Zum Inhalt

übersetzung gsxr 750 k6-7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

werd ich über kurz oder lang doch so machen müssen mit den Kettenrädern.
Shifty wie schnell bist du in hh
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

HH vorne 16 hinten 47 bei originalanlage und arrows-mapping
geht auf der parabolika genau auf
So fahre ich auch, ist mir aber zu kurz in der Parabolica. Die läuft da bestimmt 2-3s im Begrenzer...

Alles original, außer dem entferntem Kat im ESD.
Grüße...
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

Maximus75 hat geschrieben:
HH vorne 16 hinten 47 bei originalanlage und arrows-mapping
geht auf der parabolika genau auf
So fahre ich auch, ist mir aber zu kurz in der Parabolica. Die läuft da bestimmt 2-3s im Begrenzer...

Alles original, außer dem entferntem Kat im ESD.
vielleicht gehst du ja 2- 3 sekunden später ans gas in der kurve davor.... :D :lol:
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Maximus75 hat geschrieben:
Alles original, außer dem entferntem Kat im ESD.
wird der orig. ESD dadurch nicht recht laut ohne KAT
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Chris86 hat geschrieben:
Maximus75 hat geschrieben:
Alles original, außer dem entferntem Kat im ESD.
wird der orig. ESD dadurch nicht recht laut ohne KAT
Gute Frage. Außerdem was hat das Entfernen des Kats gebracht?

Ich habe mir auch schon Mal Gedanken über einen neuen ESD gemacht, aber die Lärmauflagen haben mich immer abgeschreckt.

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

Olaf P. hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:
Maximus75 hat geschrieben:
Alles original, außer dem entferntem Kat im ESD.
wird der orig. ESD dadurch nicht recht laut ohne KAT
Gute Frage. Außerdem was hat das Entfernen des Kats gebracht?

Ich habe mir auch schon Mal Gedanken über einen neuen ESD gemacht, aber die Lärmauflagen haben mich immer abgeschreckt.

Gruß, Olaf
1.52 tief
mach einfach den stellmotor ab.. wenn du zum messen musst einfach mit draht die klappe nach vorne ziehn fertig..

ich hab mit windschatten 4-5 sek begrenzer
ohne windschatten garned
  • Benutzeravatar
  • AndiGSXR Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 14:16
  • Motorrad: ZX10-R 2011
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGSXR »

Moin,

HH kenn ich nich, aber für Brünn (2.16), Schleiz(1.35),Osche(1.36), Lausitz (1.50) passt 16/47 optimal. Für Osche angenehm, weil der 6te wegfällt.

Gruß
Andi
Prospeed Race Cup 2012
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

vielleicht gehst du ja 2- 3 sekunden später ans gas in der kurve davor....
Wie, wo was?

Ich glaub ich steh da auf dem Schlauch?

Wieso soll ich wenn ich später ans Gas gehe eher im Begrenzer fahren?

Der Auspuff wird dadurch nicht wirklich lauter, mich stört´s auf jedenfall nicht und bei den Trainings kannst du immer mitfahren, ist ja eine Serienanlage... :wink:
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • BLITZI Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 19:35
  • Wohnort: Sachsen-Anhalt

Kontaktdaten:

Beitrag von BLITZI »

Welche Kettenlänge benutzt ihr 116 oder 118 Glieder?
Ich möchte auf 15/45 übersetzen und eine Kette mit 118Glieder verwenden damit ich weiter nach hinten komme. Ich habe aber bedenken das bei der Übersetzung die Kette zu lang ist.
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

Hallo Kugelblitz! :-)

Ich fahre 15/47 mit 118 Gliedern und da ist noch genügend Platz am Kettenspanner. Könnte höchstens sein das du ne längere Schraube zum einstellen brauchst. Das weiß ich allerdings nicht genau.

Bis Donnerstag,

Grüße Chris
Antworten