Zum Inhalt

Was denn jetzt für die Renne?! Noch mehr Fragen als vorher!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

sehe das genau wie Hechi.

Sorry, aber ich finde es langsam irgendwie fast peinlich, wieviele Leute sich diesen doch gefährlichen und unvorhersehbaren Sport aussuchen, dann aber ihr komplettes erstes Aufzynd-Jahr im Voraus planen wollen!

Ich kann nur nochmal sagen, welche Schritte meiner Meinung nach wichtig und sinnvoll sind:
– Buchen
– Hinfahren
– Moped mitnehmen (und zwar irgendwie)
– vor Ort vielleicht mal umhören, was ein Instruktor oder erfahrener Aufzynder so für Reifen empfiehlt
– Aufzynden
– eigene Erfahrungen machen



aber dann kommen ja wieder welche und weinen: "Möööönsch, wie kann man sowas sagen?! Was ist denn, wenn sich einer dann hinlegt wegen den falschen Reifen?"


Lasst euch gesagt sein:
Ihr stürzt sowieso irgendwann mal! ( :shock: OH SCHRECK!!! :shock: )
Und die Gründe für einen Sturz sind meist so vielfältig und komplex, dass man sich einfach nur für sich einen vermeintlich logischen Grund raussucht (war zu früh am Gas) um den Sturz abzuhaken und weiter zu Zynden!
(jaja ich weiß, in höheren Rennklassen wird natürlich nach den wahren Gründen geforscht, aber ich richte mich hier an die Einsteiger.)


Alle, die hier das Forum zuspammen, weil sie 101% sicher gehen wollen, dass sie nicht stürzen sind in dem Sport sowieso komplett falsch.


.
.
.
Hohohoho bin ich heut wieder gemein! 8)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ich hatte auch bei meinem ersten Gehversuch auf dem SaRi (mit D207RR auf Mille) niemanden wg. der Reifen gefragt. War dann auch Mittags schon schneller als meine (erfahrenen) Kumpels. :wink: :lol:
Gut, da fand ich ne 1:48 noch schnell.
Hab dann beim nexten Event mal TX15 Race vorne und den BT58SS hinten gefahren. Ging auch :shock:
Wollte damit sagen: man wurstelte sich so durch :!:
Aber wenn du durch dieses Forum einen sicheren Tip haben willst, ist das nicht schwierig.
Ich würde meinem Kumpel Neuling raten: probier Slicks oder Straßenreifen mit Racingmische (Supercorsa oder Racetech) aus. Dann borgst Du dir noch Reifenwärmer (haben auch teilweise die Veranstalter zum leihen) und Montageständer (solltest Du eigentl. selbst haben). Dann gibts bei Trockenheit keine Probs.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Also ich bin das ganze erste Jahr auf der RS mit der PC37 und PiPo gefahren. Das ging eigentlich recht gut, klar man ist auch nicht sonderlich schnell.

Irgendwann musste ich am Nürburgring zwangsweise die Reifen wechseln und habe dort einfach mal die BT003er gekauft. Das war gefühlsmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vielleicht auch Einbildung aber mich hat es alleine vom Kopf her viel schneller gemacht.

Der erste Abflug kam übrigens dann mit Regenreifen in Oschersleben, Shell-S zu früh am Gas.

Soll heißen - mach´ einfach nicht zu viele Gedanken, sondern fahr einfach.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

dinner hat geschrieben:sehe das genau wie Hechi.:icon_thumleft

.
Hohohoho bin ich heut wieder gemein! 8)

Aber so ist es :!: :!: :lol:

Als ich in 05 das erste Mal auf die Renne ging,kannte ich R4F noch garnicht und habe mir über Reifen die wenigsten Gedanken gemacht.
Zu hause alles abgeklebt und abgebaut was auf der Renne nicht drann gehört und dann das Mopped aufm Hänger und ab ging es.
Dann eine schnelle Instruktorgruppe gesucht (ich war ja auf der Strasse seeehhhhr zügig unterwegs :lol: :lol: :lol: )und dann alle für bescheuert erklärt :shock: .....Da habe ich dann gesehen,wie zügig ich bin :oops:

Also.....ab auf die Strecke und fahren,fahren und nochmals fahren :!: :!: :!:
Der Rest kommt von selbst......und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen :!:
Klar....man holt sich mal Tips von schnellen Leuten.....aber es ist sehr schwer als Anfänger,gute von unnützen zu unterscheiden......
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ich hatte bei meinem ersten mal auch keine ahnung...schon gar nicht von reifen...totales opfer der reifenwerbung...bin mit pipos und meiner r1 nach rijeka(!)...das das nach drei runden hinten beim rausbeschleunigen rutscht und schmiert und die reifen nach zwei tagen + paar ründchen völlig ausgefranzt waren hatte mich auch nicht gewundert...dachte das muss so sein...

....gott sei dank hab ich das überlebt...mannmannmann...robert :?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

zeuss31 hat geschrieben:
dinner hat geschrieben:sehe das genau wie Hechi.:icon_thumleft

.
Hohohoho bin ich heut wieder gemein! 8)

Aber so ist es :!: :!: :lol:

Als ich in 05 das erste Mal auf die Renne ging,kannte ich R4F noch garnicht und habe mir über Reifen die wenigsten Gedanken gemacht.
Zu hause alles abgeklebt und abgebaut was auf der Renne nicht drann gehört und dann das Mopped aufm Hänger und ab ging es.
Dann eine schnelle Instruktorgruppe gesucht (ich war ja auf der Strasse seeehhhhr zügig unterwegs :lol: :lol: :lol: )und dann alle für bescheuert erklärt :shock: .....Da habe ich dann gesehen,wie zügig ich bin :oops:

Also.....ab auf die Strecke und fahren,fahren und nochmals fahren :!: :!: :!:
Der Rest kommt von selbst......und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen :!:
Klar....man holt sich mal Tips von schnellen Leuten.....aber es ist sehr schwer als Anfänger,gute von unnützen zu unterscheiden......
das war jetzt 100% ehrlich :band:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

zeuss31 hat geschrieben:
Also.....ab auf die Strecke und fahren,fahren und nochmals fahren :!: :!: :!:
Der Rest kommt von selbst......und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen :!:
Klar....man holt sich mal Tips von schnellen Leuten.....aber es ist sehr schwer als Anfänger,gute von unnützen zu unterscheiden......

Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen 8)
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

HaWe Köhle hat geschrieben:Als ich angefangen habe, gab es keine Reifenmischungen. Es gab aber außer Hockenheim und Nürbrugring auch keien weitern Rennstrecke in Deutschland.

Und richtig schnell waren wir auf (rutschigen) Parkplätzen, Slalonrennen hieß das.

Die Reifen waren schwarz und rund.

Also: Alles geht.

- Serien-Bridgestones auf GSX-R 1000 K1 (Renntraing OSL)
- Regenreifen ohne Aufwärmer
- Slicks ohne Reifenwärmer bei 6°C in OSL Pfingen 2006 für 3 Runden mal rumrollen (Onno am frühen Morgen mit der 1000 k6)
- Seriensportreifen im Regen
- Straßenreifen in der Dauerprüfung der 1.000 km Hockenheim
- Slicks im Regen (Jens Gutsche mit Slick vorne bei den 6 Stunden Bördesprint 2008 auf der Tuono)
- kein Reifenwechsel bei den 6 Stunden Bördesprint (= 876 km auf der GSX-R 1000 K3)

Aber eines ist dabei notwendig: Erfahrung, Grenzbereich erkennen!

Also es gibt nicht den Tipp. Moderne Reifen erleichter es im Grunde nur. Popometrie sollte man aber haben!

Also: schwar und rund!

Und weil das so einfach ist - können wir auch immer so trefflich diskutieren.

Perfekt beschrieben !!!
Anfänglich entscheidet nur der Popometer.

Meine ersten Gehversuche auf der Renne anno dazumal waren mit NS400R und ME33Laser! Gab eh nix anderes.
Mit dem Reifen müsste man sich ja nach heutigen Aussagen schon im Fahrerlager auf die Fresse packen. Dem war aber nicht so.

Und über Fahrwerkseinstellungen musste man sich auch keine Gedanken machen, gab nix einzustellen.
Digitaler Zusstand, fahren oder nicht fahren :wink:


Das größte "Problem" für Neulinge oder Wiedereinsteiger (wie mich) ist doch heute das Internet. Man bekommt viel zu viele Infos die man eh nicht begreift und auch nicht umsetzen kann.

Hab 2005 wieder angefangen und wollt mich vorher auch informieren.
Hab dann in diesem endgeilen Forum mal Reifen in die suche eingegeben....
Nach ca. 14 Tagen hat ich alles gelesen, aber ich war genau so schlau wie vorher. Ergo hab ich meine ersten Versuche mit dem schon vorhandenen PiPo gemacht.
Und hört, hört, ich lebe noch :lol:


Lange Rede, kurzer Sinn:
Fahren, fahren, fahren und auf den Popometer hören, der sagt einem schon wie es weitergeht.
Und wenn der nicht funktioniert hauts einen auch mit dem neuesten Brückenschmichelin von Rossi getestet und von Stoner für gut befunden auf die Fresse.


das war die Meinung eines völlig talentfreien
  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

Migo#22 hat geschrieben:ME33Laser! Gab eh nix anderes.
8) jawoll in comp k mischung !!!

ja so war das damals.

:wink:

viel spass

og
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

zeuss31 hat geschrieben:Als ich in 05 das erste Mal auf die Renne ging,kannte ich R4F noch garnicht und habe mir über Reifen die wenigsten Gedanken gemacht.
Und darüber, dass mann irgendwann auch mal neue Bremsbeläge braucht, auch nicht wa? :lol: :wink:
Antworten