Kompressionsmessung K5 1000 nur 6bar?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kompressionsmessung K5 1000 nur 6bar?
Kontaktdaten:
da mein Getriebe (K5 1000) krum ist hab ich den Motor jetzt ausgebaut und Öl abgelassen. Da ich jetzt gut ran komme hab ich mal Kompression gemessen( jeweils 8 Umdrehungen/ Druckschläge über die Getriebeausgangswelle gedreht) . hab auf allen 4 Zylindern nur recht genau 6 bar. Dichtungen vom Messgerät sind alle okay. Kann sich das jmd erklären? Hab ich vielleicht was falsch gemacht?
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
6 bar? wow. Hast Du alle 4 Zylinder gleichzeitig gemessen? womit (wie war Druckaufnehmer mit Zylinder verbunden, hat der Aufnehmer ne pmax-Anzeige)? was sind denn Druckschläge an der Getr.ausgangswelle?
Das alle 4 Zylinder gleich wenig anzeigen, deutet auf n Messfehler hin
Ich nutz für Komp.messungen den Anlasser und ne hinreichend kräftige Batterie, weil 8 Umdrehungen können schon etwas wenig sein.
Das alle 4 Zylinder gleich wenig anzeigen, deutet auf n Messfehler hin

Ich nutz für Komp.messungen den Anlasser und ne hinreichend kräftige Batterie, weil 8 Umdrehungen können schon etwas wenig sein.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Bei der Kompressionsmessung spielt der absolute Wert bei herkömmlichen Werkstattmessgeräten mit Zeiger und Messblättchen weniger eine Rolle als das Bild, das die vier Zylinder gemeinsam abgeben.
Wenn alle unter vergleichbaren Messbedingungen (gleiche Umdrehungen, gleiche Drehzahl) ähnliche Werte abgeben ist das ok, dann freu Dich.
Bei diesem schnell gegoogelten Bild wäre links Anlass zum Nachforschen, rechts alles in Ordnung - egal wie hoch der angezeigte Druck ist.

Viele Grüße
Uli
Wenn alle unter vergleichbaren Messbedingungen (gleiche Umdrehungen, gleiche Drehzahl) ähnliche Werte abgeben ist das ok, dann freu Dich.
Bei diesem schnell gegoogelten Bild wäre links Anlass zum Nachforschen, rechts alles in Ordnung - egal wie hoch der angezeigte Druck ist.


Viele Grüße
Uli

The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Wenn er 350 U/ min per Hand hinbekommt geht das auch so 

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Larsi Offline
- Beiträge: 1279
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Valeska hat geschrieben:.... Kann sich das jmd erklären? Hab ich vielleicht was falsch gemacht?
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Wenn er 350 U/ min per Hand hinbekommt geht das auch so
das dürfte die frage beantworten ...
ohne anlasser kannste die messung vergessen.
allerdings ließe sich jetzt ein druckverlusttest machen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
druckverlustmessung macht man mit der hand,,,, kompre nur mit anlasser und vollgas





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- JonnyErdnuss Offline
- Beiträge: 249
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
- Wohnort: Martfeld
Ebend!
Hast du mal deine Hand auf eine Drosselklappe oder einen Ansaugtrichter gehalten und den Anlasser bestromt? (sollte man natürlich vermeiden!!) Könnte böse Blessuren hinterlassen.
Wenn du jetzt mit der Hand drehst, mit einer halben Umdrehung in der Minute, wie soll der Motor da genügend Luft ansaugen welche Kompromiert wird - es ist quasi kein Luftstrom vorhanden...
Und wie der Höllenmensch schrub muss man die Drosselklappen auf Anschlag stellen um diesen Luftstrom zu ermöglichen sonst hat man ebenfalls einen Messfehler.
So, und jetzt zurück auf Anfang.
Stephan
Hast du mal deine Hand auf eine Drosselklappe oder einen Ansaugtrichter gehalten und den Anlasser bestromt? (sollte man natürlich vermeiden!!) Könnte böse Blessuren hinterlassen.
Wenn du jetzt mit der Hand drehst, mit einer halben Umdrehung in der Minute, wie soll der Motor da genügend Luft ansaugen welche Kompromiert wird - es ist quasi kein Luftstrom vorhanden...
Und wie der Höllenmensch schrub muss man die Drosselklappen auf Anschlag stellen um diesen Luftstrom zu ermöglichen sonst hat man ebenfalls einen Messfehler.
So, und jetzt zurück auf Anfang.
Stephan