Hafeneger Einzelbetreuung
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
ich finde einzeltbetreuung durchaus sehr sinnvoll. es sollte jedoch eine bestimmte grundlage beim schüler vorhanden sein und man muss sich sicher auf dem motorrad fühlen.
auch ist es die kunst des instruktors sich an das tempo des zu instruierenden anzupassen und nur einige sekunden schneller zu sein um den schüler zu ziehen. dabei muss man bedenken, dass eine bestimmte linie erst ab einem bestimmten speed sinn macht (z.b. die letzten zwei kurven oder kurve nr. 5 auf dem pann).
dies macht die sache für beide akteure nicht einfacher. ich hatte mal das glück mit roman stamm einzelinstruktion zu haben. dort haben wir uns jede runde abgewechselt. in seinen führungsrunden hat er die momente dazu genutzt extra auf bestimmte punkte hinzuweisen, die in der vorherigen runde falsch gemacht wurden. so konnte ich mich innerhalb eines turns um 4-5 sekunden steigern.
auch ist eine fundierte nachbesprechung mit klaren aufgaben bzw. aufgezeigten verbesserungspotenzialen sehr sinnvoll. eine cam beim instruktor macht auch viel sinn.
ich bin der meinung, dass wie bei allen sportarten, ein trainer (wenn er die qualitäten eines wirklichen trainers besitzt) sehr sinnvoll ist um schnelle fortschritte machen zu können. genau wie in anderen sportarten hat man auch trainings ohne trainer. dort sollte man jedoch nebst dem knieschleifen besimmte aufgaben an sich stellen (sitzhaltung, fahrtechnik, linie etc.)
ich hatte dieses jahr erst mit der rennerei angefangen (motorradführerschein im August 2007 gemacht). nebst freien turns/veranstaltungen habe ich die Racing Factory 1 und Racing Factory 2 mitgemacht.
pannonien im april: 2:31
pannonien im august: 2:09
an diesem fortschritt war die RF durchaus stark beteiligt, aber nicht aussschliesslich.
auch ist es die kunst des instruktors sich an das tempo des zu instruierenden anzupassen und nur einige sekunden schneller zu sein um den schüler zu ziehen. dabei muss man bedenken, dass eine bestimmte linie erst ab einem bestimmten speed sinn macht (z.b. die letzten zwei kurven oder kurve nr. 5 auf dem pann).
dies macht die sache für beide akteure nicht einfacher. ich hatte mal das glück mit roman stamm einzelinstruktion zu haben. dort haben wir uns jede runde abgewechselt. in seinen führungsrunden hat er die momente dazu genutzt extra auf bestimmte punkte hinzuweisen, die in der vorherigen runde falsch gemacht wurden. so konnte ich mich innerhalb eines turns um 4-5 sekunden steigern.
auch ist eine fundierte nachbesprechung mit klaren aufgaben bzw. aufgezeigten verbesserungspotenzialen sehr sinnvoll. eine cam beim instruktor macht auch viel sinn.
ich bin der meinung, dass wie bei allen sportarten, ein trainer (wenn er die qualitäten eines wirklichen trainers besitzt) sehr sinnvoll ist um schnelle fortschritte machen zu können. genau wie in anderen sportarten hat man auch trainings ohne trainer. dort sollte man jedoch nebst dem knieschleifen besimmte aufgaben an sich stellen (sitzhaltung, fahrtechnik, linie etc.)
ich hatte dieses jahr erst mit der rennerei angefangen (motorradführerschein im August 2007 gemacht). nebst freien turns/veranstaltungen habe ich die Racing Factory 1 und Racing Factory 2 mitgemacht.
pannonien im april: 2:31
pannonien im august: 2:09
an diesem fortschritt war die RF durchaus stark beteiligt, aber nicht aussschliesslich.
Tja den Gedanken hatte ich auch schon einen Forumskollegen für ein Renntraining anzuheuern..Lutze hat geschrieben:2008 der zweite Versuch mit Stefan Nebel. Hat sich auf jeden Fall mehr Mühe gegeben auch bei der Analyse am Ende aber auch hier waren die ja inzwischen 30€ eher rausgeschmissenes Geld. Das fahren mit einem schnellen Forumsmitglied der bereit ist dir was beizubringen dürfte da deutlich mehr bringen.
.

@gockeltown
Was waren denn ungefähr Deine Zeiten in OSL bei Hafeneger ? Meine Zielvorgabe liegt bei ca 1,40 für OSL
Bei Prospeed gibt auch noch einen "Struki Termin" zwar keine Einzelbetreuung klingt aber auch vielversprechend. Findet immer in Most statt. Was haltet Ihr davon ? , Erfahrungswerte ?
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Jau, Erfahrungswerte hab ich. Training in kleinen Gruppen von 2-3 Fahrern pro Instruktor. Sehr ausführliche Feedbacks nach den Turns. Videoaufnahmen auch, allerdings nur 1 Turn; gibt hinher auch die DVD der Videoaufnahmen. Dazu Linienvermittlung in der Theorie.MarcPeter hat geschrieben:Bei Prospeed gibt auch noch einen "Struki Termin" zwar keine Einzelbetreuung klingt aber auch vielversprechend. Findet immer in Most statt. Was haltet Ihr davon ? , Erfahrungswerte ?
Es geht nicht primär um Sekunden des Einzelnen, sondern eher um Linienvermittlung. Gruppen werden im 1. Turn nach Zeiten zusammengestellt, es gibt auch Umgruppierungen, so daß die Homogenität schon gegeben ist.
Dazu gibts Überholübungen und Startübungen. Chief ist Peter Öttl.
Fazit: Das ist was für jemand, der schon gute Erfahrungen hat, aber noch nicht auf zu hohem Niveau unterwegs ist. Ich würde sagen, am Meisten profitiert jemand, der schon einige Trainings hatte und an der Schwelle steht, nun Rennen im Mittelfeld zu beschreiten. Ich hab mich im Training um 0 Sekunden verbessert - bin aber danach auf jede Strecke 1-2 Sekunden schneller gewesen.
Greets,
Andi
Hallo AndiGixxer,
hört sich intressant an. Schlussendlich zählt ja nicht was man an den 2 tagen verbessern kann sondern dauerhaft.
hört sich intressant an. Schlussendlich zählt ja nicht was man an den 2 tagen verbessern kann sondern dauerhaft.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Wenn Du mal in FFM zeig ich Dir gern auch die DVD. Meine geflimten Runden waren leider nicht so hilfreich, da ich einfach wie ein Irrer am Kabel gezogen hab und der Instruktor noch halbwegs auf die Jungs hinter ihm warten musste. Ergebnis: Man sieht mich nur als ganz kleiner Punkt am Horizont, später gar nicht mehr. Aber bei anderen hats gut geklappt.MarcPeter hat geschrieben:Hallo AndiGixxer,
hört sich intressant an. Schlussendlich zählt ja nicht was man an den 2 tagen verbessern kann sondern dauerhaft.

- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Das stimmt nicht, du warst wesentlich schneller als der Instruktor und er kam nicht hinterher, war nämlich "meiner", also nicht so bescheidenAndiGixxer hat geschrieben: Meine geflimten Runden waren leider nicht so hilfreich, da ich einfach wie ein Irrer am Kabel gezogen hab und der Instruktor noch halbwegs auf die Jungs hinter ihm warten musste.


mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
das ist natürlich immer ein wenig...unglücklich, wenn der Instrukor langsamer als sein Schüler ist...... 

- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
Höhö, ich hatte letzes Jahr am Sachsenring einen sehr kühlen, rustikalen Struki - Normen
Ich bin zu ihm hingegangen und hab gesagt: "Hallo Normen ich bin der mechanix aus dem Forum. Können wir mal einen Turn zusammen fahren, damit Du mir was beibringst? Ich fahre mit einer alten R6 konstante 1:41-42er Zeiten und komme nicht mehr weiter. Bin das erste Mal da."
Er meinte dann nur, bei den Zeiten muss eigentlich die Linie und der Kurvenspeed schon passen. Ich solle halt später bremsen und früher Gas geben
. Wenn das so einfach wär...
Den Turn habe ich ihm dann erspart und es selbst ausprobiert. Ganz bewusst nur Eingangs und Ende Start-Ziel später gebremst (für mich subjektiv uuuuuultraspät
).
Recht hatte er, war dann ne 1:39
Danke Normen, ich bin ne Bremsschwuchtel

Ich bin zu ihm hingegangen und hab gesagt: "Hallo Normen ich bin der mechanix aus dem Forum. Können wir mal einen Turn zusammen fahren, damit Du mir was beibringst? Ich fahre mit einer alten R6 konstante 1:41-42er Zeiten und komme nicht mehr weiter. Bin das erste Mal da."
Er meinte dann nur, bei den Zeiten muss eigentlich die Linie und der Kurvenspeed schon passen. Ich solle halt später bremsen und früher Gas geben


Den Turn habe ich ihm dann erspart und es selbst ausprobiert. Ganz bewusst nur Eingangs und Ende Start-Ziel später gebremst (für mich subjektiv uuuuuultraspät

Recht hatte er, war dann ne 1:39

Danke Normen, ich bin ne Bremsschwuchtel

- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
habe mir am pann mal von einem erzählen lassen, der bei andi mecklau zwei tage gebucht hatte. da ist mir die spucke weggeblieben (im positiven sinn), welches ausmass an betreuung der gute mann geboten hat. sowas ist natürlich deutlich teurer als ein-zwei turns zu buchen.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Ach ja, stimmt - den hatte wir auch nur für die Video-Session. Generell stimmten die Gruppen aus meiner Sicht aber schon - von meinen eigentlichen Instr. hab ich schon einiges gelernt.gsx751 hat geschrieben:Das stimmt nicht, du warst wesentlich schneller als der Instruktor und er kam nicht hinterher, war nämlich "meiner", also nicht so bescheidenAndiGixxer hat geschrieben: Meine geflimten Runden waren leider nicht so hilfreich, da ich einfach wie ein Irrer am Kabel gezogen hab und der Instruktor noch halbwegs auf die Jungs hinter ihm warten musste.![]()