Zum Inhalt

Schwabenleder und zusätzlicher Rückenprotektor

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

... 60 km östlich von Berlin.
Laut Schwabenleder-Webseite ist Ducati Berlin der nächste Händler.

mfg
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Alexa hat geschrieben:.dann wäre es egal ob der rücken zu 100kN geschützt ist, wenn der rest des körpers ab beispielsweise 40kN schlapp macht :wink:
Na ja..... so ein gebrochener Arm wirkt sich auf die Zukunft alledings wesentlich weniger aus, als eine gebrochene Wirbelsäule :shock: :shock:

doppelportektorengrüsse
Ulli
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Ulli-123 hat geschrieben:
Alexa hat geschrieben:.dann wäre es egal ob der rücken zu 100kN geschützt ist, wenn der rest des körpers ab beispielsweise 40kN schlapp macht :wink:
so ein gebrochener Arm wirkt sich auf die Zukunft alledings wesentlich weniger aus, als eine gebrochene Wirbelsäule
arm vielleicht nicht unbedingt aber das genick ist bisher ja einer der größten schwachpunkte!!!

aber um das überhaupt beurteilen zu können, bedarf es einer wissenschaftlichen studie darüber, wie sich 2 getragene rückenprotektoren gegenseitig in der wirkungsweise beeinflussen!


Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Der massive Oberschenkelknochen verträgt ca. 5 kN.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Alexa hat geschrieben:

arm vielleicht nicht unbedingt aber das genick ist bisher ja einer der größten schwachpunkte!!!

aber um das überhaupt beurteilen zu können, bedarf es einer wissenschaftlichen studie darüber, wie sich 2 getragene rückenprotektoren gegenseitig in der wirkungsweise beeinflussen!


Viele Grüße
Ich sehe das einfach:

was der SL Protektor nicht dämpft kommt dann zum nächsten Protektor und es wird kein Fehler sein mehr Dämpfung am Rücken zu haben.

Für einen "Standardsturz" auf flachen Boden ohne "Einwirkung von fremden Teilen" wird der SL Protektor reichen. Sollte sich aber einmal ein Motorrad oder Teile davon auf meinen Rücken zu bewegen, bin ich (und meine Wirbelsäule) für jeden weiteren Schutz dankbar.

Gruß

Alfred
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Moin,

hier mal die Antwort von Schwabenleder.
Ich hatte auch noch gefragt, ob es sinnvoll ist zusätzlich den Schienbeinschoner von Schwabenleder zu ordern, obwohl ich den Daytona Security EVO habe, der ja bereits einen Schienbeinprotektor hat...

"Unsere Kunden fahren überlicherweise nur unsere Rückenprotektor. Auch unsere Rennfahrer tragen ausschließlich unseren Protektor.
Ein zusätzlicher Protektor beeinträchtig eher den Tragekomfort. Aber unser Rückenprotektor wird immer im Innenfutter in eine Tasche eingebaut, dann könnten Sie diesen auf Wunsch auch entnehmen.
Beim Schienbeinprotektor empfehle ich Ihnen ebenfalls unseren Protektor, da wir das Formteil von Daytona bekommen und zusätzlich noch unseren Protektorenschaum dahinter verbauen!"

Wenn ich stürze muss ich dann immer versuchen auf die Körperteile zu fallen, die besonders stark gepolstertert sind. So dass sich der ganze Aufwand auch lohnt, aber wahrscheinlich, kann ich mich dann eh nicht mehr bewegen vor lauter Polsterung! :wink:

MfG
Kasie
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Also ich bin letztes Jahr in Brno im Omega auf's Maul gegangen, und noch schön auf den Rücken geknallt. Habe nen Aero Supertec von Schwabenleder, Maßanfertigung und trotzdem habe ich mir den Rücken schmerzhaft geprellt.
Der Original Rückenprotektor mag ja gut sein was die Dämpfung angeht, aber er deckt nicht gerade viel Rücken ab.
Hab mir Anfang des Jahres dann die Büse Protektorenweste gekauft und den Originalen raus. Ist schon straff aber immer noch gut tragbar. Ich fühle mich damit einfach noch besser eingepackt.
Tja, so'ne Bodenprobe zeigt auch immer schnell die Grenzen, obwohl der Schwabenleder ansonsten wirklich top ist.

Also ich nur noch mit Zusatzprotektor!!!
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

@bladerunner

na supi,

das schreibst du genau 1 std zu spät. :wink:
war gerade maß nehmen, hab jetzt so schneidern lassen, dass alles mit den originalen teilen passt.

mir hat das ding sowieso schon sehr relativ gut gepasst und die anpassungen vielen gering aus. außer das meine spaghetti arme nicht zu meinen sonstigen körpermaßen passen.

das einzige, was mich nen bisschen gestört hat, dass es gehörig am hals zog, wenn ich mich hinter der verkleidungsscheibe geduckt hatte.
war aber auch ne 916er auf der wir das gemacht haben. ist deutlich extremer als meine gute alte fireböd.

der gute herr meinte, er macht nen zentimeter weiter am hals - der rest kommt wenn sich das leder dehnt.

ich vertrau ihm da mal.

bzgl. des rückenprotektors, werde ich sehen, ob ich auch den anderen nehmen kann. bezweifel ich aber, weil es am hals eh schon zu eng war.

hat ich doch irgendwo erwähnt, dass ich mich garantiert für das falsche entscheide :evil:

mfg
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Gründsätzlich ist es wohl besser,wenn der Protector fest mit dem Rücken verbunden ist und nicht mit dem Kombi,er soll ja schließlich den Rücken protecten :wink:
bei ner Maßanfertigung ist es natürlich etwas anderes
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Ich besitze gar keinen Rückenprotektor....mehr.
Ich hatte mal einen, aber im Frühjahr ist meine Kombi immer so eng, so das ich mich zwischen dem Tragen eines Rückenprotektors oder dem Atmen entscheiden musste, beides zusammen geht nicht sobald der Reissverschluss vom Lederkombi zu ist.
In Ledenon (so vor drei Jahren) kam dann ein gewisser Arne Tode und frug, ob ich ihm villeicht mal eine Schildkröte für den Rücken leihen könne - und weg war mein Protektor, ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
Ich könnt auch nicht sagen das er mir fehlt.
Haut rein
RK
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
Antworten