Zum Inhalt

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Jo. KTM ist auch Cool. Und es soll einen Händler geben, der bietet im Winter Trainingslager an: Transponderweitwurf :lol:

ich...ähh....mussjetztwech!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ahhhh, Stichwort KTM: Meine EXC 520 hat zuletzt lustig von alleine Gas gegeben im Gelände. Beim Abmachen des Vergasers vorhin ist aufgefallen, dass da ein großes Stück des Schiebers abgebrochen ist und angesaugt wurde... :evil:

Nach dem Getriebeschaden vor 4 Monaten kommt diese Abwechslung natürlich wie gerufen!

So, wo waren wir stehen geblieben? 8)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Nach dem Sichten diverser Angebote auf diversen Internetseiten habe ich häufiger gelesen, dass Motorräder ohne Fahrzeugbrief angeboten werden.

Klar, für die Rennstrecke benötige ich keine Papiere, aber woher soll ich wissen, das ich kein geklautes Motorrad kaufe, das ich im juristischen Sinn ja nie besitzen kann?
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Du kannst nie Eigentümer werden, aber besitzen kannst du es schon! 8)

Anhand der Fahrgestellnummer sollte über das KBA eine Klärung möglich sein
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

FrontPlayer hat geschrieben: Anhand der Fahrgestellnummer sollte über das KBA eine Klärung möglich sein
Wenn das Motorrad auf ein Blanko Rahmen aufgebaut wurde, ist keine FIN vorhanden.
Nur eine Motornummer.
Wenn das Motorgehäuse auch gewechselt wurde, fehlt diese ebenso.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wie wäre es mit einer Street Triple
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Street Triple
Die wird vermutlich den finanziellen Rahmen sprengen (siehe oben)

@ Monsterbändiger
Mit Deinen beiden Entscheidungen pro 600er und nicht-Monster-umrüsten liegst Du meiner Meinung nach absolut richtig.

Die Brief-Frage wurde hier im Forum erst kürzlich detailliert behandelt (SuFu).
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • TimTurbo Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 11. August 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von TimTurbo »

Spatz hat geschrieben:ich würde eine 600er eines x-beliebigen jap. Herstellers nehmen.

Warum?
Gerade diese "Luftpumpe" zwingt einen dazu sauber zu fahren bzw. sauber Fahren zu lernen. Schwung mit in die Kurve nehmen, richtige Gangwahl treffen, passende Drehzahl haben.
Weiterhin ist die Highsidergefahr geringer als bei einem "mächtigen" V2 oder einer 1000er.

Je nach Lernkurve kann man dann, wenn man dann gescheit Kurven fahren kann, wie ein Uhrwerk immer den richtigen Gang und Bremspunkt trifft, gerne auf ein anderes Fahrzeug wechseln, welches vielleicht auch Wettbewerbsfähig ist oder den eigenen Geschmack deutlich mehr entgegen kommt.
Wenn man sowas haben will. Dann kann ich nur die Aprilia Rs 250 empehlen. Ich glaube um sauber fahren zu lernen, ist das das beste Moped.
Die hat zwar nicht gerade viel Leistung und im falschen Gang ist eine Herkules Prima 5 wahrscheinlich schneller, aber zum Lernen ist die top.
Ach ja, die sind auch nicht so teuer.
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!

http://luepke-racing.npage.de
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

TimTurbo hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:ich würde eine 600er eines x-beliebigen jap. Herstellers nehmen.

Warum?
Gerade diese "Luftpumpe" zwingt einen dazu sauber zu fahren bzw. sauber Fahren zu lernen. Schwung mit in die Kurve nehmen, richtige Gangwahl treffen, passende Drehzahl haben.
Weiterhin ist die Highsidergefahr geringer als bei einem "mächtigen" V2 oder einer 1000er.

Je nach Lernkurve kann man dann, wenn man dann gescheit Kurven fahren kann, wie ein Uhrwerk immer den richtigen Gang und Bremspunkt trifft, gerne auf ein anderes Fahrzeug wechseln, welches vielleicht auch Wettbewerbsfähig ist oder den eigenen Geschmack deutlich mehr entgegen kommt.
Wenn man sowas haben will. Dann kann ich nur die Aprilia Rs 250 empehlen. Ich glaube um sauber fahren zu lernen, ist das das beste Moped.
Die hat zwar nicht gerade viel Leistung und im falschen Gang ist eine Herkules Prima 5 wahrscheinlich schneller, aber zum Lernen ist die top.
Ach ja, die sind auch nicht so teuer.

Hallo Tim,

Du warst nicht zufällig auch am 16. & 17.08.10 am SaRi mit einer 2 Takt Aprillia?

Da stand nämlich einer, hinter dem sich niemand in der Staraufstellung einreihen wollte, weil er mit seinen Rauchwolken alle Nasen belästigt hat :lol:

Sowas kenne ich von früher: TZR 250 und TDR 250 8)

Hoch lebe das gute TTS von Castrol :P

Aber mal im Ernst: ich suche für sowas einen Reihen Vierzylinder der beherrschbar ist.

Trotzdem Danke für den Tipp!
  • Schulleck Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 21. Februar 2007, 15:07
  • Wohnort: Oberhausen/Rheinl.

Kontaktdaten:

Beitrag von Schulleck »

Hallo,
Ich habe mit einer RSV Mille ME Bj.2000 angefangen und fahre das Teil immer noch.
Die Ersatzteilpreise sind zwar etwas teuerer und nicht ganz so leicht zu bekommen, aber man bekommt alles.
Ich kann nur sagen der Motor ist bei guter Wartung nahezu unkaputbar. Habe bis jetzt 43.000km runter,davon 7500 Kringel. Das Fahrwerk ist auch serienmässig nicht übel. Als Anfänger auf der Rennstrecke brauchst du nicht unbedingt viel teueres Zubehör. Ne Raceverkleidung und irgendwann mal ein paar Räder reichen erstmal.

Und für 2500 -3500 Teuronen haste ne Gute. Vieleicht nen kleinen Sturzschaden???

Gruß
Thomas
kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s
Antworten