Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Jörg#33 hat geschrieben:Mir sagte man mal bei Öhlins, dass es schwachsinnig ist die Reifen bei warmen Temps. auf 80 Grad hochzuheizen. Grund: Der Reifen überhitzt dann beim Fahren, weil er dann weit über 100 Grad geht. Und so reist ein Reifen dann auch auf.

Ich heize hinten nur noch 60 Grad. Und vorne 5 Min. vorher auf 80 Grad.
Geht natürlich nur mit umschaltbaren. :P

Er sagte auch, dass das so bei den meisten IDM-Teams gehandhabt wird.
warum bekommt bei hoher umgebungstemperatur ein vorgeheizter reifen beim fahren eine hoehere eigentemperatur als ein nicht vorgewaermert bzw. ein weniger stark vorgewaehrmter? das ist mir physikalisch-technisch mal gerade ein klitzekleines bisschen unklar :shock:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@jordi

1. Hat der Ölinstyp vom Zupin mir das alles gesteckt und ich hab mir das nicht ausgedacht.

2. Klingt das für mich logisch. Stell Dir das extrem vor. Du reibst einen Gegenstand an einer Fläche die mit - 100 Grad gekühlt ist und dann an einer Fläche die mit + 100 Grad aufgeheizt ist. Denkst Du der Gegenstand heizt sich in beiden Fällen gleich stark auf? Nein oder?

Hey das ist mir zu albern. Soll jeder heizen wie er will oder auch garnicht. Ist mir wurscht! :twisted:

@HeinzS
Jup in 10 Tagen kannst Du einen Lehrgang bei mir machen, wie heize ich Reifen richtig auf. Ich optimiere das die Woche noch auf OL. Koscht auch nix! :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Du reibst einen Gegenstand an einer Fläche die mit - 100 Grad gekühlt ist und dann an einer Fläche die mit + 100 Grad aufgeheizt ist. Denkst Du der Gegenstand heizt sich in beiden Fällen gleich stark auf? Nein oder?
nun die 100 Grad sollte er in beiden Fällen erreichen , mit dem auf 60 Grad vorgeheizten eben 2 Runden später. Wenn der Turn kurz genug ist vieleicht nicht.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Jörg#33 hat geschrieben: 2. Klingt das für mich logisch. Stell Dir das extrem vor. Du reibst einen Gegenstand an einer Fläche die mit - 100 Grad gekühlt ist und dann an einer Fläche die mit + 100 Grad aufgeheizt ist. Denkst Du der Gegenstand heizt sich in beiden Fällen gleich stark auf? Nein oder?
Ganz so einfach ist das auch nicht ... Es stellt sich im wesentlichen ein thermisches Gleichgewicht ein beim Reifen, denn die Belastungen und Asphalttemperaturen bleiben ja in etwa gleich. Natürlich mit gewissen Schwankungen, da die Belastung nicht konstant ist...

Der Reifen arbeitet in diesem Temperaturfenster optimal, dadrunter ist der Verschleiss zu hoch, Grip zu niedrig. Dadrüber wird der Gummi zu weich und beginnt sich aufzulösen. Dementsprechend geht die Haltbarkeit runter, und ebenso der Griplevel. Optimalerweise ist also das Reifensystem bereits knapp unterhalb der späteren Betriebstemperatur für die Verhältnisse, wenn man rausfährt: Direkt voller Grip, und Verschleiss am Geringsten.

Sagen wir mal, du fährst ohne Reifenwärmer raus und fährst die Reifen erstmal warm, und dann einigen Runden richtig schnell.
Jetzt fährst du die gleiche Anzahl an Runden mit auf 80°C vorgewärmte Reifen, entsprechend nur von Anfang an schnell.
Wenn die äußeren Bedingungen gleich sind, wird die Reifentemperatur am ENDE nicht sehr unterschiedlich sein, wenn die Anzahl an Runden ausreicht, um den Reifen von kalt auf Betriebstemperatur zu bringen. Danach wird er nichtmehr viel wärmer.

Einzig und allein die AufwärmKURVE, wie die Temperatur sich verändert im Aufwärmprozess ist anders. Alles andere ist physikalisch unmöglich, weil es eben eine asymptotische Grenztemperatur gibt, gegeben durch die äußeren Bedingungen. Ist übrigens bei deinem Reibebeispiel nicht anders, nur wird es da aufgrund der viel höheren Anfangsdifferenztemperatur länger dauern.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Soso ... :-k

Und warum machen die das so :?:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Jörg#33 hat geschrieben:Soso ... :-k

Und warum machen die das so :?:
Das kann ich dir nicht sagen, manches ist auch Aberglaube. Aber wie gesagt, es _gibt_ einen Unterschied, und vielleicht ist der ja relevant:
Die AufwärmKURVE, und nicht die Endtemperatur.
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Jörg#33 hat geschrieben:Soso ... :-k

Und warum machen die das so :?:
das wollte ich mit meiner frage an dich in erfahrung bringen. ich ging davon aus, dass du die erklaerung dafuer vom spezi mitbekommen hast. reines interesse meinerseits. niemand hat behauptet, dass du dir das ausgedacht hast oder dass es nicht stimmt. 8)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@jordi
Das ist schon 3 bis 4 Jahre her, ich kann es nicht mehr in den grauen Zellen finden ... auf jeden Fall sagte er das der Reifen überhitzt und dann aufreisen kann.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • F-Didi Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 14:47
  • Wohnort: Nauheim

Kontaktdaten:

Beitrag von F-Didi »

jordi hat geschrieben: mir als naturgemaess eher dummem menschen ist sowieso vollkommen unklar, warum man sich unbedingt vor der boxeneinfahrt in der schlange anstellen muss, um dort dann minutenlang rum zu stehen, bis es endlich los geht. von einer startaufstellung fuer's rennen eventuell mal abgesehen... :wink:
sehe ich genauso. ich warte lieber in der Box, bis es dann wirklich los geht. Ist allerdings auch schon vorgekommen, dass ich auf diese Weise den kompletten Turn verpennt habe...

Gruß, Didi
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@jörg33

wenn die Info schon 3-4 Jahre her ist, dann ist es vielleicht auch schon überholt, denn die Reifenentwicklung geht ja auch ständig voran....wenn ich alleine daran denke was für Luftdrücke wir vor 3 Jahren gefahren sind und was wir jetzt fahren.... :shock:
Antworten