Zum Inhalt

Ducati 900ss Ja/Nein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

dadidada hat geschrieben:Roland, ich muss dich leider entäuschen 8)
Bei was mußt Du mich enttäuschen? Ich sag von Anfang an das die SS nicht für die Rennstrecke taugt. Die meisten SS sind schon angezählt weil sie soviel gelaufen sind...
Das mit den gerissenen Rahmen habe ganz verdrängt, bei den Belastungen die im Rennbetrieb auftreten, ist damit nicht zu spassen. Ebenfalls mit dem termischen Stress für den Motor, die Dinger sind ja Luftgekühlt...

Deshalb bleibe ich dabei: 748!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

...oder rote brille abnehmen, arbeitskombi weghängen, kontostand schonen und ne andere vauzwo aus bella italia, - hätte da nen tip... :D :D :D
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • Benutzeravatar
  • maxducati Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 10:44

Kontaktdaten:

Beitrag von maxducati »

Ja das mit dem heisswerden ist so ein Thema bei mir wars nie so
heiß immer so um die 20 °C Aussentemperatur, und selbst da war sie nach einem Turn schon beim letzten Virtel der Temperaturanzeige. Also 20 min am Stück sind in Ordnung mehr Runden hintereinander würde kritisch werden.
Ich hab mit einem geredet der seine SS total umgebaut hat und zwar den
Casey Rönnberg der hat 2008 die BoT Classic gewonnen, wenn den einer kennt der hat glaub ich für den hinteren Zylinder einen eigen Ölkühler gehabt.

Also dieser Mann hat mich fasziniert da sieht man mal das man mit hohem Aufwand natürlich auch mit einer SS schnell sein kann.
Sein Markenzeichen ist ein Auspuff unterm Höcker mit drei Endrohren
villeicht is schon mal einer hinterher gefahren. Optisch schaut sie nicht mehr aus wie eine SS da Verkleidung und so alles selber laminiert ist.

Ich Kann leider kein Bild einfügen aber auf der Silent Hektik Page ziemlich weit unten ist ein Bild von ihm villeicht kennt ihn einer.

http://www.silent-hektik.com/


max
All you need is ducati
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

BITTESCHÖN. :wink:
Bild
Ich habe noch eine 750S Bj.90 mit der ich 2007 mal in Poznan gefahren bin. Obwohl Poznan ja so eine Art MickyMaus Kurs ist, war die Duc (alles Orginal) etwas stark überfordert.
@lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Poznan MickyMouse Kurs?????? :roll:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

@Babyfazer: glaub und vertrau dem Roland und nimm eine 748er

und dem UXO kannst auch vertrauen, der macht das schon, dass es paßt :wink:
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Ich "darf" mich jedes Jahr bei TO in OSL mit der SS900ie mit ner 748 einer Bekannten rumschlagen. Also nur so viel dazu: So viel besser geht die standard-748 auch nicht, ein paar wenige Meter auf S/Z.

Und meine SSie hat nun 16 Tage Renne drauf (Gesamt 35000km), nie mechanische Probleme. Die 748 hat aber schon neue Schlepphebel drin (mit ~15000km glaube ich). Während mir 8000-8500 Schaltdrehzahl reichen muss die 748 immer bis zum Anschlag (11000) gedreht werden.

So schlecht wie immer getan wird ist die SS nun auch wieder nicht. Die alte mit Vergasern geht aber nur mit Tuning (Flachis, Tangetialkrümmer...) ähnlich gut wie meine ie (offene Rohre und PC). Die Originalen gehen schon nochmal deutlich spürbar schlechter.

Ach ja: War auch mal am Pann und da war auch eine alte 600-er CBR (die erste die 100PS hatte), die kam auf S/Z nicht vorbei (wohl aber später in den Kurven :oops: ).

748 dürfte jedoch beim Fahrwerk Vorteile haben, die SS wirkt vor allem hinten von der Schwinge her etwas labberig.

Gruß, J-C
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Yamaha TRX.... Wenn ich sowas lese bekomme ich Schüttelfrost....

Das ist als wenn ich mir einen Alfa Spider kaufen will und mir wird ein gleich alter Mitsubishi Colt schön geredet!

Roland,Fahr erstmal so ein Moped!! :evil:
Nachdem ich z.b.2008 in Ledenon 14 Duc´s von 900SS bis 996
verblasen habe hab ich ne andere meinung von dem "ORIGINAL". :wink:
Und der Schnarchnase mit der 998 der beim Start vormir die Karre
abgewürgt hat noch ein Dankeschön!So ist´s nur der 2te im
Thundersport 2 geworden.
gruss aus kölle
  • Laschpuffer Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 12:12
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Laschpuffer »

Ich halte mich schon die ganze Zeit zurück, das Thema hatten wir ja im http://www.duc-forum.de schon einmal.

Aber bei J-C's Beitrag muss ich dran denken. :twisted:

Klar ist die 748 geeigneter als ne 900er (egal ob SS oder SSie), auch geeigneter als ne SS1000DS, jedoch machen auch die 2-Ventiler auf der Renne Spaß und die Einspritzer setzen auch nicht mit den Krümmer auf.

Stabiles Ego wäre aber Voraussetzung, denn bei gleichwertigem Fahrer und richtig genutzer Leistung und Drehzahlband wird einem jede 748 oder 600er Quäke um die Ohren fahren.

Fazit für mich, wenn 2-Ventiler dann 900erSSie oder SS1000DS, fürs gleiche Geld wird's auch 748er geben.
Je nach dem was man selbst machen kann oder wieviel man reinstecken will und wohin die Reise (Entwicklung/Ziele auf der Renne) gehen soll muss selbst entschieden werden.

Mir ist's egal, ich mag die meine Pummelige Luftpumpe.

Gruß Laschpuffer aka Stefan - lernresisitent

Hallo Roland. :lol:
2Räder-2Zylinder-2Ventile
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@J-C:

Es kommt schon auch auf den Fahrer an, das bitte nicht vergessen. Sicher ist, das ein guter Fahrer auf einer 4-Ventil Duc wie die 748 schlicht und einfach schneller ist als mit einer 2-Ventil Luftpumpe. Garantiert sitzt eine Einspritzer SS am Auspuff auch auf, entsprechenden Speed vorausgesetzt. Und aufsetzen ist bei den 4-Ventilern unmöglich.

Aber diese Diskussion ist eigentlich umsonst, klar ist das die SS ein Tourenschleifer ist, und die 748-998 Reihe die SSP bzw SBK Basis darstellt.
adler850 hat geschrieben: Roland,Fahr erstmal so ein Moped!! :evil:
Danke, ich verzichte! 8) Ich bin in Mugello mal eine TDM 900 gefahren, das hat schon gereicht.... :haha2:



Ihr geht ja auch nicht mit Langlaufskiern auf die Streiff, oder?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten