es gibt einfach viel mehr Faktoren, mit denen man erheblich mehr an Motorrad und Fahrer verbessern und erreichen kann (Übersetzung, Fahrstil, Fahrwerk, Alkohol aus dem Körper lassen, genug schlafen, Fitness, um nur ein paar zu nennen)
Aber trotzdem: Macht was ihr wollt, ist doch jedem selbst überlassen.
Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mittwoch 4. Januar 2006, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 957
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Herrlich hier
Die einen erzählen einen dermaßen Stuß...
die anderen kotzen darüber ab und ab und
zu stichelt mal einer dazwischen das es auch
ja nicht aufhört.
Weiter so.
Ach, und zum Thema. Ich habe da eher ein digitales Feeling
0 = ohne Luft
1= mit Luft
Das ist dann auch schon alles was ich da merke,
ungefähr wie mit/ohne Gummi

Die einen erzählen einen dermaßen Stuß...
die anderen kotzen darüber ab und ab und
zu stichelt mal einer dazwischen das es auch
ja nicht aufhört.
Weiter so.
Ach, und zum Thema. Ich habe da eher ein digitales Feeling
0 = ohne Luft
1= mit Luft
Das ist dann auch schon alles was ich da merke,
ungefähr wie mit/ohne Gummi

- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
ich les mir eure 15 seiten winterdepri jetzt nicht komplett durch, wollt nur mal in die diskussion einstreuen, dass ich mal mit dem kürbis am pann ein rennen mit 0,8 bar im vorderrad gefahren bin (normal so ~1,6) und hab es nicht gemerkt. der reifen sah zwar schlimm aus aber bin nicht aufs maul geflogen. selbst der hässliche bundy hat mich hernach ausgelacht. (damals wusst ich noch nicht was er selbst für ein schrauberdepp ist
)
das aber mal nur so nebenbei..........
so jetzt bitte wieder listen und physikstudien

das aber mal nur so nebenbei..........


so jetzt bitte wieder listen und physikstudien

Na ja, aber die Zeiten: 3,xx minmit dem kürbis am pann ein rennen mit 0,8 bar im vorderrad gefahren bin (normal so ~1,6) und hab es nicht gemerkt.




Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
arschen,:x
2.17,xxx ist zwar nicht super schnell, aber mit meinem alterschwachen kürbis mit 55ps auch nicht sooo schlecht
2.17,xxx ist zwar nicht super schnell, aber mit meinem alterschwachen kürbis mit 55ps auch nicht sooo schlecht

- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
ICh mein ich hab mim Reifendruck net so wild rumprobiert auf der Strecke, weil er da einfach vom Reifenbild und Fahrgefühl her alles passte .. aber vielleicht schwuchtel ich auch zuviel rum
.
Auf der Straße aber zB, wenn ich da nach ner 3 monatigen Pause fahre, dann merke ich, wie die Maschine unwilliger einlenkt, weil eben nur noch 1,9 statt kA so 2,4 bar vorne drauf sind und hinten halt entsprechend 2,0 statt 2,5 (so ungefäähr
).
Oder aber, wenn ich mal AUtobahn fahren muss zu nem Kumpel, und ich da halt 2,9 vorne und 3,2 hinten drauf pumpe, damit der Reifen nicht so leidet.
Wenn ich dann da schneller fahre in Kurven, merke ich, wie das ganze kippliger wirkt...
Aber das sind ja schon eher größere Änderungen...
Wenn man hier ne Physikstudie machen wollte theoretisch, dann müsste man einfach mal die Temperatur des Gases im inneren simulieren.
Das heißt Reifen, Reifendicke, Wärmeleitfähigkeit, ebenso von der Felge angeben.
Dann von aussen halt mal 80° (Reifenwärmer) anlegen und schauen wie sich das verändert, incl schönen Temperatur und Druckdiagrammen.
Es würde zB wohl mit Flovent gehen, aber DAS wäre wohl etwas oversized.
Ich sage ja nur, dass es zu ungenau ist, als das man da auf soviel Druck genau einstellen sollte.
Dazu verhält sich das Gas im inneren ganz anders, wenn sich die Reifentemperatur erhöht, die Felgen und UMgebungstemperatur aber nicht im gleichen Maße!

Auf der Straße aber zB, wenn ich da nach ner 3 monatigen Pause fahre, dann merke ich, wie die Maschine unwilliger einlenkt, weil eben nur noch 1,9 statt kA so 2,4 bar vorne drauf sind und hinten halt entsprechend 2,0 statt 2,5 (so ungefäähr

Oder aber, wenn ich mal AUtobahn fahren muss zu nem Kumpel, und ich da halt 2,9 vorne und 3,2 hinten drauf pumpe, damit der Reifen nicht so leidet.
Wenn ich dann da schneller fahre in Kurven, merke ich, wie das ganze kippliger wirkt...
Aber das sind ja schon eher größere Änderungen...
Wenn man hier ne Physikstudie machen wollte theoretisch, dann müsste man einfach mal die Temperatur des Gases im inneren simulieren.
Das heißt Reifen, Reifendicke, Wärmeleitfähigkeit, ebenso von der Felge angeben.
Dann von aussen halt mal 80° (Reifenwärmer) anlegen und schauen wie sich das verändert, incl schönen Temperatur und Druckdiagrammen.
Es würde zB wohl mit Flovent gehen, aber DAS wäre wohl etwas oversized.
Ich sage ja nur, dass es zu ungenau ist, als das man da auf soviel Druck genau einstellen sollte.
Dazu verhält sich das Gas im inneren ganz anders, wenn sich die Reifentemperatur erhöht, die Felgen und UMgebungstemperatur aber nicht im gleichen Maße!
Martin hat geschrieben:@ Johnek,
ist schon richtig, dass man da etwas variieren kann (habe ich ja auch gemacht, wie ich schrieb). Fahrtechnisch merken kann man es halt wenig bis gar nicht.
Ich habe den Druck bei folgenden Gelegenheiten um max. 0,2 bar verändert gegenüber der Renndienstbasisangaben:
1.) Rauher Asphalt. (Reifen kann besser walken und sich erhitzen, ergo Druck rauf, damit das nicht passiert)
2.) Glatter Asphalt (Reifen walkt weniger, also nachhelfen, Druck runter)
3.) Feuchte Strecke (Reifen kann sich nicht so gut erhitzen, also Druck runter, damit er mehr walken und damit wärmer werden kann)
4.) Wenn es rel. kalt ist (<10°C) (Druck runter, siehe punkt 3)
5.) Wenn es rel. heiß ist (>30°C, Druck rauf, damit er nicht so stark aufheizt)
Ich glaub das wars. (und wie auch schon geschrieben: Wahrscheinlich ist das mehr für den Kopf als für den Reifen selbst...)
Wenn das alles nichts nützt, andere Mischung drauf und/oder Fahrwerk verändern.
Sollte das nicht für 99% aller hier im Forum ausreichen?
Es gibt einfach viel mehr Faktoren, mit denen man erheblich mehr an Motorrad und Fahrer verbessern und erreichen kann (Übersetzung, Fahrstil, Fahrwerk, Alkohol aus dem Körper lassen, genug schlafen, Fitness, um nur ein paar zu nennen)
Aber trotzdem: Macht was ihr wollt, ist doch jedem selbst überlassen.
Martin
Hast Du mal geprüft, wann der Reifen wärmer wird, wenn Du den Druck niedriger machst oder wenn Du ihn höher machst?
Hast Du mal die Temperatur vorne gegenüber hinten verglichen?
Hast Du dazu deine Zeiten mal untersucht?
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wozu?andreas hat geschrieben: Hast Du mal geprüft, wann der Reifen wärmer wird, wenn Du den Druck niedriger machst oder wenn Du ihn höher machst?
Hast Du mal die Temperatur vorne gegenüber hinten verglichen?
Hast Du dazu deine Zeiten mal untersucht?
Hast du mal probiert einen Fernseher selbst zu bauen ohne dich an Plänen oder Zeichnungen oder einem anderen TV zu orientieren???
Das Rad ist bereits erfunden, das muss ich nicht noch mal machen.
Abgesehen davon habe ich bereits geschrieben, dass ich noch nie 30kilo-km in einem Jahr gefahren bin und mir damit die absolute Regelmäßigkeit fehlt. Und ich behaupte trotzdem dass ich rel. regelmäßig fahre, aber halt nur RELATIV regelmäßig... Ergo wird eine entsprechende Veränderung in den Zeiten ganz andere Ursachen haben (können).
Mehr kümmere ich mich nicht um so was, weil es keinen Sinn macht. Und jetzt sag mir nicht, ich könnte deshalb schneller sein. Warum ich nicht 2-3 Sekunden mit meinem Material schneller bin, das hat ganz andere Gründe...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Scheiße, jetzt geht er mir auch auf den Sack 

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)