Das gilt übrigens nicht nur für die Zugstufe sondern auch für die Druckstufe.Martin hat geschrieben:also eine stufenlos einstellbare Dämpfung? Aha, man lernt nie aus!
Auswirkungen Druckstufe im Stand
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ist nichts anderes wie bei den kay gabel mit klicks , die klicks das ist nur eine raster stellung der kugeln
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
- Tuning Paul Offline
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45
Was ist wenn wir das nicht gemacht haben - bin mir nicht mehr sicher...Tuning Paul hat geschrieben:Evtl falsch ausgedrückt.
Kanns eben nicht so gut erklären.Auf alle Fälle musst du die Zugstufe vor dem zerlegen reindrehen,sonst funtz diese nacher nicht mehr.
Jetzt Zugstufe ganz reindrehen und nochmal zerlegen, oder wie?
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jepp zu 10000% recht ; muß aber links und rechst gleich seinTuning Paul hat geschrieben:Evtl falsch ausgedrückt.
Kanns eben nicht so gut erklären.Auf alle Fälle musst du die Zugstufe vor dem zerlegen reindrehen,sonst funtz diese nacher nicht mehr.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich geh mal davon aus das ihr nicht die Zugstufeneinsteller demontiert habt , dann ist das egal wie der Zugstufeneinsteller steht , habt ja daran nix verändert.filth hat geschrieben:Was ist wenn wir das nicht gemacht haben - bin mir nicht mehr sicher...
Jetzt Zugstufe ganz reindrehen und nochmal zerlegen, oder wie?
Der Zugstufeneinsteller war ab (wenn es das obere Teil auf diesem langen Röhrchen in der Gabel ist). Laut der Wilbers-Anleitung musste der ab, damit man das Ding entluften konnte.Lutze hat geschrieben:ich geh mal davon aus das ihr nicht die Zugstufeneinsteller demontiert habt , dann ist das egal wie der Zugstufeneinsteller steht , habt ja daran nix verändert.filth hat geschrieben:Was ist wenn wir das nicht gemacht haben - bin mir nicht mehr sicher...
Jetzt Zugstufe ganz reindrehen und nochmal zerlegen, oder wie?
In der Anleitung stand auch was von ganz reindrehen, ich bin mir nicht mehr sicher, ob bevor der wieder aufgeschraubt wird oder schon vorher und ich bin mir im Nachhinein nicht mehr sicher, ob wir das gemacht haben.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wenn du das Teil mit der Nummer 11 also den kompletten Dämpfer so gelassen hast ist alles ok.Den muss man für Feder und Ölwechsel auch nicht weiter demontieren. Die Nummer 14 darfst ruhig runterschrauben wenn du weiter nix löst am Dämpfer.
[img]http://zsf-motorrad.de/images/skizzen/1 ... __0800.gif[/img]
[img]http://zsf-motorrad.de/images/skizzen/1 ... __0800.gif[/img]