Zum Inhalt

Biketek Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kala Schnikov hat geschrieben: Somit werden die Gerätesicherungen bei den UK-Steckern im Fehlerfall eher auslösen und somit das schlimmste verhindern. Ich würde also auf jeden Fall die UK-Stecker dran lassen und einen vernünftigen Adapter benutzen.
Wie kommst du da drauf? Es entsteht doch gar keine Überlast noch ein Kurzschluss duch die in Flammen aufgehenden Wärmer. Der Strom fliest schön brav weiter durch die Heizdrähte wie gewohnt, nur das an mindestens einer Stelle das Ding zu heiß wird und brennt.
Bei einem Kurzschluss zwischen 2 nebeneinander laufenden Heizdrähten stimmt deine Theorie, da wird eine höhere Last erzeugt weil ein Teil des kompletten Heizdrahtes kurzgeschlossen wird und damit der Gesamtwiderstand kleiner wird. Da könnte im günstigen Fall tatsächlich eine kleinere Sicherung Schutz bieten.
  • Benutzeravatar
  • Kala Schnikov Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Kala Schnikov »

Ja und weil das Ding an einer Stelle zu heiß wird, könnte dadurch ein höherer Strom fließen, weil der Widerstand kleiner wird. Das wäre dann Überlast.
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Einige meiner Kollegen sowie mein Bruder und ich haben die Biketecs sowohl die alte und neue Ausführung sind mehrfach zumindest angekokelt
teilweise schon mit Qualmbildung :evil: (wurde aber noch rechtzeitig vor Brand entdeckt, weiß auch nicht ob die wirklich brennen oder "nur" kokeln bzw schmoren).Einziger Vorteil:Wurden immer anstandslos kostenfrei ersetzt, waren ja auch nur ca. 1Jahr alt :wink: .Man darf sie auch nicht länger als ca.45Min am Stück im Gebrauch haben.

Mein Fazit: solange wie sie kostenfrei getauscht werden, nehm ich sie weiterhin, halte sie aber bei Gebrauch unter Kontrolle!
Gruß Oli
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

BULL 29 hat geschrieben:Einige meiner Kollegen sowie mein Bruder und ich haben die Biketecs sowohl die alte und neue Ausführung sind mehrfach zumindest angekokelt
teilweise schon mit Qualmbildung :evil: (wurde aber noch rechtzeitig vor Brand entdeckt, weiß auch nicht ob die wirklich brennen oder "nur" kokeln bzw schmoren).Einziger Vorteil:Wurden immer anstandslos kostenfrei ersetzt, waren ja auch nur ca. 1Jahr alt :wink: .Man darf sie auch nicht länger als ca.45Min am Stück im Gebrauch haben.

Mein Fazit: solange wie sie kostenfrei getauscht werden, nehm ich sie weiterhin, halte sie aber bei Gebrauch unter Kontrolle!
Gruß Oli

Alles muß man aber nicht verstehen, oder?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Kala Schnikov hat geschrieben:Ja und weil das Ding an einer Stelle zu heiß wird, könnte dadurch ein höherer Strom fließen, weil der Widerstand kleiner wird. Das wäre dann Überlast.
Machts aber nicht! Mein Kumpel hatte seine RWs von den Reifen genommen, ohne die Stecker zu ziehen. Rate mal was passiert ist :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kala Schnikov hat geschrieben:Ja und weil das Ding an einer Stelle zu heiß wird, könnte dadurch ein höherer Strom fließen, weil der Widerstand kleiner wird. Das wäre dann Überlast.
Ich schätze mal der Heizdraht ist so ungefähr 15 Meter lang, selbst wenn du jetzt 1 Meter davon rausschneiden würdest führte der geringere Widerstand nicht zu einem durchbrennen der Sicherung. Die temperaturabhängige Veränderung des Widerstandes so eines Heizdrahtes ist so minimal das dies Null Auswirkungen auf das Auslösen so einer stinknormalen Sicherung hat.

Und jetzt kommt es, der Widerstand der Reifenwärmer wird bei steigender Temperatur sogar größer wenn auch minimal vieleicht im Bereich von 5%. Das bedeutet geringerer Strom wenn es da anfängt zu glühen. Eure Theorie mit der Sicherung ist also komplett für die Tonne.
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

@Roland
Was meinst du mit alles muß man nicht verstehen?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

BULL 29 hat geschrieben:@Roland
Was meinst du mit alles muß man nicht verstehen?

Die RW sind anscheindend dermassener Schrott, und Du nimmst sie weiter her. Selbst wenn sie anstandslos ausgetauscht werden, wäre mir die Action zu viel und ständig die RW im Auge behalten zu müssen damit die Karre nicht abfackelt ist auch nicht so der Hit. Irgendwann hat der Spass ein Loch....

Von denen lasse ich mir mein Geld wiedergeben. Denn dafür wären mir meine Reifen zu wertvoll.
Es geht ja nicht nur darum das die Reifen warmwerden, sondern auch wie!
Ich kann mir nicht vorstellen das es für die Lauffläche so toll ist, wenn die Drähte am Glühen sind, weil die RW offensichtlich eine komplette Fehlkostruktion sind....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Wenn ich mal so überlege muß ich dir Recht geben, die ich jetzt im Gebrauch habe funktionieren seit ca.3Mon. anstandslos.
Mal sehen was es gibt.Denke wenn die jetzt auch wieder frühzeitig den Geist aufgeben wirds das wohl auch gewesen sein.
Gruß Oli
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

ich muss roland absolut zustimmen.
ich verstehe das mit den reifenwärmern nicht.

warum kauft ihr solchen schrott?

dann wundert ihr euch wenn ihr auf der fresse liegt, weil sie ohne das ihr es gemerkt habt nicht richtig funktioniert haben, oder die reifen kaputt gehen und es dann wieder heisst scheiss reifen aber es lag am RW,
oder der reifen verbrennungen hat oder oder oder.

oder es heisst dann wieder der reifen hat eine trennschicht, weil ihr in der ersten runde einen rutscher oder highsider hattet, aber in wirklichkeit war mal wieder der reifenwärmer schuld.
da wird für ein schweine geld reifen gekauft, aber das material, welches die reifen fahrfertig macht, das ist dann schrott, dann kann man sich auch die neureifen sparen

in diesem sinne

i muss jetzt los nach assen

ciao
c
Antworten