mhhh mit dem zu schwer hab ich überhaupt nich so das problem!
es gibt einfach zu wenig große sportler bei denen man sich tricks abschauen kann......
bekomm auch leider für meine alte karre keine rastenanlagen
aber kann mir zuzeit auch kein neues mopped leisten
habt ihr noch mehr tipps?!
mhhh mit dem zu schwer hab ich überhaupt nich so das problem!
es gibt einfach zu wenig große sportler bei denen man sich tricks abschauen kann......
bekomm auch leider für meine alte karre keine rastenanlagen
aber kann mir zuzeit auch kein neues mopped leisten
habt ihr noch mehr tipps?!
@schnabi
An meinem vorherigen Mopped hatte ich mir aus 12mm-Alu Adapterplatten für die Originalrastenanlage gemacht. Ist kein großer Aufwand. Dazu noch eine Schaltwellenverlängerung aus 6-Kant mit Innengewinde (gibts im Schraubenfachhandel), auf erforderliches Maß angepasst. Hat mich ~12,-€ gekostet und einwandfrei funktioniert. Und das Aufpolstern hat nix mit dem Gewicht(sproblem) zu tun, man bekommt so einfach weniger Kniewinkel und somit mehr Bewegungsfreiheit. Moosgummi ist eigentlich auch der falsche Begriff, das Material, das man am besten dafür verwendet heißt Naturkautschuk. Gibts in allen möglichen Stärken beim Gummigroßhandel, auch in kleinen Mengen.
@Meyer Kurt-
was soll ich den an den tank bauen? hast du da ne genaue vorstellung?
hab das mit dem kurzen tank bis jetzt immer mit der sitzposition ausgeglichen was auf die dauer echt anstrengend wird....
z.b.Moosgummi, oder Naturkautschuk, mit Klebeband fixieren, fahren, und dann nach Fahrgefühl mehr oder weniger, wenn es passt, gibt es extra Kleber für Naturkautschuk.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
ja hab auch schon überlegt was selber zu machen aber bin halt nur bäcker und kein schlosser
gibt es für die rastenanlage nicht son universal kit oder so?