Zum Inhalt

Reduzierung Schallpegel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Reduzierung Schallpegel

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2009 auch im Kreis und habe mir die Ratschläge aus der rookie guide zu Herzen genommen und mit dafür extra eine Rennsemmel zugelegt. Ich habe ein kleines Budget. Es ist eine gute alte PC25 geworden, ordentlich auf die Rennstrecke vorbereitet. U.a. eine Komplettanlage von Sebring und Dynojet Stufe 7. Letztes Jahr bin ich in Most, OL und Hungaroring gefahren. Nun wollte ich mich auch auf die Strecken vorbereiten, die nicht offen sind. Ich habe mir einen hochwertigen Schallpegelmesser besorgt und gemessen, nachdem ich gründlich studiert habe, wie das gemacht wird. Ergebnis waren knapp 106 db, 100 cm, 45 Grad hinter dem Rohr. Habe ich eine Chance, mit einem db Killer auf 98 db zu kommen ? Kann mir jemand einen db Eater empfehlen ? Für die Anlage, die ich drauf habe, ist orginal kein db Killer vorgesehen.

Gruß aus dem winterliche Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Also das wird auf alle Fälle schwierig ganze 8DB mit nem Eater zu fessen. Bei mir hats gerade mal 4DB ergeben... Welche Drehzahl hast du denn bei der Messung gehabt?
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Reduzierung Schallpegel

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

ca. 6500 habe ich versucht hinzubekommen, also 50 % der Drehzahl, wo der rote Bereich anfängt. Die knapp 106 db sind ein Durchschnittswert von 10 Messungen.

Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

miss mal bei 6.000
und nicht gerade in einer halle sondern mit abstand zu gebäuden im freien.

welchen durchmesser hat das endstück ?


ich hab mir selbst zwei db-eater gebaut
der ragt ca. 2/3 in den ESD und reduziert den durchmesser von 58mm auf 42mm bzw. 38mm
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Schallpegel reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

@ mr_spinalzo

So habe ich gemacht (und mich bei den Nachbarn beliebt gemacht)
Bei ca. 6000 Umdrehungen sind es max. 104,5 db, wieder mehrere Messungen. Moped stand frei auf dem Grundstück.
Der Durchmesser des Endstücks sind exakt 50 mm.

Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Reduzierung Schallpegel

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Polydor hat geschrieben:ca. 6500 habe ich versucht hinzubekommen, also 50 % der Drehzahl, wo der rote Bereich anfängt. Die knapp 106 db sind ein Durchschnittswert von 10 Messungen.

Gruß aus Brandenburg
Nahfeldmessmethode = halbe Nenndrehzahl
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Ich hab 2005 mal versucht meine alte Gixxe erheblich leiser zu machen da 112db mit ner Racing Komplettkomplettanlage mir zu laut waren... Die Anlage war von Akrapovic und ich hab damals auf der Jam Parts Seite db-Eater gefunden für verschiedene Schalldämpferdurchmesser und mit verschiedenen Dämmstufen... Hab mir dann ein passenden Eater + nen Packen ordentliche Dämmwolle bestellt - Dämpfer aufgemacht-ihn mit Dämmwolle vollgestopft-Dämpfer neu vernietet-db Eater rein und erträglichere 100db... Obs Leistung gekostet hat weiß ich nicht, ging damals darum die Anlage auch auf der Straße fahren zu können. Lars
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

112 DB mit ner Akrapovic-Komplettanlage? Bist du dir da ganz sicher???
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ganz klar, bau den Motor raus und einen Elektromotor ein :D :wink:
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Joni hat geschrieben:112 DB mit ner Akrapovic-Komplettanlage? Bist du dir da ganz sicher???
Jau, war ne ne Akra-Titananlage anner alten 11er Gixxe GV73c - hat allerdings die Werkstatt gemessen, keine Ahnung mit welcher Methode. Interessanterweise fand der TÜV Mensch die Flammen ausm Auspuff dramatischer als die Lautstärke - ohne den Tüv Mensch wüsst ich bis heut nicht das es DB Eater mit Flammenabsorbern gibt :roll: ... Leider hats der Motor nicht lang überlebt :evil:
Antworten