Nix WM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Hi,
die Meldung mit Wilbers/IDM stimmt wohl. Da kann der Jesco jetzt mal zeigen, was er in einem erstarkten Fahrerfeld so alles drauf hat. Wilbers hat letztes Jahr gezeigt, dass das Team siegfähige Dreizylinder aufbauen kann.
Ohne Ansehen der Person kann ich diese tränendrüsendrückenden Meldungen "WM-Traum geplatzt für den talentierten Herrn XY" so langsam nicht mehr lesen. Wird vor allem von ostgotisch orientierten Gazetten gerne aufgenommen, dieser Ball. Hallo? Ist immerhin die WM. Kann nicht jeder einfach so mitfahren. Schlimm genug, dass es immer wieder Bezahlfahrer gibt, die trotz erwiesener Talentfreiheit via Geldbeutel den Eintritt in die WM schaffen. Just my 2 cent...
Matthias
die Meldung mit Wilbers/IDM stimmt wohl. Da kann der Jesco jetzt mal zeigen, was er in einem erstarkten Fahrerfeld so alles drauf hat. Wilbers hat letztes Jahr gezeigt, dass das Team siegfähige Dreizylinder aufbauen kann.
Ohne Ansehen der Person kann ich diese tränendrüsendrückenden Meldungen "WM-Traum geplatzt für den talentierten Herrn XY" so langsam nicht mehr lesen. Wird vor allem von ostgotisch orientierten Gazetten gerne aufgenommen, dieser Ball. Hallo? Ist immerhin die WM. Kann nicht jeder einfach so mitfahren. Schlimm genug, dass es immer wieder Bezahlfahrer gibt, die trotz erwiesener Talentfreiheit via Geldbeutel den Eintritt in die WM schaffen. Just my 2 cent...
Matthias
- pofpof Offline
- Beiträge: 866
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Stimmt leider und zeigt, dass der Begriff "Sport" im ProfibereichSchlimm genug, dass es immer wieder Bezahlfahrer gibt, die trotz erwiesener Talentfreiheit via Geldbeutel den Eintritt in die WM schaffen. Just my 2 cent...
kaum noch etwas von seiner ursprünglichen Bedeutung hat.
Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Warum? Ist doch richtig guter Sport: Wer kann am besten Geld/Sponsoren auftreiben.....pofpof hat geschrieben:Stimmt leider und zeigt, dass der Begriff "Sport" im ProfibereichSchlimm genug, dass es immer wieder Bezahlfahrer gibt, die trotz erwiesener Talentfreiheit via Geldbeutel den Eintritt in die WM schaffen. Just my 2 cent...
kaum noch etwas von seiner ursprünglichen Bedeutung hat.
Glück auf!
Pofpof
^^
ohne Ansehen jeglicher Person

Grüße
Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Man kann drüber lachen oder es auch ernst nehmen.andy916 hat geschrieben:
Warum? Ist doch richtig guter Sport: Wer kann am besten Geld/Sponsoren auftreiben.....
Vielleicht gehört gerade das auch zu einem guten Rennfahrer dazu. Geld auftreiben oder Leute auftreiben die einem Geld auftreiben.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Das kommt halt daher weil der Fahrer X für die Kippenmarke M oder den Schuhverkäufer B
gefahren ist mit Topleistungen. Nun geht X zu Team Y aber der Schuhverkäufer B
will ihn dennoch als Werbeträger - also die Person X. Somit freut sich natürlich das Team Y das X 5 Mio. von B
mitbringt, damit ist er natürlich eine gute Wahl für das Team.
Nur sollte das bei den 10 Besten der Welt so sein und nicht von armen Strolchen erwartet werden, dass die auch Mio's von B's
mitbringen.
In diesem Sinne
J.



Nur sollte das bei den 10 Besten der Welt so sein und nicht von armen Strolchen erwartet werden, dass die auch Mio's von B's

In diesem Sinne
J.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
War es je anders?Bundy hat geschrieben:Ja Martin, aber so SOLLTE es nicht sein....![]()
![]()

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin,
ja, es war mal anders!
Es gab in der WM neben den Werksfahrern eine ganze Reihe gute Privatfahrer mit eigenem Material!
Diese verdienten sich bei Rennen, die nicht zur WM gehörten, soviel Startgeld und Siegprämien, oftmals durch den Start in 2 Klassen, dass sie davon leben konnten und sich praktisch jedes Jahr das neueste Material kaufen konnten.
Bei den WM-Läufen fuhren sie um Punkte und Platzierungen, die dann letztlich ihren Marktwert bestimmten und damit das Startgeld.
Allerdings sind die Fahrer seinerzeit in der Regel mit PKW, Anhänger und Zelt unterwegs gewesen und im Fahrerlager hing dann schon mal eine Leine mit der Wäsche.
Weil man aber diesen Anblick, als sich die Zeiten änderten und man Geldgeber in die Fahrerlager ziehen wollte, diesen Herrschaften nicht zumuten wollte, hat man das Steuer rumgeworfen und die Weichen hin zu "höherem Niveau" gestellt!
Wer früher eine I-Lizenz hatte, hatte auch das Startrecht in der WM!
Und von wegen, es ist kein Geld vorhanden: Cortese und Bradl sind kürzlich 18 Jahre geworden und haben jetzt auch einen Auto-Führerschein.
Und somit kam dann für beide auch ein Auto ins Haus, wobei der Bradl von Toyota Deutschland einen Auris mit 180 PS abholen durfte, ihm aber der Cortese mit einem von einem BMW-Händler hingestellten 1er mit MP-Paket, 3,5-Liter-Motor und 310 PS klar den Rang ablief!
Pa#4
ja, es war mal anders!
Es gab in der WM neben den Werksfahrern eine ganze Reihe gute Privatfahrer mit eigenem Material!
Diese verdienten sich bei Rennen, die nicht zur WM gehörten, soviel Startgeld und Siegprämien, oftmals durch den Start in 2 Klassen, dass sie davon leben konnten und sich praktisch jedes Jahr das neueste Material kaufen konnten.
Bei den WM-Läufen fuhren sie um Punkte und Platzierungen, die dann letztlich ihren Marktwert bestimmten und damit das Startgeld.
Allerdings sind die Fahrer seinerzeit in der Regel mit PKW, Anhänger und Zelt unterwegs gewesen und im Fahrerlager hing dann schon mal eine Leine mit der Wäsche.
Weil man aber diesen Anblick, als sich die Zeiten änderten und man Geldgeber in die Fahrerlager ziehen wollte, diesen Herrschaften nicht zumuten wollte, hat man das Steuer rumgeworfen und die Weichen hin zu "höherem Niveau" gestellt!
Wer früher eine I-Lizenz hatte, hatte auch das Startrecht in der WM!
Und von wegen, es ist kein Geld vorhanden: Cortese und Bradl sind kürzlich 18 Jahre geworden und haben jetzt auch einen Auto-Führerschein.
Und somit kam dann für beide auch ein Auto ins Haus, wobei der Bradl von Toyota Deutschland einen Auris mit 180 PS abholen durfte, ihm aber der Cortese mit einem von einem BMW-Händler hingestellten 1er mit MP-Paket, 3,5-Liter-Motor und 310 PS klar den Rang ablief!
Pa#4
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Habe ich auch gelesen. Habe aber auch gelesen, dass sie das jeweilige Auto nur zur Verfügung gestellt bekommen, vermutlich für ein Jahr/Saison oder so. Ist also allenfalls ein geldwerter Vorteil.
Trotzdem war es auch damals schwierig Geld für gutes Material und allen zip und zap aufzutreiben. Die benötigten Summen waren aber auch andere.
Seit vielen Jahren ist aber auch das öffentliche Interesse am Motorradrennsport gering.
Dass es Geld genug gibt, sieht man ja an anderen Sportarten, ob Skisport oder Fahrradrennen oder was auch immer.
Trotzdem war es auch damals schwierig Geld für gutes Material und allen zip und zap aufzutreiben. Die benötigten Summen waren aber auch andere.
Seit vielen Jahren ist aber auch das öffentliche Interesse am Motorradrennsport gering.
Dass es Geld genug gibt, sieht man ja an anderen Sportarten, ob Skisport oder Fahrradrennen oder was auch immer.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lars - Tough Guy 2009 Offline
- Beiträge: 1610
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:24
Was warst Du dann die letzten Jahre?Martin hat geschrieben: Vielleicht gehört gerade das auch zu einem guten Rennfahrer dazu. Geld auftreiben oder Leute auftreiben die einem Geld auftreiben.
Gruß, Martin



***duck und wech***
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine
Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine
Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...