Zum Inhalt

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Hallo Renngemeinde,

nach meinem ersten Renntraining auf dem Saxenring habe ich Feuer gefangen und möchte meine Aktivität von der Straße auf die Rennstrecke verlegen.

Zur Zeit fahre ich eine Ducati Monster 1000. Klar, die ist nicht wirklich für die Rennstrecke geeignet. Ich habe aber nun folgende Überlegung angestellt:

Entweder modifiziere ich die Monster (Gabel und Federbein) und trainiere solange damit weiter, bis ich Hanging-off beherrsche und mit der Monster wirklich an ihre Grenzen stoße, oder ich hole mir direkt ein geiegneteres Motorrad für die Renne. Im jetzigen Serienzustand waren nach Tag Eins des Renntrainings die Fußrasten fast in jeder Kurve am schleifen. Hanging-off ging mit dem weichen Serienfahrwerk nicht und einstellbar ist es auch nicht.

Dabei stellt sich mir aber die Frage: was hole ich mir? Zuersteinmal ist mir finanziell ein enger Rahmen vorgegeben. Sagen wir mal 3 - 4.000 € als absolutes Maximum. Ehr 3.000 €.

Dann die Frage des Hubraumes: 600 ccm, 750 ccm oder mehr? Wobei ich sagen muß, dass ich die Leistung der 1000`er Modelle schon recht krass für den Anfang finde! Das zukünftige Motorrad sollte von mir beherrscht werden. Nicht umgekehrt.

O.K. ich fahre schon lange auf der Straße, war dort aber ehr harmlos unterwegs. Daher auch diese Vita:

TZR 250, TDR 250, Bandit 1200, FZR 1000, F 650 GS (Sorry, Ausrutscher) und nun aktuell die Monster 1000. Mit richtigen Sportmotorrädern konnte ich bisher nicht viel anfangen, also fehlt mir diesbezüglich die Erfahrung.

Um jetzt nicht mit dem Kauf einer alten R1 oder GSXR 750 ins Klo zu greifen (weil ggf. zu heftig für den Anfang), würde ich gerne Eure Meinung zu einem "Erstkauf" unter Berücksichtigung meines oben Geschriebenen hören.

Besten Dank!

Gruß:

Peter
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Hallo Peter
Warst du einer der 3 Mosterfahrer letzte Woche bei PZ in der Gruppe C?
Ich war am Freitag mit am Start, auch in Gruppe C
Ich habe auch vor Jahren mit einer Monster 900S i.e. auf dem Sachsenring angefangen, cooles Fahrzeug und damit hat man ne menge Spaß, nachdem bei mir so alles aufgesetzt hat was so aufsetzten kann (habe die Monster auch höher gelegt) habe ich mir eine R6 geholt. Die Monster fahre ich jetzt nur noch auf der Straße. Das ist dann aber immer bei einem Rennstreckenbesuch mit der 6er eine Umstellung da bei der Monster bei 9000 U/min Schluss ist und bei der 6er es erst hier los geht mit der Leistung.
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Hi Becky,

nee, ich war mit Hafeneger am 16. & 17.09.10 auf dem Sax. :wink:

Der Motor von der Monster ist geil: Leistung sofort ohne hohe Drehzahlen. Damit kann man einen Patzer in der Kurve schnell wieder gut machen ohne erst ein oder zwei Gänge runter zu müssen und anschließend knallt einem der Lenker ins Visir.

Von daher ist das so eine Sache mit einer 600`er. Drehorgel. Bisher war ich immer nur Hubraum (mal abgesehen von meinen Zweitaktern) gewohnt. Aber Sportmotorräder mit 1000 ccm sind mir von der Leistung vorerst zu heftig.

Daher bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Alternative :?
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Monsterbändiger hat geschrieben:Hi Becky,

nee, ich war mit Hafeneger am 16. & 17.09.10 auf dem Sax. :wink:

Der Motor von der Monster ist geil: Leistung sofort ohne hohe Drehzahlen. Damit kann man einen Patzer in der Kurve schnell wieder gut machen ohne erst ein oder zwei Gänge runter zu müssen und anschließend knallt einem der Lenker ins Visir.

Von daher ist das so eine Sache mit einer 600`er. Drehorgel. Bisher war ich immer nur Hubraum (mal abgesehen von meinen Zweitaktern) gewohnt. Aber Sportmotorräder mit 1000 ccm sind mir von der Leistung vorerst zu heftig.

Daher bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Alternative :?
Da war ich auch am Start, da hatten wir ja mit dem Wetter nicht so viel Glück gehabt :evil:

Da hast du recht bei der Monster hast du halt schön Druck von unten bei der 6er bist da ein Gang zu tief geht fast nix. Aber da gewöhnt man sich dran.

Ich bin allerdings auch aus Kostengründen zu Yamaha gewechselt bei Ducati ist halt alles etwas teurer (Durchsichten z.B.) aber dafür ist es halt Ducati mit einer Seele deshalb habe ich die Monster auch behalten.
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Wie wäre es mit ner Mille, oder auch ner 749. Das dürfte für den Anfang reichen und ist auch noch nicht allzu heftig. Außerdem haste Du den Punch von unten raus.
Die 749er kriegste doch schon hinterher geworfen...
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

@ r6becki:

Ah ja. Du hattest auch in unserem Boxensharing-Fred was geschrieben. Wir waren Box 26 :wink:

Wetter am Mo war doch geil! Di war Kacke :cry:

Ja, Ducati gefällt mir sehr gut, aber eine 916, 996 oder größer ist nicht zu bezahlen. Weder in der Anschaffung, noch in Ersatzteilen. Daher bin ich auch auf der Suche nach was anderem.

Sollte ich mich an die permanent hohen Drehzahlen der 600`er gewöhnen, wäre R6 oder Zx6R drin. Aber es muß doch etwas geben, das nicht nur von Drehzahlen lebt und trotzdem von der Leistung beherrschbar ist, oder?


@ fsracingteam:

laut mobile.de gibt es Ducati 749 im Umkreis von 100 km nicht unter 5.000 €. Das nenne ich mal nicht gerade "hinterhergeschmissen"

RSV Mille wäre so gerade mit 3.500 € im Budget......
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich würde eine 600er eines x-beliebigen jap. Herstellers nehmen.

Warum?
Gerade diese "Luftpumpe" zwingt einen dazu sauber zu fahren bzw. sauber Fahren zu lernen. Schwung mit in die Kurve nehmen, richtige Gangwahl treffen, passende Drehzahl haben.
Weiterhin ist die Highsidergefahr geringer als bei einem "mächtigen" V2 oder einer 1000er.

Je nach Lernkurve kann man dann, wenn man dann gescheit Kurven fahren kann, wie ein Uhrwerk immer den richtigen Gang und Bremspunkt trifft, gerne auf ein anderes Fahrzeug wechseln, welches vielleicht auch Wettbewerbsfähig ist oder den eigenen Geschmack deutlich mehr entgegen kommt.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ Monsterbändiger,

würde Dir eine 3/4 - gixxer Baujahr zwischen 2000 und 2003 empfehlen. Evlt. bekommst auch schon für die 3' eine 750-er K4 / K5.

Die Mopeds sind der beste Kompromiss zwischen 600 u. 1000-er. bekommst Teile en mas für kleines u. die fahren einfach super gut!
Bei einigermaßen Pflege halten die Motoren ewig - Bekannter von mir hat im gemischten Straßen-/Rennstreckenbetrieb schon 105.000 km auf ne 750-er K1 gefahren.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Empfehlung geht klar in Richtung 600er (egal ob Honda, Kawa, Suzi, Yamaha) -
Argumentation s. Spatz' Beitrag oben, preislich passt es voll in Dein Budget,
Teile bekommst Du ohne Ende in der Bucht, an der Strecke ist immer jemand
da, der Ahnung von der Technik hat und/oder Teile dabei hat.

Und falls Dir das Gejaule des 4-Enders auf die Nerven geht, einfach Ohrstöpsel
rein. :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Also wenn Du ein(e) Monster bändigst dann würd ich eher zu ner 749 oder RSV Mille Raten. Sind schon eher sowas wie das gute Monster.
Fürchte einfach, das Dir der Unterschied zur 600er/750er 4 Zülinder zu gross sein wird. Das ist ne vollkommen andere Welt!

just my two cents...
Hinnerck
Antworten