Zum Inhalt

wandernder Druckpunkt durch verbiegende Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Hmm, was ist bitte ein Kugelkopf an einer Bremsleitung?
Ich kenne sowas von ner AHK (Anhängerkupplung)

Gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

haahahahah sorry
hab mich falsch ausgedrückt, ich meine die einheit: hohlschraube mit dem runden anschluss der leitung.
verstanden???

geh mal an dein mopped, stelle dich schräg daneben, bücke dich en bissl und schau mal was von deiner bremseinheit der höchste punkt ist (ohne ausgleichsbehälter. aber denke daran: einmal bücken, fünfzig mücken.

c
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CarstenR6 hat geschrieben:geh mal an dein mopped, stelle dich schräg daneben, bücke dich en bissl und schau mal was von deiner bremseinheit der höchste punkt ist (ohne ausgleichsbehälter. aber denke daran: einmal bücken, fünfzig mücken.
hab mich grad gebückt und an meiner Magura ist der Entlüftungsnippel der höchste Punkt sogar höher als der Anschluss des Ausgleichsbehälters.
Wo das nicht der Fall ist , es gibt auch Hohlschrauben mit Entlüftungsnippel , vieleicht sollte man die mal probieren wenn es Probleme mit der Bremse gibt.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Lutze hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:geh mal an dein mopped, stelle dich schräg daneben, bücke dich en bissl und schau mal was von deiner bremseinheit der höchste punkt ist (ohne ausgleichsbehälter. aber denke daran: einmal bücken, fünfzig mücken.
hab mich grad gebückt und an meiner Magura ist der Entlüftungsnippel der höchste Punkt sogar höher als der Anschluss des Ausgleichsbehälters.
Wo das nicht der Fall ist , es gibt auch Hohlschrauben mit Entlüftungsnippel , vieleicht sollte man die mal probieren wenn es Probleme mit der Bremse gibt.
sehr gute idee
  • SC Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 14:47
  • Wohnort: Saarland

Kontaktdaten:

Beitrag von SC »

@carsten
jetzt versteh ich auch warum du am Samstag beim IDM-Quali deine Kiste vor der Sachs auf den Tank gestellt hast , war bestimmt Luft inner Bremse und dann die Sättel nach oben .... , oder :lol:

also mit der Bremse ist zu 57398% nicht Luft das Problem
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hahaha
heee woher weisst du????
wer bistn du, smile
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Mein Fazit
1. Verzogene Bremsscheiben, im Fachjargon "geschirmt" genannt, gibt es wirklich.
2. prüfen mit (Stahl)-Lineal.
3. Abhilfe evtl durch andere Floater, damit die Scheiben genug Platz haben um sich auch nach Innen auszudehnen.
4. Das kann bei einer Maschine auftreten, bei der anderer wiederum nicht
5. Krumm ist eine Definitionsangelegenheit.
6. Ein Kugelkopf gehört an die AHK.
7. Um den höchsten Punkt zu bestimmen muss man sich bücken.
8. CarstenR6 stellt sein Möpp auf den Tank um den höchsten Punkt selbst bestimmen zu können.

-> neue Pumpe und andere Scheiben ran und dann am 22.9 am Hocken weiterprobieren.

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Als wir im Sommer in Most waren hatte mein Kumpel genau das Problem wie du es beschreibst.

Zuerst nach 3 Runden keine Bremse mehr.Also in die Box und gebastelt nach allen Regeln der Mechanikerkunst.nach einer Stunde zufällig mal über die Scheiben drübergepeilt und siehe da die sahen aus wie ein Suppenteller.
Lange rede kurzer Sinn,die Reserve Scheiben (das waren übrigens meine du :twisted: ) drangebaut und guter Dinge wieder raus.

3 Runden später das gleiche dumme Gesicht. :shocked: Wieder verbogen.

Grund war daß der Bremsdruck nur von einer Belagseite kam.Die eine gab nach und die andere drückte die Scheiben komplett nach einer Seite.

Jetzt sind neue Sättel drauf.Bis jetzt funtz es.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

gestern stand auch wieder eine komplett revision der bremssättel an, obwohl ich sie nach jedem rs-tag penibel mit spüli und zahnbürste putze, war es bei den dichtringen doch schon sehr dreckig.

aber was viel schlimmer war, fast alle staubringe waren voll porös, obwohl ich die letzten winter erst neu gemacht habe und die niemals bremsenreiniger gesehen haben!!!

hab natürlich alles sofort neu gemacht und läuft alles wieder wie neu, als fazit nehme ich für mich damit raus, nicht nur einmal im jahr eine revision sondern mind. 2x im jahr!!....wenn man entsprechende termine gefahren ist!!!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi Andy,
versuchs doch erst mal mit der neuen Pumpe und den alten Scheiben.
Wir hatten ja schon mal drüber gequatscht.
Danach wird dein prob nicht mehr vorhanden sein.

cya da Moik
Antworten