Kompressionsmessung K5 1000 nur 6bar?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Ich werd jetzt hier sicher nicht Grundwissen diskutieren, aber nur soviel:
JEDER Viertaktmotor seit den 20er Jahren arbeitet mit mehr Füllung als der Hub zur Verfügung stellt. Das Entweichen der Abgase aus dem Zylinder sorgt für ein Nachströmen von frischem Gemisch, lange nachdem der Hub effektiv ist. Und dafür muss der Ansaugtrakt nicht mal besonders konstruiert sein. Einzig verantwortlich dafür sind die Überschneidungsphasen von Ein- und Auslaß!
Nochwas zur Kompression: Unterhalb von nen paar hundert Umdrehungen ist keine effektive Abdichtung der E/A Ventile gegeben. Erst mit steigendem Arbeitsdruck dichten diese so ab, das Kompressionsdrücke von 10 und mehr bar gemessen werden können. Also, ne Messung mit handantrieb kann nicht aussagekräftig sein!
JEDER Viertaktmotor seit den 20er Jahren arbeitet mit mehr Füllung als der Hub zur Verfügung stellt. Das Entweichen der Abgase aus dem Zylinder sorgt für ein Nachströmen von frischem Gemisch, lange nachdem der Hub effektiv ist. Und dafür muss der Ansaugtrakt nicht mal besonders konstruiert sein. Einzig verantwortlich dafür sind die Überschneidungsphasen von Ein- und Auslaß!
Nochwas zur Kompression: Unterhalb von nen paar hundert Umdrehungen ist keine effektive Abdichtung der E/A Ventile gegeben. Erst mit steigendem Arbeitsdruck dichten diese so ab, das Kompressionsdrücke von 10 und mehr bar gemessen werden können. Also, ne Messung mit handantrieb kann nicht aussagekräftig sein!

- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
@gurky: dem widersprech ich mal, und zwar ganz klar !!!!!!!!
Grundwissenauffrischung: Saugmotoren arbeiten mit Füllungen (Liefergrad) 70...90%, teils 95%. Lediglich in einem optimierten Arbeitsbereich kann man durch Resonanz- und Nachladeeffekte Füllungen leicht größer 1 erreichen...
Laut deiner Aussage hätte man keinen Unterdruck im Zylinder, wenn der Kolben in UT steht.
Grundwissenauffrischung: Saugmotoren arbeiten mit Füllungen (Liefergrad) 70...90%, teils 95%. Lediglich in einem optimierten Arbeitsbereich kann man durch Resonanz- und Nachladeeffekte Füllungen leicht größer 1 erreichen...
Laut deiner Aussage hätte man keinen Unterdruck im Zylinder, wenn der Kolben in UT steht.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
man macht ihr alle ein gelabere daraus,









http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
-
- JonnyErdnuss Offline
- Beiträge: 249
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
- Wohnort: Martfeld
Frage: Nehmen wir mal an, ein Ottomotor Direkteinspritzer mit übertrieben hohen Ladedruck von, sagen wir... 2,5bar über Atmosphärischen Druck, habe ich dann immernoch einen kleineren Füllungsgrad als 1 ?
Jedenfalls seh ich das so, oder gilt / eure Aussage allgemein nur den Saugmotoren?
Stephan
Jedenfalls seh ich das so, oder gilt / eure Aussage allgemein nur den Saugmotoren?
Stephan
Danke Briese, ich dachte schon ich stehe hier alleine....Briese hat geschrieben:@gurky: dem widersprech ich mal, und zwar ganz klar !!!!!!!!
Grundwissenauffrischung: Saugmotoren arbeiten mit Füllungen (Liefergrad) 70...90%, teils 95%. Lediglich in einem optimierten Arbeitsbereich kann man durch Resonanz- und Nachladeeffekte Füllungen leicht größer 1 erreichen...
Laut deiner Aussage hätte man keinen Unterdruck im Zylinder, wenn der Kolben in UT steht.
Bei Hochdrehenden Motorradmotoren kann man froh sein 80% zu haben. Resonanzaufladung ist außerdem immer nur in einem kleinen Bereich von nutzen, in anderen schadet sie wieder, sofern man keine Variablen Trichter hat.
@ Jonny, kommt ganz darauf an was du für einen Referenzdruck nimmst. Wenn du die theoretische Ladungsmasse mit dem Ladedruck berechnest wirst du wieder einen Liefergrad von kleiner 1 haben. Wenn du schummelst und den Umgebungsdruck nimmst, ist die Füllung offensichtlich viel größer.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
hast du mich damit gemeintGurky hat geschrieben:Watt´n, is unangenehm wenn´s mal um mehr als "Wie stell ich nen Powercomander ein" geht?
Außerdem is Winter und ich hab schlechte Laune![]()
Bin raus!


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
@hölle: was er gemeint hat.. na sicher das was er gesagt hat....
@ MehrPower: also wenn du behauptest, dass bei einer Umdrehung je Minute die Füllung definitiv besser sei, als bei 1000, dann ignorierst Du sämtliche konstruktive/physikalische Grundlagen eines Hubkolbenmotors!!!
Wenn dem so sei wie du behauptest, wäre das spezifische Drehmoment bei Drehzahl null gleich EINS!
Dem ist ja offenkundig nicht so! Wenn dem so wäre, dann bist Du in diesem Fred falsch... Besser wäre dann der von CA (EPO-Bike). Stichwort: Reihenschlussmotor!
Desweiteren wird Resonanzaufladung mit mechanischer Aufladung / Aufladung aus Enthalpiegefälle verwechselt!
Was die Resonanzaufladung als solches betrifft... Der Bereich in dem diese wirkt ist in der Abendlektüre meist schlecht bzw. falsch behandelt. Einen Hinweis gibt die FFT... Diese ist jedoch fallspezifisch.
Die Physik/Mechanik des Alltags ist leider hochgradig nichtlinear...
Just my trölf Mark
@ MehrPower: also wenn du behauptest, dass bei einer Umdrehung je Minute die Füllung definitiv besser sei, als bei 1000, dann ignorierst Du sämtliche konstruktive/physikalische Grundlagen eines Hubkolbenmotors!!!
Wenn dem so sei wie du behauptest, wäre das spezifische Drehmoment bei Drehzahl null gleich EINS!
Dem ist ja offenkundig nicht so! Wenn dem so wäre, dann bist Du in diesem Fred falsch... Besser wäre dann der von CA (EPO-Bike). Stichwort: Reihenschlussmotor!
Desweiteren wird Resonanzaufladung mit mechanischer Aufladung / Aufladung aus Enthalpiegefälle verwechselt!
Was die Resonanzaufladung als solches betrifft... Der Bereich in dem diese wirkt ist in der Abendlektüre meist schlecht bzw. falsch behandelt. Einen Hinweis gibt die FFT... Diese ist jedoch fallspezifisch.
Die Physik/Mechanik des Alltags ist leider hochgradig nichtlinear...
Just my trölf Mark
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
@ elle,
ich weiß nicht was ich da ignoriere.
Das die Füllung bei 1 umdrehung gleich 1 ist, sollte klar sein und das sie bei laufendem Motor kleiner 1 ist, sollte auch klar sein. Weiß auch nicht warum das spezifische Drehmoment bei drehzahl 0 nicht gleich 1 sein sollte...
Und wo ich Resonanzaufladung mit mechanischer Ladung verwechselst haben soll ersehe ich auch nicht.
Falls du mit FFT die Fourier transformation meinst, so ist diese dienlich, aber die Berechnung ist für die Strömung extrem schwer. Meiner Erfahrung ist der Versuch in dem Bereich auch Zielführender als Berechnungen wie CFD usw....
ich weiß nicht was ich da ignoriere.
Das die Füllung bei 1 umdrehung gleich 1 ist, sollte klar sein und das sie bei laufendem Motor kleiner 1 ist, sollte auch klar sein. Weiß auch nicht warum das spezifische Drehmoment bei drehzahl 0 nicht gleich 1 sein sollte...
Und wo ich Resonanzaufladung mit mechanischer Ladung verwechselst haben soll ersehe ich auch nicht.
Falls du mit FFT die Fourier transformation meinst, so ist diese dienlich, aber die Berechnung ist für die Strömung extrem schwer. Meiner Erfahrung ist der Versuch in dem Bereich auch Zielführender als Berechnungen wie CFD usw....
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
@hölle: was er gemeint hat.. na sicher das was er gesagt hat....
wenn er das so meinte , das währe ja so ,wie wenn er zum Bäcker geht und das Mehl mitbringen würde

wenn er das so meinte , das währe ja so ,wie wenn er zum Bäcker geht und das Mehl mitbringen würde




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..