Zum Inhalt

.: Ducati GP10 :.

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von MichiRudroff Fan »

Also, die neuner hat auch Schrauben.....

http://www.verkehrslage.at/jart/prj3/mm ... 0932038721

Runterscrollen zur Schwinge....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wenn man nicht überall einen Smiley dahinter macht...

Was mischt Du Dich hier ein? Wir haben uns hier schon Nettigkeiten an den Kopf geworfen, da hattest Du vermutlich noch nicht mal Internet... 8) Der ca und ich lieben uns in wirklichkeit!

Ich habe keinen Hund!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Dann hol Dir einen :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das erste MotoGP-Moped, was ich sehe, was einen wirklich durchdachten aerodynamisch geformten Kotflügel vorne hat.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Na Bärli, da hast aber die Augen noch nicht viel aufgemacht... 8)

Irgendein Team hatte mal 50er-Gabeln oder so ähnlich im Test verwarf diese aber wieder wegen deren negativen aerodynamischen Einflüssen.

Also nicht alles was der Laie nicht erkennt ist nicht unaerodynamisch :wink:
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Roland hat geschrieben: Die Gabel ist so wie es aussieht keine Gasdruckgabel mehr.
Hi Roland hier muss ich dich leider koregieren, das ist schon einen Gasdruckgabel nur sitzt die Gascartusche jetzt im Holm. Gab es 2009 schon im Experimentierstadion bei manchen Fahreren. Nennt sich bei Öhlins Closed Cartridge und wird nur in Schweden verbaut. Wenn also einer Intersse hat seine Gabel umzubauen und über das notig Kliengeld sowie Beziehungen verfügt dann gibt es das System sogar für die Seriengabelen, wird wohl in den nächsten jahren auch für Normalsterbliche zu haben sein.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Gab es 2009 schon im Experimentierstadion bei manchen Fahreren
WAS, wie bitte?
2009 waren diese Gabeln eher die Norm als die Ausnahme...
Ansonsten hast Du recht.

Der Trick bei diesen "neuen" Gabeln ist nicht das Gaspolster im Holm, sondern die Vorspannung mittels mechanischer Feder. Jedenfalls glaube ich das, weil dieses System zuerst bei den Federbeinen hinten eingesetzt wurde.
Was noch dazu kommt: das ist ne TTX-Gabel wo die Dämpferstange durch das Reservoir durchgeht, deshalb wird beim Einfedern auch kein Ölvolumen verdrängt und es muß so nur noch die Wärmedehnung kompensiert werden.
Das geht mit einem sehr kleinen Reservoir in der Gabel drinnen.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Die testen jetzt schon im Stadion :?: :shock:

Das kenn ich ja noch gar nicht, dieses Experimentierstadion, wo isn das :?:

Kann man da Karten kaufen für :idea: :?:

.... und Roland koreagieren find ich auch gut :!: :lol:

... ach ja gab es die Gabeln mit Vorspannung durch mechanische Feder nicht schon 1981 :?:

Hatte ich doch schon in meiner DT80MX :haha:

naja, glaub ich zumindest :lol:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

jaja, lach Du nur!
Ist ja schon spät undals Schluchtenscheisser war ich in Deutsch immer schon schlecht....
Also nur das Reservoir ist vorgespannt.
Und für die I-Tüpfelreiter: ja, die ganze Gabel spannt sich vor wenn Sie einfedert, auch durch das Gasvolumen (aka Luftkammerlänge)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

madhuf hat geschrieben:
Gab es 2009 schon im Experimentierstadion bei manchen Fahreren
WAS, wie bitte?
2009 waren diese Gabeln eher die Norm als die Ausnahme...
Ansonsten hast Du recht.

Der Trick bei diesen "neuen" Gabeln ist nicht das Gaspolster im Holm, sondern die Vorspannung mittels mechanischer Feder. Jedenfalls glaube ich das, weil dieses System zuerst bei den Federbeinen hinten eingesetzt wurde.
Was noch dazu kommt: das ist ne TTX-Gabel wo die Dämpferstange durch das Reservoir durchgeht, deshalb wird beim Einfedern auch kein Ölvolumen verdrängt und es muß so nur noch die Wärmedehnung kompensiert werden.
Das geht mit einem sehr kleinen Reservoir in der Gabel drinnen.
Hi

Sag dann aber bitte bei wehm es Standart wahr. Ich kenne da in DE nur wenige und auch in der SBK uns SSP WM wahren es lange nicht alle, wobei ich mir in der WM nicht sicher bin ob das nicht manchmal auch an den Vorlieben der Fahrer lag.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten