Zum Inhalt

Welchen Gang...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

schinnerhannes hat geschrieben:
Die 750-er K4 - zeit wüßte ich auch gerne :!: Da gibt's nämlich 3 Ecken in denen der 3. Gang mit der Übersetzung nur ca. 7' U/min ergibt :arrow: wie willste da gescheit raus beschleunigen :?: :!:

schinnerhannes
Grins, da kennt sich jemand aus bzw. hat sich richtig Mühe gemacht 8) War wirklich an drei Stellen (den wichtigsten Kurven :oops: ) deutlich unter 7´U/min (kanns sogar dank Datarecording belegen) aber versuchsweise im zweiten Gang (Ende Start/Ziel, Hasseröder und nach der Tripple) fühlte sich bei weitem nicht so flüssig (und damit auch schnell) an. Hinterher ist man immer schlauer :roll:

Und ja, ich schäme mich nicht dafür nur ne 1:44,3 in Oschihausen hinzuschwuchteln, beim Biketoberfest werd ich das mit den zweiten Gang nochmal versuchen und dann sehen wir weiter.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Ingo
Ich glaube hier besteht ein Mißverständnis bzgl. "voll durch". Das wird üblicherweise als "Vollgas" interpretiert und den möchte ich sehen der mit einem 140PS-Mopette mit Vollgas durch die Triple fährt. Aber vielleicht liegen da die 2s die ich seit längerem in OSL suche :wink:
edit: Habe mal nachgeschaut, wenn meine notizen stimmen hast Du mir das mal empfohlen, solange zu probieren bis es geht
Ich glaube eher das es darum ging ob bzw. wieviel man vor der Triple bremsen muß :lol:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Ich glaube eher das es darum ging ob bzw. wieviel man vor der Triple bremsen muß :lol:

Gruß
CeDee
Garnicht bremsen! 8)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Kampfschlumpf hat geschrieben:
Ich glaube eher das es darum ging ob bzw. wieviel man vor der Triple bremsen muß :lol:

Gruß
CeDee
Garnicht bremsen! 8)
dann solltest du mal aus der hasseröder beschleunigen und nicht nur rausrollen :)
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gut das ich das nicht geschrieben habe :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Tead hat geschrieben:
Kampfschlumpf hat geschrieben:
Ich glaube eher das es darum ging ob bzw. wieviel man vor der Triple bremsen muß :lol:

Gruß
CeDee
Garnicht bremsen! 8)
dann solltest du mal aus der hasseröder beschleunigen und nicht nur rausrollen :)
Dann müsste ich aber vor der Triple bremsen :idea: :roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Aldem, der Fred an sich ist ja schon Hammer, aber diese Beschreibung der idealen Runde in Oschersleben ist mit das Geilste was ich bislang in meinem armseligen Leben lesen durfte:
wenn du lust hast
ende S/Z 3ter durchziehen bis ende curp, 4ter bis ampelbrücke, runter 3ter,
linksrum wieder bis curp, 4ter, 5ter voll durch die 3fach, kurz vor der rechts, ausgang triple (damals bodenwelle) nutzen zum umlegen und runterschalten in 3ten, ausgang rechts 4ter, schikane möglichst im 3ten gerade durch , dann ende rechts 4ter, 5ter, je nach schwung und übersetzung 6ter, ganz links anfahren, runter 3ter, sehr spät einlenken um ganz rechts zu bleiben, wieder spät einlenken, bogen ausfahren 4ter, rechts im 4ten durch, lange durchzeihen (einfahrt box anpeilen) , runter 3ter und wieder ganz spät einlenken um einigermaßen gerade auf die S/Z zu kommen
also wenn du lust hast, komm mit ins abenteuerland... 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Olaf P. hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:...Den ersten sollte man mit Seriengetriebe meiden, der ist nicht wirklich zum Fahren geeignet (außer anfahren) und wirft dich bei versehentlichem benutzen schneller ab als du denkst....
ich stehe auf'n Schlauch. Wie - was - warum?
Hallo Olaf,

bei einem normalen Seriengetriebe ist der erste Gang wirklich nur geeignet zum Anfahren.
Hast du mal versucht in den ersten runterzuschalten, während der Fahrt? Abgesehen davon, dass es bei vielen Getrieben "knackt" beim Einlegen, und man nur mit viel Zwischengas fahrbar einkuppeln kann, ist der Gang so kurz, dass das Motorrad dann über die Motorbremse abbremst. Die Lastwechsel selbst beim vorsichtigen Gas-öffnen und -schließen sind zu extrem um es bei dem zwangsläufig niedrigen Tempo vernünftig zu beherrschen.

Bei einem Kitgetriebe ist der erste Gang deutlich länger und der Gang ist zum Fahren gedacht, man kann problemlos zurückschalten und einkuppeln.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

:toilet: :toilet: :toilet: :toilet:

schdimmd - wenn isch so fahrn müssd hädd isch fohrher zwo daach dorschfall :!: :!:

uups - nohr bei dem gedanke muss ich schonn - oh - --------

eier schinerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Martin hat geschrieben:
Olaf P. hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:...Den ersten sollte man mit Seriengetriebe meiden, der ist nicht wirklich zum Fahren geeignet (außer anfahren) und wirft dich bei versehentlichem benutzen schneller ab als du denkst....
ich stehe auf'n Schlauch. Wie - was - warum?
Hallo Olaf,

bei einem normalen Seriengetriebe ist der erste Gang wirklich nur geeignet zum Anfahren.
Hast du mal versucht in den ersten runterzuschalten, während der Fahrt? Abgesehen davon, dass es bei vielen Getrieben "knackt" beim Einlegen, und man nur mit viel Zwischengas fahrbar einkuppeln kann, ist der Gang so kurz, dass das Motorrad dann über die Motorbremse abbremst. Die Lastwechsel selbst beim vorsichtigen Gas-öffnen und -schließen sind zu extrem um es bei dem zwangsläufig niedrigen Tempo vernünftig zu beherrschen.

Bei einem Kitgetriebe ist der erste Gang deutlich länger und der Gang ist zum Fahren gedacht, man kann problemlos zurückschalten und einkuppeln.

Gruß, Martin
Hi Martin,
okay, das kann ich soweit nachvollziehen. Ich benutze bspw. in der Spitzkehre in HH den 1., da ich ansonsten danach Freiwild bin. Teilweise habe ich aber auch die von Dir genannten Probleme und es kommt auch mal vor, dass der 1. nicht im ersten Anlauf hinein will. Andererseits nimmt dort glaube ich jeder den 1., der keine tausender fährt.

Hm, *grübel*, wo finde ich denn mehr Infos zum Thema Kit-Getriebe?

Gruß, Olaf
Antworten