Zum Inhalt

größere Ramair-Kanäle

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

größere Ramair-Kanäle

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Grüß Euch,

zusammen mit einer neuen Rennverkleidung habe ich mir neue Ramairkanäle von Sebimoto zugelegt. Die Kanäle haben einen größeren Einlaßtrichter und ich könnte somit die Verkleidung etwas ausschneiden. Kann es hier zu Problemen mit der Abstimmung kommen (zu viel Luft) ? Ich habe keinen Powercommander verbaut, sondern fahren mit dem Steuergerät, das zu den Termignonis gehört. Auch wenn ein schmucker Feuerschweif auf der Start-Zielgeraden durchaus in der Lage ist, die Mädls zu beeindrucken, will ich mir nicht grad meine Krümmer durchheizen oder sonst was ruinieren ...

U.A.w.g.

Greeez
Hannes
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ja. Kann. Würde mir bei solchen Umbauten auf jeden Fall vorher oder gleichzeitig ein RB3 oder einen PC V zulegen.
Wenn Du mit der Programmierung nicht so der Fuchs bist am besten auf einem Prüfstand bei einem seriösen Betrieb (gibt hier im Forum mehrere davon) abstimmen lassen.

Prüfstand muss über eine sehr leistungsfähige Lüftungsanlage verfügen, sonst kann die Abstimmung bei großen Ramairkanälen fehlerhaft sein.

Wenn Geld über ist, beim PC V ggf. noch Autotune Modul dazu nehmen.

Ohne Messen der Staudrücke und der Lambdawerte ist alles nur Herumraterei und das wäre mir wegen der möglichen Gefahr für die Betriebssicherheit (Magerlauf) zu heikel.

So nebenbei: Um welches Fahrzeug handelt es sich ?
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Danke für den Rat. Ich werde mich mal umhören, wer in meiner Gegend einen Prüfstand mit Ventilator betreibt. Übrigens handelt es sich um eine Ducati 749.

LG
Hannes
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Hannes,

ein Freund hat eine 999R mit offenen Termis und "entkorktem" Steuergerät (es ging dabei glaube ich hauptsächlich um die Anhebung der Drehzahlbegrenzung).

Der fährt ebenfalls größere Ram Airs, jedoch ohne PC oder ähnliches.

Das Steuergerät wurde hierauf auch nicht extra abgestimmt.

Der hat nie Probleme gehabt. Kein Patschen, keine Flammen, normale Leistungsentfaltung.

Ich selber fahre eine alte 998 S mit offenem Puff, großen Kanälen und Corse Steuergerät - ebenfalls ohne zusätzliche abstimmung über PC. No Probs. Mofa läuft astrein.

Evtl. rufst du mal bei Mario Ioannoni an und fragst an. Oder Befaster ist auch ne gute Adresse.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich fahre bei meiner 996R auch mit großen Ramairkanälen, Rechner der 998R (mehr Drehzahl) und 54er Racinganlage. Habe auch keinen PC.
Das Ding läuft einwandfrei.

Wegen den großen Einlässen mußt Du bestimmt nicht irgendwas neu abstimmen lassen. Aber wenn Du einen "Feuerschweif" hinter Dir herziehst, würde ich mal die Steuerzeiten einstellen lassen, und zwar so wie sie gehören! Schliesslich hast Du eine Einspritzung die sich an die Gegebenheiten anpasst und soweit kann das Steuergerät gar nicht daneben liegen. Aber wenn die Steuerzeiten nicht passen, dann weiss das weder Einspritzung noch Steuergerät.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Roland,

was leistet dein Möppi mit den Umbauten?

Meine drückt angeblich 142 DIN-PS anner Kupplung.

Wobei ich mit einer 50er Termi-Anlage fahre.

Und wie gesagt offenem Corse-Steuergerät und großen Kanälen sowie großen Fronteinlässen.

Airbox, Luffi etc. alles Serie. Motor selber auch.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mein Motor ist bis auf eine dünnere Fussdichtung auch Serie. Airbox mit original-Volumen aber keine Luftfilter, und wie gesagt ein 998R Steuergerät und 54 Silmoto-Volltitananlage. Auf dem Prüfstand von Sepp Schlögl hatte ich 137,3 PS am Rad.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Roland hat geschrieben:Mein Motor ist bis auf eine dünnere Fussdichtung auch Serie. Airbox mit original-Volumen aber keine Luftfilter, und wie gesagt ein 998R Steuergerät und 54 Silmoto-Volltitananlage. Auf dem Prüfstand von Sepp Schlögl hatte ich 137,3 PS am Rad.
shice, da fehlen mir ja doch noch knappe 3 cavalli :evil:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sofatester hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Mein Motor ist bis auf eine dünnere Fussdichtung auch Serie. Airbox mit original-Volumen aber keine Luftfilter, und wie gesagt ein 998R Steuergerät und 54 Silmoto-Volltitananlage. Auf dem Prüfstand von Sepp Schlögl hatte ich 137,3 PS am Rad.
shice, da fehlen mir ja doch noch knappe 3 cavalli :evil:
:?:

Was willst Du damit sagen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Roland hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Mein Motor ist bis auf eine dünnere Fussdichtung auch Serie. Airbox mit original-Volumen aber keine Luftfilter, und wie gesagt ein 998R Steuergerät und 54 Silmoto-Volltitananlage. Auf dem Prüfstand von Sepp Schlögl hatte ich 137,3 PS am Rad.
shice, da fehlen mir ja doch noch knappe 3 cavalli :evil:
:?:

Was willst Du damit sagen?
Luftpumpe ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten