Zum Inhalt

größere Ramair-Kanäle

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben:Wenn der Motor mit mehr Luft aber nichts anfangen kann hat man nix gekonnt...

Der cw-Wert verschlechtert sich auf jedenfall. Es gibt immer ein Optimum zw. Ansaugfläche und einer Verschlechterung des cw-Wertes. Das hängt aber von der Strecke und dem Geschwindigkeitsbereich ab in dem man sich bewegt.
Glaubst Du das die bei Ducati das nicht im Griff haben?
Es gibt passende Verkleidungsoberteile für die großen Ramairkanäle. Die großen Einlässe sind auf der Strecke jedenfalls Pflicht, eine große Airbox bringt nochmal ein paar PS. Ein dickerer größerer Kühler ist auch schlecht für die Aerodynamik, aber trotzdem baut man sie ein, weil die Vorteile die Nachteile überwiegen. Genauso ist es mit den großen Einlässen.

Hier gehts doch nicht um Hubraumzwerge alá einer 125er PR oder Deiner 4t-250er wo dickere Knieschleifer schon 8km/h Topspeed kosten. Außerdem ist der Topspeed für eine Rundenzeit meistens so wichtig wie die Frisur des Fahrers.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Dir braucht man echt nicht mehr Antwort, Du machst eh das draus was Du lesen willst!

Ich schrieb es kommt auf den Kompromis an und der ist Abhängig von der Strecke, in Mugello/Salzburgring z.b. kann eine schlechtere Aerodynamik schon Nachteile bedeuten.

So pauschal würde z.b. niemand eine Verkleidung mit großen Einlässen dran bauen, wenn es nichts bringt.

Nicht nur machen! Auch den Hintergrund versteht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Was bitte willst Du?

Es ist weithin bekannt, das die Ducati's (egal ob Serie oder Racing) mit den großen Einlässen besserlaufen, sprich Mehrleistung haben. Der aerodynamische Nachteil (sofern überhaupt vorhanden) wird mehr als ausgeglichen, da die Einlässe ja nicht um 100% größer sind, sondern nur um vielleicht 30-40%. Und das wird bei einem Motorrad mit einem großvolumigen V2, welches eh einen kleine Stirnfläche hat, keine großartige Rolle spielen.

Das was Du hier erzählst ist die Theorie, die Praxis zeigt aber was anderes, weil da Hintergründe zum tragen kommen, die Du anscheinend ignorierst geschweige denn kennst.

Bau Du lieber Dein Elektromoped, und pass' auf die richtige Aerodynamik auf. Aber verdammt, da brauchts ja auch Einlässe.... Zur Kühlung der Batterien.... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten