Zum Inhalt

Alpinestars Supertech R oder Daytona Security Evo III ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5321
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ich hab zu viel Zeit. Es regnet und ich hab ne Erkältung, deswegen mach ich Sofasitzen und antworte noch einmal zu dem Thema:

...die Frage ist wohl auch eher, mit welchen Schuhen man nichts verkehrt macht, wenn sie einem passen, und man entsprechend gutes Gefühl beim fahren hat...Jeder Fuß ist anders, jeder Geschmack auch. Ich hatte den Alpinestars S-MX anprobiert, und dann erstmal mitgenommen um etwa eine halbe Stunde auf meinem Mopped Schalten rauf und runter zu testen. Dabei habe ich dann erst gemerkt, dass dieser Schuh für mich nicht passt, weil ich kein Gefühl damit habe. Die Evo Sports haben sofort fluffig mitgemacht bei der Schaltübung. Und die Evo Sports (im Prinzip so ähnlich gebaut wie die Security Evo) waren die einzigen, die sich so elegant in der Wadenweite verstellen lassen, dass meine Radlerwaden doch tatsächlich mal ohne Probleme reingepasst haben. Außerdem kann man den Außenschuh separat bekommen, der Service bei dem Hersteller ist m.E. nach gut, etc.

Ich würde mir nie Kunstfaser(Lorica?)schuhe kaufen, sondern nur echtes Leder. Das sortiert schon ne Menge aus. Andere Leute machen das genau andersherum.
Magst du Schnickelschnackel und Verstellerchen, dann kauf dir die entsprechenden Schuhe. Magst du das nicht, dann kauf die nicht. Wie schon öfter erwähnt, hat jedes Konzept seine Vor- und Nachteile. Meine gut zu pflegenden, gut reparablen Lederschuhe habe ich nach drei Tagen Eifelregen für ein-bis zwei Wochen nicht mehr trocken bekommen.

Und jetzt kann ich auch noch ne Unfallgeschichte erzählen. Weiß nicht, ob ich bei meinem Überschlag auch kaputte Knöchel bekommen hätte ohne meine Evo Sports. An den Füßen war alles heil, aber der linke Vorderfuß war leicht gequetscht, und die Schuhe sehen schon etwas mitgenommen aus. Ich bin mir sicher, dass das mit den Vanucci-RV-Dingern nicht gut ausgegangen wäre, weil man die besser verbiegen kann (und ich mit den Dingern schon immer nicht so richtig sicher war). Nur weiß ich leider nicht, ob das wirklich stimmt. Ich kann ja nicht einmal mehr genau sagen, wie meine Füße aufgeprallt sind, weil ich zu sehr damit beschäftigt war, aufzuprallen. Jeder Sturz ist anders.


Und die Liste von Gründen, warum man nie eine eindeutige, klare Antwort auf deine Frage bekommt, ist damit noch nicht zuende. Such dir was aus, was, neutral bewertet, gute Sicherheit leistet (hast du ja schon). Dann gehst du zum Schuhladen und steckst die Füße mal ne Weile (ca. 30min) rein und hockst dich auf das Mopped und machst ein paar Fahrübungen. Oder du fragst nach Ausprobieren und Rückgabemöglichkeit und probierst das sachte Zuhause aus (so, dass man die Schuhe wieder zurückgeben könnte).

Ahso, welche Reifen nehme ich denn am besten für die Rennstrecke? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nix gegen Daytona,

aber international gesehen sieht man diese Schuhe in keiner Klasse.

Egal ob Moto GP, Superbike WM, Supersport WM etc.....

Und nur vom Sponsoring her, kann das doch nicht kommen, das kann mir keiner erzählen.

In der IDM fährt jeder Daytona, da sind sie eben der Sponsor, aber böse Zungen behaupten, das dort einige auch lieber was anderes fahren würden, ist wohl nicht jedermanns Sache der Schuh.

Ich bin als Skifahrer harte unbequeme Schuhe gewöhnt, aber die Daytonas wollten meinen Füßen absolut nicht schmecken, den Sicherheitsaspekt hier mal aussen vor gelassen.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Ich habe seit diesem Jahr den Supertech R. Bin damit sehr zufrieden, trägt sich super, das Gefühl auf den Rasten ist gut. Der Puma vorher war ein Betonklotz dagegen.
  • Benutzeravatar
  • 4#Heidi Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:47
  • Wohnort: Hohenstein-Er.

Kontaktdaten:

Beitrag von 4#Heidi »

Oxtar TCS Evo Replica RX :lol:
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ecotec hat geschrieben:Nix gegen Daytona,

aber international gesehen sieht man diese Schuhe in keiner Klasse.

Egal ob Moto GP, Superbike WM, Supersport WM etc.....

Und nur vom Sponsoring her, kann das doch nicht kommen, das kann mir keiner erzählen.

In der IDM fährt jeder Daytona, da sind sie eben der Sponsor, aber böse Zungen behaupten, das dort einige auch lieber was anderes fahren würden, ist wohl nicht jedermanns Sache der Schuh.

Ich bin als Skifahrer harte unbequeme Schuhe gewöhnt, aber die Daytonas wollten meinen Füßen absolut nicht schmecken, den Sicherheitsaspekt hier mal aussen vor gelassen.


MFG

Ecotec
Haben der Folger und der Schrötter nicht auch den Daytona an? Ich meine schon!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja der Folger hat Daytonas, das stimmt.

Der Schrötter zählt nicht, das ist ja kein Fixer WM Starter sondern ein IDM Fahrer.

Aber darum gehts mir eigentlich gar nicht, es wird nur immer so viel Wirbel gemacht, das die Daytonas besser sind als alle anderen Marken.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Naja, ich hab auch mal so gedacht...
bis zu dem Tage, an dem mein rechter Fuss unter dem Mopped eingeklemmt viele Meter Richtung Kies rutschte.
Ich hatte Dainese an. "Rossi in" irgendwas. Sehr teuer, sehr gelb.
Das Ergebnis war, dass das Leder an der Oberseite recht fix durch war und meine zwei kleinen Zehen dran glauben mussten. Der halbe Knochen war durchgeschliffen, Gelenk kaputt (Zugegeben: Die Gelenke in den Zehen braucht niemand) und viel Schmerzen.
Hatte dann recht viel Zeit, mir die Daytonas und die Dainese genau anzugucken und festzustellen, das die Daytonas mehr Schutz geboten hätten.
Deshalb bin ich da ein bischen Daytonaisiert und werde nie wieder was anderes fahren.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

hab mir heute die supertech r bestellt.
btw meine Daytonas stehen zum verkauf, nur für 3 turns getragen. Rot. Größe 43, bei interesse ;)
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Joni hat geschrieben: Haben der Folger und der Schrötter nicht auch den Daytona an? Ich meine schon!

folger ja
schrötter nein, der fährt dainese.

wenn man von einem hersteller das jeweilige top model kauft hat man auch ohne das daytona drauf stehet alles getan was man tun konnte. und ich meine nicht vanucci oder flm sonder eher die gängigen markten (alpinestars, dainese, xpd usw.)

soll auch leute gegeben haben wo der steife daytona als bruchkante einen netten wadenbruch herforgezaubert hatte.
aber ist ja klasse wie die geholfen haben. ohne daytona wäre es ganz sicher viel viel schlimmer gewesen

ja nee, ist klar :roll:


naja, der glaube kann halt berge versetzten und öhlins und arkapovic sind ja schließlich auch die einzigsten dinge die man ohne schlechtes gewissen ans motorrad bauen darf :roll:
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Bei den 125ern hab ich die Daytonas schon öfter gesehen, Bradley Smith z.B. trägt die auch.
Antworten