Zum Inhalt

Slickfrage: Dunlop vs. Bridgestone

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Jens hat geschrieben:
Franz/K3 hat geschrieben:
... liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden
Also einfach nur Dunlop aufziehen und ich kann Dich und Jens endlich verblasen? :shock: :lol:


Der Handicapfahrer
Man Franz, endlich hast Du es auch kapiert ! :wink: Sag das aber bitte nicht Wolle, von solch einem hässlichen menschen möchte ich mich nur ungern herbrennen lassen :-)
:lol: :lol: :lol:

mit dem Michelin Slicks waren wir schneller oder lag es am Fahrer ? :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Normen hat geschrieben:
...ups....kann es sein daß du da mal nicht auf dem neusten Stand bist??? Die Dunlops wackeln nicht und sind garantiert nicht nur Zehntel schneller - liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden :wink:
Der hintere BS ist in allen Belangen dem Dunlop weit unterlegen! Einzige Vorteil der BS...sie sind einfacher zu händeln.

Grüße Normen
Zumindest beim hinteren BS Slick kann ich Normen nur voll und ganz zustimmen. Wird Zeit das BS hier endlich nachlegt, der Reifen gehört ins Museum, der BT003 ist um einiges besser.
Und von wegen unproblematische Fahrwerksabstimmung ..... das kann ich so überhaupt nicht bestätigen!
Der erste und einzige Reifen der bei mir Probleme gemacht hat war der BS Slick Hinterreifen.
Meiner Meinung nach hat der eine ähnlich harte Karkasse wie der Dunlop Slick.

Vorne bin ich bis jetzt 100% vom KR106 überzeugt, hab noch nix besseres oben gehabt, zumindest nix was für einen Hobbyfahrer käuflich ist.

Ich liebe Reifenthreads ...... obwohl sie manchmal mühsam sind, lernen kann man doch immer wieder was! :twisted: :twisted: :wink:


greetz gixxn
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Wertungen wie „gehört in´s Museum“, „Ist um Welten besser“ sind schon übertrieben. Sicher gibt es Unterscheide, aber wir haben selten Gelegenheit selbst die Unterschiede zu testen. Vieles basiert einfach auch nur aus einer Erwartungshaltung. Auch ich erwarte, dass die Bridgestone BT003 Profilreifen deutlich mehr Potential haben als die Slicks, das der Michelin S1270A mindestens auf Augenhöhe des Dunlop K106 Vorderradreifens liegt, das Contis einfach immer aufreißen….
Aber testen kann man das leider nicht immer selbst. Am Lausitzring konnte ich ständig zwischen meinem Michelin bereiften Moped und Wolles Motorrad mit Bridgestone R08 Slicks wechseln. Die Zeiten waren nahezu identisch und mit 1.48 für mich auch sehr zufriedenstellend. Bevorzugen würde ich am Lausitzring doch eindeutig die R08, denn lange Laufleistung ohne Aufreißen kaum abbauender Gripp auch nach 50 Runden sprechen einfach für sich. Auf einem anderen Kurs könnte die Entscheidung aber schon wieder anders ausfallen, denn bei den neuen Michelins geht noch war … zumindest wenn man die Rundenzeiten von Harald anschaut!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Die alte Reifenfrage: für mich ist die Beste Reifenpaarung die, die überall und bei allen Temperaturen ordentlich funktioniert, in die ich Vertrauen habe (finde ich ganz wichtig, sonst geht bei mir gar nix) und lange halten müssen die Pellen. Ein Reifen der aufreißt oder nach einem Tag stark abbaut ist kacke wegen der hohen Kosten. All das erfüllt bei meinem Mopped CBR 1000 RR mit Öhlins: Dunlop KR 106 in 125/80 in 758 oder 950 und Brigestone R08 hinten.
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

alo mein letzter veranstalter fährt auch nur dunlop (weil von dunlop gesponsert und dunlopcup) - der reifenservice des veranstalter sagt aber selber, dass die pellen eine sehr harte karkasse haben und daher keine schlecht eingestellten fahrwerke verzeiht :? ausserdem brauchen die richtig, richtig temperatur, nur dann kleben sie ohne ende - ergo nicht der gutmütigste reifen :?
bei 10 grad aussentemp. auf dem sbr bin ich mit dun vorn und metz K2 hinten super klargekommen - der veranstalter hat aber an dem WE mit seinen dun-bereiften möppes einiges an schrott produziert :? :oops:
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Aniki hat geschrieben:alo mein letzter veranstalter fährt auch nur dunlop (weil von dunlop gesponsert und dunlopcup) - der reifenservice des veranstalter sagt aber selber, dass die pellen eine sehr harte karkasse haben und daher keine schlecht eingestellten fahrwerke verzeiht :? ausserdem brauchen die richtig, richtig temperatur, nur dann kleben sie ohne ende - ergo nicht der gutmütigste reifen :?
bei 10 grad aussentemp. auf dem sbr bin ich mit dun vorn und metz K2 hinten super klargekommen - der veranstalter hat aber an dem WE mit seinen dun-bereiften möppes einiges an schrott produziert :? :oops:

...bei 10 Grad fährt man am besten gar kein Moped! Funktionieren tut da kein Slick, die fangen alle erst später an. Welche bei 10 Grad denn nun besser oder schlechter ist, ist vollkommen egal - da alles mehr oder weniger gut/schlecht ist.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Wie ist der Dunlop Hinterreifen denn vom Grenzbereich her im Vergleich zum Bridgestone?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

@Aniki: meinst du den Hobbyslick GP Racer oder die teuren KR...
Vermute du meinst nicht den GP Racer.
Hat jemand Erfahrung mit dem GP Racer Slick??
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ich sach nur: 1200 km mit einem Satz....Bridgestone Mischung hart..... 8)
Ich meinte nur noch bei rund 800 km ..wir müssen wechseln....da meinte ein bekannter Forumszünder. Nein die gehen noch. Da fahr ich noch mit...... :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ich sach nur: A59/M59 X...10000km....und immernoch 90%....trotz 8min am Hocken....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten