Zum Inhalt

999 für Anfänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

whiskeytaster hat geschrieben::rockout2:

Ich habs getan! Hab mir grad ne 05er 999 geschossen!

was sollte man vor m ersten Kringeleinsatz "optimieren"??? Oder läufts auch erstmal so??
Frisches Öl inkl. Filter, gecheckte Ventile und neue Zahnriemen (evtl die der Racing) sollten schon sein um auf der sicheren Seite zu sein. Und natürlich RENNREIFEN! Dann sollte das ohne Probleme laufen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

whiskeytaster hat geschrieben::rockout2:

Ich habs getan! Hab mir grad ne 05er 999 geschossen!

was sollte man vor m ersten Kringeleinsatz "optimieren"??? Oder läufts auch erstmal so??
Glückwunsch!

Selbstverständlich kannst du die 999 erst mal so auf'm Kringel fahren. Allerdings ist sie original viiiiel zu lang übersetzt!
Falls du eventuell sowieso in eine neue Kette oder/und Ritzel und Kettenblatt investierst, solltest du da was ändern.


Ich fahre vorne einen Zahn weniger und hinten 2 mehr...


ciao
Jörch
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Zum ersten Aufzünden unbedingt einen dicken Hammer mitnehmen.

Für das Grinsen aus deinem Gesicht zu kloppen. :rockout:

Viel Spaß!

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

guter tip RolandH. darum werde ich mich kümmern. dass braucht der whiskeytaster sowieso mal :wink:
bin mir nicht ganz sicher, aber gestern nach der probefahrt, habe ich da nicht nen kleinen ständer gesehen whiskeytaster? :icon_thumright
das mit der langen übersetzung scheint n ducati problem zu sein, oder? meine 996 braucht vorne auch noch nen zahn weniger, hab ich so das gefühl ....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

madsin hat geschrieben:guter tip RolandH. darum werde ich mich kümmern. dass braucht der whiskeytaster sowieso mal :wink:
bin mir nicht ganz sicher, aber gestern nach der probefahrt, habe ich da nicht nen kleinen ständer gesehen whiskeytaster? :icon_thumright
das mit der langen übersetzung scheint n ducati problem zu sein, oder? meine 996 braucht vorne auch noch nen zahn weniger, hab ich so das gefühl ....
Das 15er Ritzel brauchst auf der Rennstrecke sicher nicht. 14er ist vollkommen ok.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

wenn die Kette und das hintere Ritzel noch gut sind, kann man dann bei gleicher Kettenlänge ein Zahn "runter" gehen?
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

whiskeytaster hat geschrieben:wenn die Kette und das hintere Ritzel noch gut sind, kann man dann bei gleicher Kettenlänge ein Zahn "runter" gehen?
Klar, warum nicht. Das entspricht ca 3 Zähnen hinten mehr. Das ist viel besser aufm Track...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

@ Roland: wenn der glückliche Whiskymensch auch auf der Straße fahren und dafür nicht jedesmal umritzeln will, braucht er dann einen Speedohealer, oder ist die Duc schlau konstruiert und greift das Tachosignal vorne ab?

Freundliche Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

tomlang hat geschrieben:@ Roland: wenn der glückliche Whiskymensch auch auf der Straße fahren und dafür nicht jedesmal umritzeln will, braucht er dann einen Speedohealer, oder ist die Duc schlau konstruiert und greift das Tachosignal vorne ab?

Freundliche Grüße Thomas
Warum "umritzeln" für die Strasse? Die originale Übersetzung ist so lang, das es auf der Strasse mit einem Zahn vorne weniger auch geht. Problemlos. Er wird ja nicht bei jeder seiner Ausfahrten mit 270km/h über die Bahn glühen, oder?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

ist doch kein Japse der sich das Signal an dem Ritzel holt.
Der Sensor sitzt an der Bremsankerplatte hinten und bezieht das Signal über die Bremsscheibenschrauben.

Also nichts mit Speedohealer... :wink:

Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
Antworten