Zum Inhalt

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

  • ja
  • 47
  • 77%
  • nein
  • 14
  • 23%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Anfrage per PN
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Abgesehen davon braucht man bei den aktuellen Sportlern nix mehr groß verändern, die sind so wie sie sind für den Hobbyfahrer absolut o.k.

Seh ich auch so. ;)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hägar hat geschrieben:
MarcPeter hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ne Suzi K7 600er aus den Staaten kaufen! kriegste auch in Deutschland ueber diverse Haendler. Dann noch das Originalgeraffel verkaufen, Rennverkleidung dran , Stahlflex, Auspuff, fahrwerk ueberarbeiten lassen und du duerftest weit unter 9000Eur liegen!! ( Weiss ich aus Erfahrung, ein kumpel von mir hat so ne 1000er K7 )
Hast Du Bezugsquellen ?
das würde mich auch mal interessieren :oops:

600er k7 - bekommst du als EU Modell auch nachgeschmissen, da brauche ich nicht in die USA. Problem wird aber die wenige Leistung gegenüber der Konkurenz (..R6, 675) bleiben.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Spatz hat geschrieben:ich glaube das hängt auch ein wenig von den Ambitionen ab.

Möchte ich irgendwo Vorne mit dabei sein, fahre um einen CUP. Dann neu und penibelst aufgebaut, egal ob selber aufgebaut oder aufbauen lassen.

Möchte ich einfach nur ein Rennstreckenbike, für das gelegentliche hobbymässige Aufzünden, dann tut es auch ein gebrauchtes Rennmopped.

Du kannst auch mit ner Serienmaschine vorne dabei sein ohne penibel aufbauen :wink:

Grüße Normen
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ich würde es auch selber machen, ausser ich würde eine top maschine bekommen können dann würde ich mich für diese entscheiden.
mit meiner cbr bin ich sehr zufrieden, ist schulten sein meisterbike mit fahrwerk und allem pipapo. wobei ich von einem hinterbänkler nichts kaufen würde, da glaube ich kann ich das genau so.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

für mich sind von der Basis auch nur die R6 und die 675 von Intresse.

Wie sind es denn eigentlich mit der Cup R6 aus. Die sind preislich sehr intressant ,besonders wenn man mal bei Mobile schaut was die für gebrauchte R6 er ab bj 2006 haben wollen.... :?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

schauen wer sie gefahren hat und dann in den ergebnislisten schauen ob da nicht so viele dnf sind.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

MarcPeter hat geschrieben:für mich sind von der Basis auch nur die R6 und die 675 von Intresse.

Wie sind es denn eigentlich mit der Cup R6 aus. Die sind preislich sehr intressant ,besonders wenn man mal bei Mobile schaut was die für gebrauchte R6 er ab bj 2006 haben wollen.... :?
Das habe ich mir auch schon oft gedacht. Gilles, Öhlins, Bos und das ganze Originalgeraffel dabei! Top. Wenn 600er, dann ne Cup - oder Hechis verrannte...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

nur bei den Cup Mopeds muss man halt schauen, ob das Teil schon öfters am Boden lag..... :lol: Der Kauf ist dann echte Vertrauensache.

Am wenn ich mir bisher die Abstimmung betrachte ist der Trend klar Richtung Strassenmoped
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

MarcPeter hat geschrieben:
Am wenn ich mir bisher die Abstimmung betrachte ist der Trend klar Richtung Strassenmoped
Die ham doch alle nur wild gelickt.
Oder für was stimme ich ab wenn ich auf JA klicke???

Abstimmung:
Was schmeckt besser ? Bier oder Korn?
Antwortmöglichkeiten:
Ja!
Nein!


:roll: :roll: :lol: :lol: :lol:
Antworten