Zum Inhalt

ABS CBR - so siehts aus....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

ABS CBR - so siehts aus....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So, Freunde des ABS. Hab gestern fast Kotzen müssen, da ich eine CBR600RR schlachten mußte. Das Teil ist eigentlich eine große Katastrophe, Honda hat es geschafft die ABS Bauteile über das ganze Fahrzeug zu verteilen, man kommt jetzt super :twisted: an alles dran. Die Leitungen laufen übers gesamte Fahrzeug. Bremse entlüften?? Viel Spaß bei den 1000 Entlüftungsschrauben.
Daß der Mist über 10kg wiegt ist kein Wunder - denke es ist noch schwerer.
Fakt ist daß ich mir garantiert niemals nicht eine Honda mit ABS kaufen werde.
Schaut euch mal das Bild an - Zeigt die wenigen Bauteile die fürs ABS sind.
Grüße Normen

Bild
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ei wei... :shock:

Hatte das Vergnügen, so eine ABS Honda (CBR1000RR Bj 09) probebremsen zu dürfen.
Keine Ahnung, was die Pressejungs für ein Material gestellt bekommen haben, dass sie das CBR-ABS so loben.
Ich für meinen Teil fand die Bremse grausig.

Ständig matschiger Druckpunkt, vom zu langen Bremsweg mal abgesehen.

Für die Strasse wirds schon taugen.

Warten wir auf die nächste Generation.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Dass man da beim Schrauben (und Entlüften) Pickel kriegt glaub ich Dir gerne,

aaaaaaaber....


... beim Fahren ist es geil. :P

Bei MEINEM fahrerischen Können bringt mir das Mehrgewicht keine spürbaren Nachteile, die Kombibremsfunktion aber messbar bessere Rundenzeiten. :icon_thumright


Uli zufriedener ABS-Besitzer, der lieber fährt als schraubt
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Grundgütiger :shock:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...ach so - noch ne Info an die PC40 Fahrer - Durch das ABS wurden sehr viele Bauteile geändert, so daß die Teile der 2007/2008er PC40 nicht mehr verbaut werden können. Hätte ich nicht gedacht, aber überall sind Bohrungen für den ABS Mist drin. Kurz die wichtigsten Teile: Schwinge, Gabel, Federbein, Rahmen

Grüße Normewn
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

das die presse das lobpreisst ist doch kein wunder, oder wundert das irgendwen?

ich bleibe dabei ,für den strasseneinsatz wirds wohl taugen, für regenbedingungen hilfreich sein, für den rest eher nicht...und wer behauptet das macht im kopf frei... , ich weiss nicht, irgend wie hab ich pers. eher probleme mit dem bremszeitpunkt als mit der intensität.. aber gut,der eine oder andere wirds wohl freier machen aber da brauchts dann noch andere dinge um schnell zu werden..

...vom gewicht mal ganz abgesehen...
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Solch ähnliche Teile hatte ich in der Hand als ich meinen
Jeep Cherokee auseinander gebaut hatte.
Von der Größe zumindestens.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ei wei... :shock:

Hatte das Vergnügen, so eine ABS Honda (CBR1000RR Bj 09) probebremsen zu dürfen.
Keine Ahnung, was die Pressejungs für ein Material gestellt bekommen haben, dass sie das CBR-ABS so loben.
Ich für meinen Teil fand die Bremse grausig.

Ständig matschiger Druckpunkt, vom zu langen Bremsweg mal abgesehen.

Für die Strasse wirds schon taugen.

Warten wir auf die nächste Generation.
es wird behauptet, dass der druckpunkt mit stahlgeflexe besser werden
solle...ob's stimmt, werd ich wohl nie niemals nicht rausfinden :lol: :lol: :lol:

zufriedener RN12 ohne ABS bremser, der nur über seine tote leiche ne honda kaufen würde :lol: :lol: :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Sehe meine bisherige Meinung bestätigt:

Honda wird die selben Negativ-Erfahrungen machen wie BMW mit dem viel zu komplizierten ABS III Integralsystem mit Bremskraftverstärker von FTE.

Und BMW hat immerhin da draus gelernt und verbaut nun viel leichtere, einfacher aufgebaute und gut funktionierende Systeme. Mit Stahlflex serienmäßig.

Aber selbst da gibt es das Phänomen (bspw. bei meiner Kiste) dass die Maschinen mit ABS nahezu alle zu etwas matschigeren Druckpunkten neigen, so ähnlich wie Horst das beschrieben hat.

Es wird wohl immer so bleiben, dass man es nicht jedem Fahrer Recht machen kann, denn es gibt Leute, die brauchen einen glasklaren harten Druckpunkt und es gibt Leute, die mit einem weichen Druckpunkt und größerem Zuzieh-Weg besser zurecht kommen.

Bei meinem Bosch-System in der R1200S gibt es gegen den matschigeren Druckpunkt einige erfolgversprechende Maßnahmen bzw. für jeden Fahrer-Bremstyp gibt es da was. Wer schrauben kann und sich auskennt, weiß das und macht was. Dann ist es kein Problem.

Das Honda-System fand ich - genauso wie Horst- allerdings noch matschiger. Was mich da aber noch mehr gestört hat, war das, was die Presse ausgerechnet so lobte: Man merkte nicht was passierte (regelte). Ich habe mich dadurch ein wenig entmündigt und entkoppelt gefühlt.
Wenn das System regelt, will ich das merken und am Hebel spüren, wie stark das passiert. An die Reaktionen im Hebel gewöhnt man sich. Und man entwickelt ein Feingefühl dafür, was passiert. Dann ist es gut.
Wenn meine Finger das nicht mehr fühlen können, weil mich das System abgekoppelt hat und die Elektronik irgend etwas macht, was ich nicht mehr spüren kann, fühle ich mich "entmündigt". Das finde ich kacke. Egal wie gut das System ist. Ich bin es der fährt und deshalb bin ich die Schaltzentrale und muss die Infos vom Fahrzeug bekommen und nicht bloß irgendein Elektrobauteil.
  • Speedtrip Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 16:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedtrip »

Bin auf das neue ABS-System in der S1000RR gespannt. gerade mal etwas über 2 Kilo ist ne klare Ansage. Da muss Honda noch 'ne Menge lernen.
Antworten