Nö, nö bei meinen Zeiten reicht Serie Hat mich nur interessiert...
Hatte an der R1 auch mal Schwarz Lager weil originale defekt war aber ich merkte da auch kein Unterschied....So ein feingespür besitze ich nicht..
Pokal oder Spital !
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
meier72 hat geschrieben:In der IDM fährt aber heute kaum noch jemand Schwarz Lager---und nun??? Das war vor 10 Jahren mal so !!
Grüße Normen
Was fahren die in der IDM? Serien Lager??
Wenn du dir das Reglement mal richtig durchliest dann weist du auch warum das zumindestens keiner zugeben wird.
Gruß Thorsten
PS gehe mal davon aus das da bei den Top Teams alle Lager spielfrei sind.[/quote]
Gehe ich mal nicht von aus
Wie gesagt die Serienlager sind absolut o.k. - - auch für die IDM!! Aber will kann ja andere reinbauen - -wäre ja nicht die erste und letzte unnötige Umbaumaßnahme
habe mir in diesem Winter Schwarzlager vor Ort einbauen lassen, war sehr beeindruckend wie Herr Schwarz den Lagern das Spiel ausgetrieben hat . gerade Schwinge und Umlenkung habe masiv spiel bei meiner SC59 gehabt , was jetzt null ist.
Das Lenkopflager fertigt er aus einem "Stück" d.H. Obere Lagerschale , Sicherungsring und Gewindemutter sind bei ihm ein Teil, + Kegelrollenlager statt OriginalKugellager.
wo durch das Spiel was beim welches beim Anbremsen entsteht elliminiert wird.
ich bin letzte Woche in Alcarras gewesen und kann nur sagen, das das Bremsverhalten sich enorm verbessert hat. Ich konnte später bremsen als fast das gesammte Feld , weil die Maschine wie auf Schienen bremst. keinerlei unruhen oder zucken beim bremsen, TOP !
was die lagerumbauten am Heck betreffen kann ich nicht beurteilen , da ich aufgrund, ich sag mal fehl Informationen 4 Tage lang mit extremsten Reifenverschleis und Fahrwerks unruhen im Heckbereich zu kämpfen hatte , was ich , denke ich aber bald gelöst haben werde .
Ich dachte, der klebt einfach nur die Lagerschale ein. Hast Du mal ein Bild von diesem Lager "aus einem Stück", ich hab da irgendwie ein Verständnisproblem.
Bild habe ich keins,
aber ich war die ganze Zeit dabei wie er meine Lager angepaßt hat.
er preßt und Klebt die Lageschale in das Gewinde, so das es ein starres Teil ist .
Ich schwör
@johannes
der lagerinnenring hat eine größere aufnahmebohrung als das orginal.
darein kommt, spielfrei eingepresst,ein drehteil welches durchgehend das gewinde vom dorn hat. oben hat das drehteil noch nuten am umfang um sie anziehen zu können.
das lager drückt nach dem umbau nichtmehr auf das spiel lagersitz/dorn, sondern die kraft wirkt vom lager direkt auf die mutter welche wiederum kein spiel im gewinde hat., weil angezogen.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !