Zum Inhalt

wie streng bzw. wie genau wird in Hockenheim db gemessen?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

justforrace hat geschrieben:
justforrace hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:125db aus einer Akra Racing glaube ich nicht so recht. Da hast du irgendwas bei deiner Messung falschgemacht. Meine Kilogixxer mit Yoshimura komplett hat so um die 108db offen und mit einem einfachen DB eater nur 98db!
Das Ding wird auch nicht bei 9000 u/min gemessen sondern bei 6000u/min. Ist dein Messgeraet richtig kalibriert?
Daemmwolle bringt rein garnix habe ich alles schon probiert, dein Motor wird die nur in Fetzen reissen und hinten ausspucken , leiser wird sie aber nicht. Habe ich schon beschrieben ( siehe Oschersleben Fred )
Tja, dass kann natürlich schon sein! Werde die Messung mal wiederholen und nicht über 6000 Touren aufdrehen! Das Messgerät ist natürlich nicht ein High-End-Gerät, aber für 75 Euro von Conrad sollte es doch den Zweck erfüllen! Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, was über kalibieren steht! Danke für den Hinweis.

gruss René
Aber wenn ich genau im Strahl messe und nur 50 cm Abstand nehme, dann kommen die Werte heraus wie im Anfang vom Bericht!
wenn du das meßmikrofon in den abgasstrahl hältst, dann ist es klar dass so ein mist rauskommt. du musst im 45° winkel seitlich hinter dem motorrad stehen.

gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Richtig gemessen wird bei 50cm Abstand 45° vom Auspuff weg und bei halber Nenndrehzahl das muessten bei deiner Maschine 6000 U/min sein. Die Werte deiner zweiten Messung erscheinen mir realistisch.
Ich habe meine eigene Messung mit der bei Speer-racing verglichen und wir kamen exakt auf das gleiche Ergebnis, also ist diese Messmethode auch richtig
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Wichtig ist auch, das man wenig Nebengeräusche hat und keine Wände etc. in der Nähe sind, die den Schall nochmal reflektieren.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wer hat denn hier in Nähe Bochum mal so ein Messgerät? Würd mich mal brennend interessieren, wie laut meine denn jetzt auf das dB genau ist 8)
Antworten