Zum Inhalt

ABS CBR - so siehts aus....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

bei BMW kann man den Modus des ABS entsprechend anpassen, das man dann auch mit Slicks bzw Rennreifen fahren kann.

Das Honda noch nicht so weit ist wurde bereits erklärt. Die BMW ist in der 1000er Klasse eine Technik-Inovation, wo die Japaner noch nachlegen müssen. Und ich bin kein BMW Fan... :wink: abe rein von den Eckdaten ist das Bike einfach gut.

ABS wird sich , wie auch TC auch auf der Rennstrecke durchsetzen. Im dosensport ist man sogar wieder hingegangen ABS für den Teile des Rennsportes zu verbieten...

Natürlich werden die Fähigkeiten eines guten RS Fahrers mit einem Renn ABS nicht mehr erforderlich sein. Dann wird es zukünftig am Ende der Parabolica heissen. Wer hat die dicksten Eier und bremst am spätestens... und nicht wie man es gelernt hat, das man den Bremshebel wie "eine Zitrone ausquetschst'" sondern...Schnappbremsung, was sonst zum Stoppie oder Erdung führung würde... :P

Das bestimmte Fähigkeiten verloren , ja das wird wohl kommen. Ist wie" Porschefahren konnte früher auch nicht jeder,jetzt kann sogar die Hausfrau damit schnell fahren... :lol:

Das gleiche wird es beim Mopedfahrn auf der RS kommen. Alle werden dank TC brutal aus der Kurve beschleunigen und wie blöd spät in die Kurve reinbremsen...und als nächstes wird dann das elektronische Fahrwerk kommen dass sich an die Fahrzustände anpasst... Das braucht ma nauch vom Fahrwerk keine Ahnung mehr haben.....

PS: Das mit dem mit dem Stempeln des Hinterrad stimmt. Wenn man sehr hart bremst, fängt das Hinterrad am Stempeln an...Konnte ich am Hocken auch verwundert feststellen....
  • Benutzeravatar
  • Fireblader74 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader74 »

Ich habe auch einen Bericht in einer Zeitschrift gelesen über dieses C-Abs von der Blade und der 600'er ,und da hieß es das man gerade für den Einsatz auf der Renne :!: das C-ABS sozusagen "auszuschalten"kann indem man einfach den Sensor-Kranz demontiert. :idea: Das würde keinen Fehlercode auslösen und man hätte dann ja die Wahl?
Das ist zumindest mein Kennntnisstand. :?:
Wenn man rechts dreht,wird die Landschaft schneller!! :-)))
13.06.-14.06.11 Most
11.07.-12.07.11 Oschersleben
18.08.-19.08.11 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

MarcPeter hat geschrieben:bei BMW kann man den Modus des ABS entsprechend anpassen, das man dann auch mit Slicks bzw Rennreifen fahren kann.

Das Honda noch nicht so weit ist wurde bereits erklärt. Die BMW ist in der 1000er Klasse eine Technik-Inovation, wo die Japaner noch nachlegen müssen. Und ich bin kein BMW Fan... :wink: abe rein von den Eckdaten ist das Bike einfach gut.

ABS wird sich , wie auch TC auch auf der Rennstrecke durchsetzen. Im dosensport ist man sogar wieder hingegangen ABS für den Teile des Rennsportes zu verbieten...

Natürlich werden die Fähigkeiten eines guten RS Fahrers mit einem Renn ABS nicht mehr erforderlich sein. Dann wird es zukünftig am Ende der Parabolica heissen. Wer hat die dicksten Eier und bremst am spätestens... und nicht wie man es gelernt hat, das man den Bremshebel wie "eine Zitrone ausquetschst'" sondern...Schnappbremsung, was sonst zum Stoppie oder Erdung führung würde... :P

Das bestimmte Fähigkeiten verloren , ja das wird wohl kommen. Ist wie" Porschefahren konnte früher auch nicht jeder,jetzt kann sogar die Hausfrau damit schnell fahren... :lol:

Das gleiche wird es beim Mopedfahrn auf der RS kommen. Alle werden dank TC brutal aus der Kurve beschleunigen und wie blöd spät in die Kurve reinbremsen...und als nächstes wird dann das elektronische Fahrwerk kommen dass sich an die Fahrzustände anpasst... Das braucht ma nauch vom Fahrwerk keine Ahnung mehr haben.....

PS: Das mit dem mit dem Stempeln des Hinterrad stimmt. Wenn man sehr hart bremst, fängt das Hinterrad am Stempeln an...Konnte ich am Hocken auch verwundert feststellen....
ABS wird sich definitiv auf der Renne nicht durchsetzen! Oder warum gibts das nicht schon seit Jahren in der SBK oder MotoGP???

Es ist eigentlich ganz einfach - die richtig schnellen stehn sich ohne besser und die langsameren mit - so einfach ist das.

Selbiges gilt für die einfache Fahrbarkeit der ganzen 1000er - die werden so lange zahm gemacht bis auch der letzte Hobbyfahrer noch mit vollgas aus den Kurven fahren kann.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Normen hat geschrieben:ABS wird sich definitiv auf der Renne nicht durchsetzen! Oder warum gibts das nicht schon seit Jahren in der SBK oder MotoGP???
Das sehe ich genau so. Jeder, ich vermute mal ab IDM-Niveau aufwärts, -Rennfahrer verzögert sein Moped höher als es ein ABS je könnte. Allenfalls im Regen sehe ich noch eine Chance für ein ABS im Profirennsport. Aber das wird sich dort wegen des dann deutlich höheren Aufwands nicht durchsetzen.

Für uns Hobby-Pseudo-Rennfahrer wird ein gut funktionierendes ABS vermutlich was bringen. Ob das allerdings den erhöhten Aufwand rechtfertigt????? Ich meine, nein!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Wie ist das mit dem Entlüften ? Denke mal das es herkömmlich nicht mehr funktioniert, oder ? Wegen ausreichend Druck erzeugen und so.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Baumi

Les doch mal eine Seite vorher, 5-7 Stunden hat ein Händler gebraucht um die Bremse zu füllen und entlüften :lol:


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Ecotec hat geschrieben:.... 5-7 Stunden hat ein Händler gebraucht um die Bremse zu füllen und entlüften :lol:
MFG
Ecotec
Hat er seine Mechaniker entlassen? So zu sehen respekt :shock: 8)
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Stoppie hat geschrieben: Für uns Hobby-Pseudo-Rennfahrer wird ein gut funktionierendes ABS vermutlich was bringen. !
dem seh ich dazu nicht ,auch ein etwas schnellerer hobbyzynder wird damit nur im regen schneller...warumschrub ich ne seite vorher :wink:

des gleiche glaub ich im übrigen auch für die tc, ich denk nicht das der gemeine hz das system so nutzt das es ihm vorteile gegenüber ohne generiert... ich glaub dazu musst schon ohne einen gewissen grundspeed und ein ordentliche portion an erfahrung haben. aussnahmen bestätigen natürlich die regel :wink: 8)
nicht falsch verstehen, sicher wirds für den ein oder anderen sicherer , aber schneller? ich meine eine signifikante veränderung der rundenzeit wird man so nicht erziehlen...
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Onkel

Das ist blödsinn was du da schreibst.

Der normale Hobbyzünder hat generell wohl eine etwas höhere Hemmschwelle die er überwinden muss, von daher hilft alles, was im Kopf schneller macht.

Wenn ich weiss ich habe ABS, bremse ich später, mit dem Gedanken daran, das das Vorderrad nicht mal eben einklappen kann.

Wenn ich weiss ich habe TC, gehe ich im Kurvenscheitel früher ans Gas mit dem Gedanken das die Highsidergefahr deutlich geringer ist als ohne TC.

Wenn das bei dir anders ist OK, aber ich würde mal behaupten das der Großteil der Hobbyzünder die gleiche Denkweise hat im Bezug auf Fahrhilfen.

Die meisten Leute die noch nie TC oder ABS gefahren haben, sollten sich dazu eh nicht unbedingt äussern, ohne Erfahrung kann man schlecht was darüber sagen, aber es ist doch so, das man mit einem Motorrad ohne Fahrhilfen etwas vorsichtiger fährt als mit.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das mag dir so gehen aber jedem Hobbyzünder? Ich kann dem Gedankengang vom Onkel schon folgen.
Ecotec hat geschrieben:Wenn ich weiss ich habe ABS, bremse ich später, mit dem Gedanken daran, das das Vorderrad nicht mal eben einklappen kann.
Das würde bei mir überhaupt nicht zutreffen, höchstens wie der Onkel sagt im Regen. Im trockenen hätte ich eher die Befürchtung das das ABS meinen Bremsweg verlängert, müsste man aber testen. Hab bisher nie das Verlangen nach ABS auf der Strecke gehabt.

Ecotec hat geschrieben:Wenn ich weiss ich habe TC, gehe ich im Kurvenscheitel früher ans Gas mit dem Gedanken das die Highsidergefahr deutlich geringer ist als ohne TC.
Hier bin ich mir unsicher, da ich bisher 99,99999 Prozent so fahre das ich wohl niemals in den Regelbereich einer TC komme.
Ich weiß nicht ob ich mich trauen würde eher Gas zu geben, vieleicht wenn ich im Training wirklich ganz bewusst eine Kurve trainiere und versuche früher ans Gas zu gehen. Irgendwie fahr ich aber immer an meinem persönlichen Limit , das nahezu ohne deutlich spürbare Rutscher, mehr kann ich nicht.
Diese Fahrhilfen würden mich glaub nicht wirklich schneller machen aber mit einem besseren Gefühl starten lassen das falls ich mich doch mal überschätze da noch ein wenig mehr Sicherheit da ist. Eventuell gehe ich dann doch irgendwann mehr Risiko mit TC.
Antworten