Zum Inhalt

...keinen Blümentopf mehr?!?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Das seltsame ist ja, das wir die Beläge im Zuge der Reinigung der Bremszangen ausgebaut hatten.
Und die sahen noch sehr gut aus. Stellt sich die Frage, wie die plötzlich derart abbauen konnten.
  • Benutzeravatar
  • dwa Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 10:01
  • Wohnort: LK Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von dwa »

"Soviel zur technischen Abnahme .... ich gönne ja jedem alles und will auch nicht spießiger sein als ich eh schon bin aber da hört der Spaß auf. "

-völlig Recht geb ich Dir, Jörg-

Zumal kenny_do ja einen Bremsenservice gemacht hat. Da prüft man doch die Beläge oder nicht? Und vor einem Rennen, sogar auch noch Langstrecke, wohl erst recht! Kann mir keiner erzählen, das er die bei seinen Zeiten so schnell auf null runter fährt.

[-X

Gruß

David, der sich trotzdem freut, das Euch nix passiert ist.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Jörg#33 hat geschrieben:Soviel zur technischen Abnahme .... ich gönne ja jedem alles und will auch nicht spießiger sein als ich eh schon bin :) aber da hört der Spaß auf. :?
Nee, Jörg, damit hat die technische Abnahme nix zu tun. [-X [-X

Du kannst mir glauben oder auch meine Boxennachbarn fragen, dass die Bremsbelege mindestens 2mm vor der Verschleißgrenze waren. Mit so einem hohen Verschleiß in ca. 30-40 Runden hab ich nicht gerechnet. Oder meinst Du ich möchte die Blümchen die ich meinem Schutzengel gab, demnächst auf der Erde über mir sehn?!?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Na denn will ich mal nix gesagt haben. :wink:
Aber wenn es z.B. Lucas SRQ sind, da mache ich einen Satz in 30-40 Runden kompl. runter und ich bin kein Bremskönig.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Hat wahrscheinlich damit zu tun, das die Bremsen nach dem Komplettservice am Freitag wieder richtig gut funktioniert haben...
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Die Story erzählt doch mal einem, den ihr wegen so einem Defekt auf der Strecke abräumt. Viel Spaß. 8)
Ich hab dafür auch so kein Verständnis. Vor allem nicht, wenn die Bremse bei einem vorigen Zündtermin auch schon platt war und man ein Langstreckenrennen in Angriff nimmt. Hauptsache, man lernt dazu und vermeidet solche Sachen wenigstens für die Zukunft.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Sofatester hat geschrieben:Die Story erzählt doch mal einem, den ihr wegen so einem Defekt auf der Strecke abräumt. Viel Spaß. 8)
Ich hab dafür auch so kein Verständnis. Vor allem nicht, wenn die Bremse bei einem vorigen Zündtermin auch schon platt war und man ein Langstreckenrennen in Angriff nimmt. Hauptsache, man lernt dazu und vermeidet solche Sachen wenigstens für die Zukunft.
Wofür hast Du kein Verständnis?
Nach dem Brünn-Termin--> Bremsflüssigkeit Anfang dieses Jahres komplett gewechselt. 300km Straße ohne Probleme gefahren. Druckpunkt war da! --> Freitag in der 3 Runde wird Bremse weich --> Kolben gereinigt und Belege geprüft!! Samstag und Sonntag maximal 60 Runden gefahren. Davon mindestens 28 im Rennen. Letzte Kontrolle der Belege wurde beim Reifenwechsel 1 Turn vor dem Rennen gemacht! Hier war noch deutlich Platz zur Verschleißgrenze.

OK, in der Pause hätte während des Rennens hätte ich noch mal nachschauen können. Aber es ist mein erstes 2h Rennen gewesen, da hat man den Kopf erstmal beim Öl, Sprit und den Reifenwärmern.

Die Erfahrung dass die Belege sich so stark abnutzen ist mir persönlich neu. Konnte sonst die Belege immer nach 2-3 Zynt-Terminen wechseln.

@Jörg Bremskönig bin ich auch nicht, jedoch schiebt das Möppi mit 220kg leer doch schon ganz schön. Nichtsdestotrotz hol ich den einen oder andren auf der Bremse, schließlich fehlt mir ja der Vortrieb. Es waren EBC 190 FA mit Straßenzulassung, die eigentlich Langstreckentauglich sein sollten.
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Also, ich find's mutig und dankenswert, dass Kenny hier seine Erlebnisse ungeschminkt reinsschreibt. Ist nämlich sehr lehrreich. Und das ist ja (neben der guten Unterhaltung) der SInn eines solchen Forums.

Merci und Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Da hast Du Recht, das muss ich bei allem sonstigen Unverständnis ausdrücklich anerkennen. Wenn es nur eine Wiederholung von sowas vermeiden kann, ist der Bericht Gold wert :!:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Mir ist gestern noch was eingefallen als ich bisschen geschraubt habe. :roll:

Um den Zustand der Beläge bequem und sogar beim Fahren :shock: zu kontrollieren, bedarf es nur einen Blick auf den Ausgleichsbehälter der Bremsfüssigkeit. Von 100% Belag bis runter aufs Blech nimmt der Füllstand ca. 1/3 bis 1/2 ab. Hier mal einen Strich mit Edding bei verschlissenen Belägen ziehen und schon kann man dort sehen was Sache ist. :wink:
Grüße
Jörg#33
Antworten