denk drann,
mettet ist eine neue strecke, heisst der asphalt wird noch sehr unfreundlich auf reifen reagieren, ein aufreissen von rennreifen ist fast sicher, zudem wenn es noch kühl ist, kommt dies auch noch dazu.
grip wird eventuell auch noch net so gut sein, dies verschleisst den reifen auch noch etwas mehr
alla hopp
Und wieder eine Reifenfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Ja genau... ist auch son Punkt wo ich mir Gedanken gemacht hat... also das dass Gripniveau in Mettet eher mäßig sein wird. Das das jedoch mit aufreissenden Reifen quittiert wird wusste ich nicht, bzw. hätte ich nicht gedacht, aber dafür gibt es ja Meinungen von Fachmänner!CarstenR6 hat geschrieben:denk drann,
mettet ist eine neue strecke, heisst der asphalt wird noch sehr unfreundlich auf reifen reagieren, ein aufreissen von rennreifen ist fast sicher, zudem wenn es noch kühl ist, kommt dies auch noch dazu.
grip wird eventuell auch noch net so gut sein, dies verschleisst den reifen auch noch etwas mehr
alla hopp

Ich werde einfach ganz ruhig machen. Bekomme wahrscheinlich noch angefahren Dunlops D209 ausm Cup letztes Jahr. Die sollten doch etwas "freundlicher" sein oder?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Die K2 Hinterreifen funktionieren auch bei niedrigen Temperaturen prima. Habe aber während meines ausgiebigen Studiums dieses Reifens festgestellt, dass er auf keinen Fall auskühlen darf, da er sonst extremst aufreißen kann! Immer lange genug vorheizen und dann raus und Gas! Vorne hab ich mich mit nem K2 bei ca 7 Grad übelst übers Vorderrad weggeschmissen. Aber der Reifen war auch schon nen bisschen älter. Bei Temperaturen über 15 Grad hatte ich auch vorne nie Probleme mit nem K2.Marc#7 hat geschrieben:Da hätte ich auch noch ne Frage...
ich hab auf meiner neuen Metzeler Racetek Slick K2 drauf. Nun bin ich am 03. und 04 April in Belgien und daher ist meine Frage, ob er auch bei niedrigen Temperaturen funktioniert?
Ich habe noch überhaupt keine Erfahrung mit Slicks...
bitte lasst mich leben!![]()
![]()
#582
schaut mal in meinen link: http://carsten-merz.blogspot.com/p/reifen-seminar.htmlmoppedlars hat geschrieben:Die K2 Hinterreifen funktionieren auch bei niedrigen Temperaturen prima. Habe aber während meines ausgiebigen Studiums dieses Reifens festgestellt, dass er auf keinen Fall auskühlen darf, da er sonst extremst aufreißen kann! Immer lange genug vorheizen und dann raus und Gas! Vorne hab ich mich mit nem K2 bei ca 7 Grad übelst übers Vorderrad weggeschmissen. Aber der Reifen war auch schon nen bisschen älter. Bei Temperaturen über 15 Grad hatte ich auch vorne nie Probleme mit nem K2.Marc#7 hat geschrieben:Da hätte ich auch noch ne Frage...
ich hab auf meiner neuen Metzeler Racetek Slick K2 drauf. Nun bin ich am 03. und 04 April in Belgien und daher ist meine Frage, ob er auch bei niedrigen Temperaturen funktioniert?
Ich habe noch überhaupt keine Erfahrung mit Slicks...
bitte lasst mich leben!![]()
![]()

dort findet ihr weiter unten ein paar infos über temperaturen, auch das der K2 front nicht unter 10-15°C einesetzt werden sollte weil..... siehe link


gruss
c