Jetzt ist Moto GP 2 fix
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich halte die Klasse 600 mit Vierzylindern für Quatsch.
Meiner Meinung nach wäre die Regelung für die Neugestaltung der Klassen wie folgt gut gewesen:
125 2T wird zu 450 Einzylinder Viertakt
250 2T wird zu 600 Zweizylinder Viertakt
Grosse Klasse bleibt bestehen
In allen Klassen würde die Kreativität der Konstrukteure erhalten bleiben
dem Einzylinder und Zweizylinder sind bautechnische Grenzen gesetzt was die Kosten in Grenzen halten kann.
Wenn man bedenkt was in den 80er Jahren bis in die Mitte der 90er an interessanten Konstruktionen auf den rennstrecken unterwegs war, so ist das was heute so rumfährt nur noch "Einheitsbrei".
Die nationalen Motorsportbehörden sollten mal darüber nachdenken, solche Klassen wie von mir beschieben zu fördern.
Wer keine Lust hat eine Eigenkonstruktion auf die Beine zu stellen, der kann ja auch z.B. Cups, Seiensport und Seriennahe Klassen wie Supersport etc. fahren.
Meiner Meinung nach wäre die Regelung für die Neugestaltung der Klassen wie folgt gut gewesen:
125 2T wird zu 450 Einzylinder Viertakt
250 2T wird zu 600 Zweizylinder Viertakt
Grosse Klasse bleibt bestehen
In allen Klassen würde die Kreativität der Konstrukteure erhalten bleiben
dem Einzylinder und Zweizylinder sind bautechnische Grenzen gesetzt was die Kosten in Grenzen halten kann.
Wenn man bedenkt was in den 80er Jahren bis in die Mitte der 90er an interessanten Konstruktionen auf den rennstrecken unterwegs war, so ist das was heute so rumfährt nur noch "Einheitsbrei".
Die nationalen Motorsportbehörden sollten mal darüber nachdenken, solche Klassen wie von mir beschieben zu fördern.
Wer keine Lust hat eine Eigenkonstruktion auf die Beine zu stellen, der kann ja auch z.B. Cups, Seiensport und Seriennahe Klassen wie Supersport etc. fahren.
Schräg lass nach ...
Was aber wiederum zu dem von dir bereits beschriebenen Einheitsbrei führt... Denn wenn du den Herstellern sogar noch die Zylinderanzahl vorschreiben willst, werden sie wohl in allerkürzester Zeit genau dieselben Konzepte fahren - weil halt keine Freiheit herrscht und innerhalb festgelegter Regularien sich immer ein ganz bestimmtes Konzept durchsetzt...trente-deux hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre die Regelung für die Neugestaltung der Klassen wie folgt gut gewesen:
125 2T wird zu 450 Einzylinder Viertakt
250 2T wird zu 600 Zweizylinder Viertakt
...
In allen Klassen würde die Kreativität der Konstrukteure erhalten bleiben
dem Einzylinder und Zweizylinder sind bautechnische Grenzen gesetzt was die Kosten in Grenzen halten kann.
Warum findest du die 600er Klasse mit Vierzylindern (Zylinderanzahl ist nicht festgeschrieben!) denn Quatsch? Weil sie anders klingen als Ein- oder Zweizylinder?
Warum sollten sie das?trente-deux hat geschrieben:Die nationalen Motorsportbehörden sollten mal darüber nachdenken, solche Klassen wie von mir beschieben zu fördern.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Dir scheint nicht klar zu sein, was es kostet "Eigenkreationen" zu zeichnen und zu entwickeln? Das führt wieder zu einer Kostenexplosion die keiner will. Außerdem ist ein 450er Zweizylinder-Motor eine Luftpumpe, um schneller als eine SSP zu werden (um das gehts nämlich u.a. auch) sind enorme Drehzahlen nötig und damit sinken die Standzeiten. Da das niemand will, interessierts keinen. Außerdem sollte die GP2 eine Vorbereitung für die MotoGP sein, und so eine 4T 450er würde nur mit Mühe die 100PS Marke erreichen. Eine MotoGP hat mehr als doppelt soviel...trente-deux hat geschrieben: 125 2T wird zu 450 Einzylinder Viertakt
250 2T wird zu 600 Zweizylinder Viertakt
Grosse Klasse bleibt bestehen
In allen Klassen würde die Kreativität der Konstrukteure erhalten bleiben
dem Einzylinder und Zweizylinder sind bautechnische Grenzen gesetzt was die Kosten in Grenzen halten kann.
Wenn man bedenkt was in den 80er Jahren bis in die Mitte der 90er an interessanten Konstruktionen auf den rennstrecken unterwegs war, so ist das was heute so rumfährt nur noch "Einheitsbrei".
Die nationalen Motorsportbehörden sollten mal darüber nachdenken, solche Klassen wie von mir beschieben zu fördern.
Wer keine Lust hat eine Eigenkonstruktion auf die Beine zu stellen, der kann ja auch z.B. Cups, Seiensport und Seriennahe Klassen wie Supersport etc. fahren.
Außerdem ist es gut, das zumindest die 125er noch 2T bleiben, eine 250er 4T wäre lange nicht so schnell....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Es sollte in jeder Klasse diese Motorenverkauf Regel geben.
125er -> 10.000 Euro
250er/600er -> 20.000 Euro
MotoGP-> 100.000 Euro
Speziell in den unteren klassen würde es dann einen richtigen run drauf geben und es könnten auch kleine Teams vorne mit fahren.
@Roland
Die 125er gibt es schon so lange ist doch klar das sie schnell sind.
Die 250er 4Takter gibt es auf der Rundstrecke erst seit 2006, wenn ich sehe was die in Japan damit für Zeiten fahren ist das schon beachtlich.
Habe erfahren das sie den Abstand zu den 125er nächstes Jahr extrem verkürzen wollen, weil Moriwaki zusätzlich zu Honda einen Suzuki Motor einsetzt und andere Teams mit KTM probieren.
Das Viertakt Zeug ist viel billiger, selbst, wenn man den Motor nach jedem zweiten Rennen entsorgt.
Also die Viertakter sind natürlich auch teuer, aber viel billiger als das überbezahlte Aprilia und Honda Kit Material. Problem ist doch nur, dass das Honda Standard Material so verdammt schnell ist - und billiger gehts wirklich nicht!
Wir werden sehen...
Gruß,
Christian
125er -> 10.000 Euro
250er/600er -> 20.000 Euro
MotoGP-> 100.000 Euro
Speziell in den unteren klassen würde es dann einen richtigen run drauf geben und es könnten auch kleine Teams vorne mit fahren.
@Roland
Die 125er gibt es schon so lange ist doch klar das sie schnell sind.
Die 250er 4Takter gibt es auf der Rundstrecke erst seit 2006, wenn ich sehe was die in Japan damit für Zeiten fahren ist das schon beachtlich.
Habe erfahren das sie den Abstand zu den 125er nächstes Jahr extrem verkürzen wollen, weil Moriwaki zusätzlich zu Honda einen Suzuki Motor einsetzt und andere Teams mit KTM probieren.
Das Viertakt Zeug ist viel billiger, selbst, wenn man den Motor nach jedem zweiten Rennen entsorgt.
Also die Viertakter sind natürlich auch teuer, aber viel billiger als das überbezahlte Aprilia und Honda Kit Material. Problem ist doch nur, dass das Honda Standard Material so verdammt schnell ist - und billiger gehts wirklich nicht!
Wir werden sehen...
Gruß,
Christian
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Roland
Du hast was falsch verstanden oder nicht richtig gelesen.
Ich bin der Meinung dass eine 450er eine 125er
ersetzen soll also grundehrliche 50bis 60PS aus einem 4T Einzylinder.
Alle Japanischen und Europäischen Werke haben so was in der Palette.
Die 250er sollten von 600 Zweizylinder Viertakt ersetzt werden.
Den kann jedes Werk aus der Serie ableiten Kawa, Ducati, Aprilia, BMW, Suzuki, Honda ...und es gibt sogar spezielle 4T Rennmotoren wie den Maxsym (www.maxsym.com) mit 600ccm und rund 100 PS, was der 250er Klasse sehr ähnlich währe. Die Dinger passen allesamt in 250er Fahrgestelle! Die Kosten für solche Racer betragen dann vielleicht 25.000-50.000 Euro.
Die MotoGP-Klasse wird bestimmt in den nächsten Jahren nochmals reduziert weil die Kosten nicht geringer werden.
Entweder über Hubraum oder andere Restriktionen. Wir könnten
bestimmt bald in den Genuss von 700ccm MotoGP-Geräten oder einer Regel kommen wonach die Motoren auf der Serie/Gehäuse/Kopf basieren müssen.
Selbst wenn ein MotoGP2-Rennmotorrad 100.000 Euro kostet, dann ist das garnichts im Vergleich zu den Kosten des Team-Personals, der Logistik, Werkstatt, Verschleissteile, Gagen der Fahrer und Manager.
Anmerkung:
vor drei Jahren sprach ich jemand in Calafat, der Sponsor für ein IDM Team war. Er und ein weiterer Sponsor haben 2004 eine halbe Million in ein Team gesteckt, dessen Technik noch nicht mal zuverlässig siegfähig war.
Du hast was falsch verstanden oder nicht richtig gelesen.
Ich bin der Meinung dass eine 450er eine 125er
ersetzen soll also grundehrliche 50bis 60PS aus einem 4T Einzylinder.
Alle Japanischen und Europäischen Werke haben so was in der Palette.
Die 250er sollten von 600 Zweizylinder Viertakt ersetzt werden.
Den kann jedes Werk aus der Serie ableiten Kawa, Ducati, Aprilia, BMW, Suzuki, Honda ...und es gibt sogar spezielle 4T Rennmotoren wie den Maxsym (www.maxsym.com) mit 600ccm und rund 100 PS, was der 250er Klasse sehr ähnlich währe. Die Dinger passen allesamt in 250er Fahrgestelle! Die Kosten für solche Racer betragen dann vielleicht 25.000-50.000 Euro.
Die MotoGP-Klasse wird bestimmt in den nächsten Jahren nochmals reduziert weil die Kosten nicht geringer werden.
Entweder über Hubraum oder andere Restriktionen. Wir könnten
bestimmt bald in den Genuss von 700ccm MotoGP-Geräten oder einer Regel kommen wonach die Motoren auf der Serie/Gehäuse/Kopf basieren müssen.
Selbst wenn ein MotoGP2-Rennmotorrad 100.000 Euro kostet, dann ist das garnichts im Vergleich zu den Kosten des Team-Personals, der Logistik, Werkstatt, Verschleissteile, Gagen der Fahrer und Manager.
Anmerkung:
vor drei Jahren sprach ich jemand in Calafat, der Sponsor für ein IDM Team war. Er und ein weiterer Sponsor haben 2004 eine halbe Million in ein Team gesteckt, dessen Technik noch nicht mal zuverlässig siegfähig war.
Schräg lass nach ...