Dein Posting macht deutlich, dass du dich mit der Materie weniger gut auskennst als du wahrscheinlich denkst. Deshalb darfst du denRoland hat geschrieben:Dartagnan hat geschrieben: Bezüglich Software liegst du falsch. Yamaha fuhr genauso wie Honda ihre eigene Software, die mit der Magneti Marelli Software genau gar nichts zu tun hatte. Nur war diese Yamaha Software im Gegensatz zu der von Honda in einer Magneti Marelli ECU. Vorteile in 2016 gegenüber Honda hatten sie deswegen aber keine.
Aha, die ECU war ja trotzdem nur von Magnetti Marelli. Hat auch überhaupt nix mit Magnetti Marelli zu tun.![]()
Weder die Software/Hardware von Honda bzw Aprilia hatte etwas mit Magnetti Marelli zu tun, ganz im Gegensatz zu Yamaha oder Ducati.
Deshalb hatte Honda auch zu Beginn der Einheitselektronik noch ziemliche Probleme. Ganz im Gegensatz zu Yamaha. Von Ducati ganz zu schweigen.

Auch wenn es dir schwer fällt zu glauben, aber Ducati und Yamaha haben komplette unterschiedliche Software in der MM ECU verwendet, die wie bereits geschrieben nicht von MM stammte. Diese Software hätte aber auch in einer anderen ECU verwendet werden können, sofern gewisse Features sichergestellt sind (Rechnerkapazität, Logging Raten bis 1kHz, Anzahl Analog-/Digitaleingänge und natürlich auch Ausgänge, etc.). Ich könnte viel zu dem Thema schreiben aber ich glaube es bringt hier nicht viel....