Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Hallo,

es soll hier nicht darum gehen, welcher Hersteller die besten Reifenwärmer herstellt, sondern mir geht es darum, welche Art besser ist:

-die einfachen Ausführungen, die auf 80° heizen und sich danach ausschalten bzw. runterregeln.

- die Reifenwärmer, die mit 60°und 80° eingestellt werden können, damit ergibt sich doch meiner Meinung nach die Möglichkeit zwischen den Turns die Reifen auf 60° zu halten und dann kurz bevor es losgeht auf 80° hochzuregeln. Braucht man das?

- oder eben voll einstellbare


Was meint ihr welcher Typ für einen beginnenden Aufzynder der vor hat 3 bis 4 Veranstaltungen im Jahr zu fahren ratsam ist?



gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Je nach Geldbeutel.
Bei der 60 Grad 80 Grad lösung muß man aber auch eine Viertel Stunde vor dem losfahren umschalten.
Am besten finde ich noch die Thermostatregelung, da kann ich Gradgenau einstellen, und habe auch eine Hysterese von 0,1 Grad, das heißt der Reifen bleibt immer gleich warm ... :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Ganz ernsthaft:

Ich glaube nicht, dass einen der Unterschied zwischen umschaltbaren und nicht umschaltbaren Heizdecken schneller oder sicherer macht!
Ich glaube nicht, dass irgendeiner hier (auch nicht Bundy oder Snoopy oder wer auch immer) mit Polo Reifenwärmer langsamer wäre oder öfter stürzen würde als mit umschaltbaren 700 Euro Wärmern!
Das einzige was ich glaube ist, dass es einen qualitativen Unterschied in der Verarbeitung der verschiedenen Reifenwärmer gibt!

Bevor jetzt alle schreien "Harry bei deinen Zeiten isses wirklich wurscht!" (ja, das stimmt wohl sogar), ich weiss natürlich dass hochklassige Reifenwärmer an den Flanken noch ein paar mehr Grad hinzauern und teilweise sogar die Felgen mit anwärmen...aber ich glaub nicht, dass das elementar wichtig ist!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • millebummi Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 21:35
  • Wohnort: Stockelsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von millebummi »

Gibt sogar von Polo umschaltbare RW! :P 349,-€

MfG Sven

ps Harry genau so sehe ich das auch!
  • Benutzeravatar
  • Jan07 Offline
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Montag 17. September 2007, 11:31
  • Wohnort: Krems II
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Jan07 »

Also ich bin auch Rookie, hab die Teile von Polo mit "Schaltbox" zum stufenlosen reglen. Bin damit sehr zufrieden und der Vorteil war z.B. in Oschersleben bei 4-6 Grad konnte man sogar die Regenreifen auf 15-20Grad vorheizen :shock:

Ob ich es brauche oder merke? (Also brauchen tu ich es immer :lol: ) Aber ich denke den Unterschied merkt man tatsächlich nicht und ich halte meine Pellen eh den ganzen Tag beim Training auf 80 Grad.
>dann sind übrigends auch die Felgen immer schön "handwarm"
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Meine bescheidene Meinung dazu:

kauf dir ein paar gebrauchte TTSL ohne Umschaltung und gut is.

Service von den Jungs ist top im Bedarfsfall und die Dinger halten.

Hab schon viele Billigreifenwärmer das Zeitliche segnen sehen von Freunden und Bekannten.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

super, wir machen nen RW-Fred :wink: :lol:

ich ab nämlich genauso schon einige sündteure RW verkokeln sehen!
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

hab ein paar günstige aus internet für 110 €uro.

hab jetzt an 6 tagen bei unterschiedlichsten außentemperaturen geheizt und war nach 40 min immer auf 72-80 Grad! gemessen mit laserpistole
denk mal die dinger tuns fün anfang vollkommen!
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

bipofredy hat geschrieben:hab ein paar günstige aus internet für 110 €uro.

hab jetzt an 6 tagen bei unterschiedlichsten außentemperaturen geheizt und war nach 40 min immer auf 72-80 Grad! gemessen mit laserpistole
denk mal die dinger tuns fün anfang vollkommen!
waren die neu oder gebrauchte? gibt die es noch? Link?
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

bei polo gibts die digitalen grad fpr 299 statt 399 :wink:

http://www.polo-motorrad.de/select/6017 ... ils.0.html
Antworten