cbwbiker hat geschrieben:Hier scheint ja der ein oder andere Fachkundige anwesend zu sein was die Autobranche betrifft. Kurz eine Frage an diejenigen: Was denkt ihr, wie werden sich die gebrauchtwagen Preise in den nächsten 6 Monaten entwickeln?
Kommt auf den Fahrzeugtyp an.
Große Autos werden gebraucht zunehmends günstiger, die zur Zeit sehr beliebten Kleinwagen hingegen werden vermutlich eher teurer.
Was mich am Verlauf der Finanzkrise stört ist, dass die gleichen Jungs, die viele reingeritten haben nun auch wieder profitieren. Sie haben wenig Ahnung von der realen Wirtschaft und spielen ihr Spiel jetzt weiter.
Die haben mehr Ahnung als du glaubst.
Die haben haben bloß konsequent und rücksichtslos in die eigene Tasche gewirtschaftet.
cbwbiker hat geschrieben:Hier scheint ja der ein oder andere Fachkundige anwesend zu sein was die Autobranche betrifft. Kurz eine Frage an diejenigen: Was denkt ihr, wie werden sich die gebrauchtwagen Preise in den nächsten 6 Monaten entwickeln?
Kommt auf den Fahrzeugtyp an.
Große Autos werden gebraucht zunehmends günstiger, die zur Zeit sehr beliebten Kleinwagen hingegen werden vermutlich eher teurer.
Habe an einen zwischen 4 und 6 Jahren alten Mittelklassewagen gedacht, wie beispielsweise nen VW Passat oder Opel Signum.
Kleinwagen, Hybrid und LPG/CNG dürfen wertbeständiger sein, alles ander wird nur schwer zu veräußern sein. Da die meisten Kaufanreitze sich auf die Neuwagen beziehen werden.
Bei zu erwartenden Konkursen, werden aber auch Gebrauchtwagen in der Konkursmasse stecken und somit durchaus für ein Schnäppchen zu haben sein. Jedoch dürfte die Vergaben von Privatkrediten durchaus schweieriger oder einfach teuerer werden.
Der einzige Markt, der vermutlich einigermassen im Lot bleibt, werden Transporer bis 3,5 t zGG sein.
Dabei sind auch hier jedoch die GW-Preise start unterschiedlich, denn wenn einige Hersteller einen Rabat von 32% geben, ist das im Grunde der Wertverlust eines Jahres (als Rabatt), dann kann kein Restwert stimmen.
Wie zuvor schon von einigen aufgezeigt, muss letztendlich auch Geld verdient werden. Viele haben jetzt bereits die Quittung. Bei der dünnen Finanzdecke reicht schon eine Zinssatzänderung für den finanzierten Lagerbestand und "Bum"!
Da kommt dann "Geiz ist geil" wirklich zur Geltung, statt "win/win"-Situationen.
Aber ich erleben es ja selbst täglich. Scheinbar können viele Autohäuser bzw. deren Verkaufsleiter und Verkäufer nicht rechnen.
Was mich am Verlauf der Finanzkrise stört ist, dass die gleichen Jungs, die viele reingeritten haben nun auch wieder profitieren. Sie haben wenig Ahnung von der realen Wirtschaft und spielen ihr Spiel jetzt weiter.
Die haben mehr Ahnung als du glaubst.
Die haben haben bloß konsequent und rücksichtslos in die eigene Tasche gewirtschaftet.
Der zweite Teil ist sicher richtig. Diese Gier haben aber nicht nur sie, sondern auch wir. Alle habe doch immer nach besserer Performance ihrer Anlagen gerufen, oder? Die angesprochene Ahnung der Jungs von dem Funktionieren eines "normalen" Unternehmens wie einem Maschinenbauer konnten sie noch in jedem Gespräch das ich mit ihnen hatte geschickt verbergen. Das Finanzartisten sich Läden wie ATU etc. kaufen, länger als erwartet auf dem Investment festhängen da sie die Braut nicht aufhübschen konnten und dann an der operativen Führung eines solchen Unternehmens scheitern zeugt nicht unbedingt davon, dass sie Ahnung haben.
Dann heisst es für Leute wie mich mal abwarten und Tee trinken.
Weiss eigentlich jemand wieviele aller Neuwagenkäufe in den letzten Jahren über Kredit oder Leasing gelaufen sind? Hab da mal eine Zahl von 80% gehört, kann mir das aber fast nicht vorstellen.
Ich habe 90 % Leasingfahrzeuge und der Rest über Finanzierung, da selbst die Kunden, die die Summe Überweisen, in der Regel irgendwo (eigen) Finanziert sind. Das ist im gewerblichen Bereich (Nutzfahrzeuge) aber auch nicht verwerflich. Es muss halt nur partnerschaftlich und seriös aufgebaut werden.
Beispiel: Du hast ein Angebot von mir für € 300,00 Leasingrate. Diese setzt sich aus 0,00 Sonderzahlung, einem Restwert von 30 % und einem Nachlaß von x% zusammen. Nun willst Du aber nur € 285,00 ausgeben und sagt mir das ganz klar. Dein Gegenangebot ist exakt das identische Fahrzeug mit identischen Paramentern. Also bleibt nur Sonderanzahlung erhöhen - das willst Du als Kunde natürlich nicht, Rabatt erhöhen, ist ggf. schon kaufmännischer Unsinn, also erhöhe ich den Restwert und schon habe ich Deine Wunschrate. Allerdings sollte ich Dich dann von den "Vorzügen" eines Restwertvertrages überzeugen, da bist Du im Restwertrisiko (anders als beim km-Vetrag, bei dem in der Regel der Händler oder die Leasinggesellschaft im Risiko ist)
Finde ich nun als Verkäufer Argumente für meinen Preis, die Du nachvollziehen und anerkennen kannst, kommen ich vielleicht mit € 298,00 zum Abschluss, kenne ich keine Dir zugänglichen Argumente, bin ich ein Schlechter!
Ein John Ruskin (1819 - 1900) zugeschriebenes, aber bis heute nirgendwo nachgewiesenes Zitat hat es zu einer gewissen Popularität gebracht:
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
cbwbiker hat geschrieben:Dann heisst es für Leute wie mich mal abwarten und Tee trinken.
Weiss eigentlich jemand wieviele aller Neuwagenkäufe in den letzten Jahren über Kredit oder Leasing gelaufen sind? Hab da mal eine Zahl von 80% gehört, kann mir das aber fast nicht vorstellen.
Gruss
Ich kanns mir schon vorstellen...
Grund:
0-2% Zinsen -> Aufm Sparbuch bekomm ich 3-5% (Tagegeld zB)... Da kann ich den Differenzbetrag zwischen Anzahlung und Barpreis anlegen.
Außerdem sind oft diese Zusatzangebote, wie Inspektionskosten übernehmen, Längere Garantie, Versicherung kostenlos, ... an solche "Leasing" Verträge gekoppelt.
"Chuck und sein Gaul" oder: "Wie das amerikanische Finanz-System
funktioniert"
Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.
Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück.
"Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld gestern bereits für Dünger ausgegeben."
Chuck überlegt kurz. "Na dann", fängt er an, "nehme ich das tote Biest trotzdem." "Wozu denn?" fragt der Farmer. "Ich will es verlosen", erklärt ihm Chuck. "Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!", staunt der Farmer.
Doch Chuck antwortet: "Kein Problem! Ich erzähl' einfach keinem, dass es schon tot ist..."
Monate später laufen sich Chuck - fein in Anzug und schicken Schuhen - und der Farmer in der Stadt über den Weg. Fragt der Farmer: "Chuck! Wie lief's denn mit der Verlosung des Pferde-Kadavers?"
"Spitze", erzählt ihm Chuck. "Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft und meine ersten 1'000 Dollar Profit gemacht."
"Ja... gab's denn keine Reklamationen?"
"Doch - vom Gewinner", sagt Chuck. "Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar zurückgegeben."
Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei einer Investmentbank
Denke, dass wird noch richtig Wellen machen.
Ist ja bis jetzt nur Kinderkacke, ABER in nicht
allzu ferner Zukunft wird das losgehen, da auch
Firmen Leasing Kreditkäufe etc. tätigen.
Der ganze Mobbedmarkt ist doch ein reiner Leasing-
markt, ansonsten gäbe es auch so gut wie keine
Mobbedz hier iss ja nur Hobby und Vergügen in
Germany
Dazu kommt der verschwenderisch Umgang mit
den Resourcen, es wurde ja immer aus dem vollen
geschöpft jeder kleine Selbstständige muss ein
Vermögen anhäufen damit er planen und im Alter
davon leben kann, Frage ne Bank muss das nicht?
Nein muss sie nicht gelle Herr Ackermann, bin ge-
spannt wann die Deutsche sich die staatl. Hilfe holt,
was wieder gleichzusetzten ist mit seinem Rücktritt.
Wird aber mit Sicherhjeit nicht passieren (der Rücktritt).