Zum Inhalt

Private vs gesetzliche Krankenversicherung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ist es nicht so das man heute die Altersrückstellung mindestens zum größten Teil mit in die neue Versicherung nehmen kann?

ca hat geschrieben:such Dir einen Tarif bei dem die Preissteigerung über die letzten Jahre moderat war und in dem sich viele versicherte befinden!
das ist so überflüssig wie das lesen der Bildzeitung. Einen solchen Tarif schloss ich ab, für mich und meine Frau. Nach wenigen Jahren zahlte meine Frau mehr als das dreifache, bei mir stieg der Beitrag im Vergleich dazu moderat um ca. 30 %.
Privat versichert bedeutete für mich das ich sämtliche Rechnungen selbst bezahle und nie etwas einreiche. Ausnahmen waren die 2 schweren Unfälle auf der Rennstrecke aber selbst da wäre ich besser gefahren hätte ich selbst gezahlt. Entsprechend höher wäre über die ganzen Jahre die Beitragsrückerstattung. Von daher kann man ruhig den Tarif mit höchster Selbstbeteiligung wählen. Meine Versicherung erstattet bis zu 5 Monatsbeiträgen, wobei die Monatsbeiträge nicht wirklich die kompletten Beiträge sind weil das wieder nur bestimmte Beitragsteile betrifft.
Welcher Tarif der beste ist weiss man sowieso erst nach Jahren da man ja nie sagen kann was einen erwartet.
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

ich bin seit rund 12 Jahren privat versichert. Habe seiner Zeit aber einen
moderaten Tarif gewählt, da ich z.B. auf das Händeschütteln eines Prof
gerne verzichten kann.
Aber ich habe auch die meiner Meinung nach negativen Auswüchse der
"bevorzugten" Behandlung schon öfters Erleben dürfen.

So wollte mich man in der Uni-Klinik Oschersleben nach meinen Abgang
bis zur Abschwellung meines Bruches im Krankenhaus behalten.
Zu meinem Glück hat mir ein netter Assistenzarzt gesteckt dass ich als
gesetzlich versicherter schon längst nach Hause geschickt wäre, da ohnehin
während dieser Zeit nichts zu machen ist.
Von weiteren Untersuchungen um "sicher zu gehen" abgesehen. Also Nepp
auf meine Kosten. Hatte dann bis zum OP angenehme Tage zu Hause.

Oder anderes Beispiel:
Die Freundinnen meiner Tochter sind mit der Zahnspangenmaßnahme schon längst fertig,
wir durften weiterhin schön regelmäßig zum Zahnkundigen.
Bei Nachfrage warum jeder Eingriff BEI UNS immer separat gemacht werden muss
wird man natürlich dann mit Fachwissen gefügig gemacht.

Und das regt mich so auf, dass ich mitunter gerne wieder gesetzlich versichert wäre.
Hätte noch viel mehr auf Lager ...
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Lutze hat geschrieben:Ist es nicht so das man heute die Altersrückstellung mindestens zum größten Teil mit in die neue Versicherung nehmen kann?
Unter gewissen Voraussetzungen nur den Teil, der bei einem fiktiv bestehenden Basistarif als Altersrückstellungen gebildet worden wäre.
Andreas
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Hab mich vor Jahren auch mal durch den Tschungel gekämpft, mein Fazit:
Private rechnet sich dauerhaft wirklich nur für früheinsteigende Singles (wegen Altersrückstellung) ohne Familienplanung oder gefährliche Hobbies.
Die medizinische 1. Klasse-Versorgung kann man sich als "Gesetzlicher" auch mittels privater Zusatzversicherung zu vergleichsweise relativ moderaten Beiträgen einigermaßen individuell gestalten (änder-/kündbar).
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin,

Privat lohnt sich nur wenn man Jung ist und viel Geld verdient.... :wink: Und wie schon geschrieben, man muss Rückstellungen für das Rentenalter bilden, sonst frisst die PKV die Rente auf. ich seh das an meiner Mutter, die war 25 Jahre in PKV und der heutige Beitrag den sie zahlen muss ist ernorm.

Alternativ. GKV mit Zusatzversicherungen.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Immer diese alte Leier: PKV wird im Alter zu teuer. Dafür gibt es doch den Verbandstarif und der darf nicht teurer sein, als die GKV. Leistungen sind dann übrigens ähnlich. Also, wo ist das Problem?
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

diese Tarife gab es aber früher nicht.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Ich glaube, es geht um heute. Da sollte Deine Mutter mal mit ihrer Versicherung sprechen.
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

vz hat geschrieben:Immer diese alte Leier: PKV wird im Alter zu teuer. Dafür gibt es doch den Verbandstarif und der darf nicht teurer sein, als die GKV. Leistungen sind dann übrigens ähnlich. Also, wo ist das Problem?
würde ich heute in die Private wechseln würde mich das in Rente deutlich mehr kosten als die Gesetzliche + Zusatzversicherung.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

1.Da rechne mal nochmal nach und vergleiche die Leistungen.

2.Weißt Du denn heute schon, wie viel GKV-Beitrag Du einmal haben wirst?
Ich fahre gerne Motorrad.
Antworten