Zum Inhalt

Reduzierung Schallpegel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Wie SPYDERGUY auch schon richtig geschrieben hat, wird eine korrekte Lärmmessung (Nahfeldmessung) in 50cm Abstand und 45°-Winkel durchgeführt.

Da wird dein Wert wohl nochmals etwas steigen, wenn du mit 100cm Entfernung gemessen hast.
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Kenn auch die 50cm, 45°, halbe Nenndrehzahl-Regel. Da werdens bestimmt nochmal 2,3 db mehr werden. Und um 10db runter kommen ist schonmal ne Ansage.
Hab am Hocken mal zugeschaut wie sich die Nachwuchsautobauer abgerackert haben, um die Grenzwerte einzuhalten. Und die hattens noch leicht, weil sie von 130db runter kommen mussten :wink: Am Ende war von der Austrittsöffnung nicht mehr viel zu erkennen und trotzdem war man noch bei 120db 8) Hätt ich nie gedacht, wenn nicht gesehen. Da war am Ende ne gefühlte 15mm Öffnung!

Nur mit nem Eater wirds schwer, sichere 98db zu erreichen. Und beim Stopfen muss man beachten, dass zuviel Gestopfe der Wolle die "Luftkammern" klaut und dann die Dämpfung auch wieder sinkt.

--> boykottier doch einfach Strecken mit Limit :wink: :wink: :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Schallpegel reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

@ brasletti
Besten dank für den Tip, der ist heute noch am Feiern aber dann geht es los.
@ Briese
Ich habe mich einfach an die Leute da gewandt (z.B. Groß Dölln) und gefragt, wie die messen. Antwort war für die Messung am stehenden Moped wie beschrieben und dann gibt es noch Kontrollen am fahrenden Objekt.
Klar so lange es geht, werde ich auch auf offenen Strecken fahren, aber das wird, zumindest in Deutschland, wohl nicht mehr lange möglich sein. Und dann möchte ich mich natürlich auch mal auf anderen Strecken austoben, als OL (wo jetzt in rennstrecken.tv auch schon ein Limit aufgeführt ist). Groß Dölln und Lausitzring sind praktisch um die Ecke.

Gruß aus Brandenburg
  • Geckok Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Geckok »

Hi,


ich hab eine Fireblade SC59 mit einer Kompletanlage von Yoshimura.....was meint Ihr? dB soll angeblich 105dB sein....hat jemand nennwerte oder vergleichwerte?
Blade Racing
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Schallpegel reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Polydor hat geschrieben:Ist alles schön aufeinander abgestimmt und kein Vergleich mit der Orginalanlage.
Leider versaust Du Dir die Abstimmung mit jeder Veränderung am Schalldämpfer, gerade wenn Du den Querschnitt mit einem Eater reduzierst.

Unabhängig davon gibt esvon BOS verschiedene recht günstige Eater, die Du mit einer kleinen Bohrung in der Endkappe ganz anständig befestigt bekommst. Der mittlere Eater mit den eingestanzten Löchern hat meinen Microntopf Asssen-tauglich gemacht. http://bos-exhausts.de/index.php?id=44&L=1

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Das ist aber wirklich schlecht pauschal zu sagen, - mit welchem Eater da das beste Ergebnis rauskommt.
Also - ich würde sagen: Entweder gibt man es jemanden "der sich damit auskennt" mal in Auftrag, oder falls vorhanden - experimentiert man erstmal mit nem entsprechenden Stück Stahlrohr etc... Und guckt wie lang es sein muss, um den maximal-Effekt zu bekommen ;-)

Ich habe nen BOS-ABE-Topf, -der übrigens laut Prüfstand sehr gut mit der Komplettanlage/Airbox und Vergaser-Abstimmung funtioniert. Da ich nur nen gekürzten Eater besaß, hab ich einen nachgekauft (den letzten von Jörgs Bild). Erstaunliches Ergebnis: Da war kaum ein Unterschied warnehmbar - ob gekürzter, langer - oder gar kein Eater. Evtl. aber in höheren Drezahlen bei denen sowieso nicht gemessen wird.
Ich muss dazu sagen, dass der Topf auch 9 Jahre alt und seither ungeöffnet ist :oops: So sagte dann auch der Fachmann: "Das ist egal, ob wir den mit oder ohne Eater abstimmen..."
Die Anlage hat übrigens trotzdem "nur" 93-95db - und somit hab ich außer am Sachsenring damit keine Probleme zu erwarten.
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Schallpegel reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

Besten Dank an alle für die Tips und Links. Ich weiß nun in welche Richtung ich muss und welche Unterschiede es bei den eatern gibt. Klar Leistung kostet das, aber lieber weniger Leistung als gar nicht fahren. Ich melde mich noch mal, wenn die eater hier sind, ich einen ausgewählt habe und wie das Ergebnis ist.

Gruß aus Brandenburg
Antworten