Zum Inhalt

Welches Werkzeug zum bearbeiten der Kanäle?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Eine Antwort auf die Urfrage:

Vorarbeit mit ´nem Hartmetallfräser, am besten in Kugel- oder konvexer Form.

Nacharbeit mit ´nem Fächerrad.

Polieren täte ich eh nicht, würde es eher umformen oder optimieren nennen.

Den Dorn kannste ja "irgendwie" verlängern. Anschweißen oder einen Schraubadapter drehen oder drehen lassen.

Auf jeden Fall empfinde ich das Projekt für einen, der noch nicht mal um die Werkzeuge weiss, das Ganze als große Baustelle.

Alleine die Frage nach der Umgehung der Ventilschaftführung läßt mich böses ahnen. :?

Profis integrieren aber genau diese bei der Kanaloptimierung. Denn eine gute Verwirbelung ist alles.

Naja, ich hab´ früher bei meinem 50er Mopedzylinder auch dran rum gefeilt. Meistens ist der Haufen hinterher langsamer gewesen. :lol: :lol:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Egal, machen lassen!! :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Die Kanäle a bisserl nacharbeiten um die groben Strukturen zu entfernen muss nicht schaden. Poliert sollte es auf keinen Fall sein, und wie PT geschrieben hat gehärt da eine besondere Struktur drauf, ist aber mit Sicherheit eine Sauarbeit. (Golfballstruktur)
Daß das ganze nicht einfach ist beweist schon alleine daß es dazu spezielle Maschinen/Flussbänke gibt die ein abrasives Gemisch durch die Kanäle drückt. Trotzdem werden die Kanäle vorher gefräst. Wenn man aber die Fingerfertigkeit dazu nicht hat dann versuat man mehr als man gewinnt!
Geht ned gibts ned!!!
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Ich werd jetzt dann mein neues Buch lesen.
"Auf der Ideallinie" von Nick lenatsch mal schauen ob ich danach noch polieren gehe. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

mensch kanister,wie oft noch,in diesem fred KEINE WITZE!!!!! :wink: :wink: :wink: :wink:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Schweizer sind nicht witzig!!
zum glück bin ich keiner hihihi
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Wieso können nicht alle Kommentare wie die von neunzehn62 sein?
Lutze hat geschrieben:lustig , man wagt sich an so ich sag mal nicht ganz einfache Sachen wie Kopfbearbeitung aber scheitert schon an so banalen Sachen wie der Auswahl des Werkzeugs.
Ich habe mich nach Speziallösungen und Ergänzungen zu dem Standard erkundigen wollen. Deine Unterstellung ist unbegründet und defamierend.
Schlosser hat geschrieben:Alleine die Frage nach der Umgehung der Ventilschaftführung läßt mich böses ahnen.
Ich habe nicht gesagt in wieweit ich mich dem Ventilsitz widmen möchte. Lediglich habe ich gefragt in wieweit man diesen schützen kann WENN man manuell nachschleifen wöllte. Das es bei dieser Art der Arbeit partiell notwendig ist Teile zu schützen sollte dir klar sein. Warum du hier Böses ahnst vermag ich nicht zu urteilen. Weil ich aber mal bei Dr.House aufgeschnappt habe dass sowas eine Phobie sein kann bin ich auch ganz fest der Überzeugung. ;)

Warum Kanister hier immernoch stänkert ist mir ein Rätsel.

Ich hoffe dass mit deinem Buch wenigstens dein Halbwissen über die Ideallinie etwas auffrischen kannst. :icon_study

Schönen dritten Advent allesamt und Friede auf Erden
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

so
ganz einfach :!: :!: :!: :!:
Ventil sitze tiefer schneiden :arrow:
Ventil sitze den Kanal anpassen :arrow:
Kanal schleifen/richtung Polieren - danach Glasperlen;
jetzt den Brennraum auslitern
:arrow: Ventil sitze schneiden( anderen Winkel/brennraum anpassen ) :arrow: wieder auslitern :arrow: berechnen und jetzt das berechnete ab Planen, andere Kopfdichtung , Steuerzeiten einstellen :arrow: und jetzt funkt das Ding :twisted:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Sonntag 9. Dezember 2007, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

danke,und nimm den stock ausm ar... :wink:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Widdy75 hat geschrieben:danke,und nimm den stock ausm ar... :wink:
was ich :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten