Zum Inhalt

Mille vs. Superduke vs. TL R vs. ???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Ich denke man sollte wissen was man will und erwartet.
Im Wind sitzen oder halt nicht.
Hatte am Anfang den grössten spass mit einer 900ss mit SB-Umbau

Dann wollte ich jahrelang nix von sonen " Blödsinn " wissen
Jetzt schauen wir mal

Harry .Recht hats du :wink: .Hoffe es ist nicht zuviel vorgenommen .
Aber wer nichts wag der nichts verliert :P
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

:arrow: ....und wie siehts im Vergleich mit der TLR aus? Oder fährt soetwas keiner mehr und warum?
:arrow: Wie haltbar sind die Superdukes? Hab hier irgendwie schon mal mitbekommen, dass die Motoren irgendwann hoch gehen, oder so.. ???
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Die Kopf und Fußdichtungen werden irgendwann mal undicht, aber sonst :)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die TL ist zuverlässig! Die Motoren gehen gut und sind halt zuverlässige Japaner.
TLR hab ich persönlich weniger Erfahrung. Hat halt ein paar kg zu viel, fährt sich dafür stabiler als eine TLS.
Mit der TLS hatte ich immer einen riesen Spass, das Mopped hat mir super gepasst. Ins Fahrwerk muss halt investiert werden (Dämpfer und Feder h, Gabelfedern+Abstimmung, einstellbarer Lenkungsdämpfer). Teile gibt es viele und recht günstig, aber auf der Strecke bist du (ausgenommen am TL Cup) meist auf dich selber gestellt weil es halt ein Exot ist. Das ist aber bei den anderen hier genannten wohl nicht wirklich anders, aber die TL ist deutlich günstiger.

Die Sitzposition auf der TL ist nicht mit den aktuellen ultra kurzen GSX-R zu vergleichen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

bei der Mille solltest du im Bj unter 04 bleiben, die RR ab 04 is zumindest was Teile angeht zuviel Exot, bei ME und RP schaut es da scho anders aus, das gibt es reichlich Teile.
KTM Super Duke R 2.0
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7348
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Duke444 hat geschrieben:bei der Mille solltest du im Bj unter 04 bleiben, die RR ab 04 is zumindest was Teile angeht zuviel Exot, bei ME und RP schaut es da scho anders aus, das gibt es reichlich Teile.
Sehe ich anders :shock: Für meine RSVR habe ich die meisten Teile aus der Bucht oder den entsprechenden Foren geangelt. Gibt alles in ausreichender Menge. Zudem halte ich die RR gegenüber den älteren Modellen für deutlich "wettbewerbsfähiger"

Hier eine gut gemachte RSV1000R zum Verkauf:
http://www.apriliaforum.net/forums/show ... hp?t=11380

Gruß,

r1racer
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

r1racer hat geschrieben:
Duke444 hat geschrieben:bei der Mille solltest du im Bj unter 04 bleiben, die RR ab 04 is zumindest was Teile angeht zuviel Exot, bei ME und RP schaut es da scho anders aus, das gibt es reichlich Teile.
Sehe ich anders :shock: Für meine RSVR habe ich die meisten Teile aus der Bucht oder den entsprechenden Foren geangelt. Gibt alles in ausreichender Menge. Zudem halte ich die RR gegenüber den älteren Modellen für deutlich "wettbewerbsfähiger"

Hier eine gut gemachte RSV1000R zum Verkauf:
http://www.apriliaforum.net/forums/show ... hp?t=11380

Gruß,

r1racer
Sehe ich genauso!
RSVs ab 2004 gibt es wie Sand am Meer, auch dank der langen Bauzeit bis 2008!
Außerdem gehen die neuen Modelle schon ein spürbares Stück besser, die 7-8 PS mehr merkt man bei der Leistung schon.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

Ab welchen bj. der RSV 1000R oder factory gibts denn die Probleme mit der Kupplung und Bremse nicht mehr? Oder wie bekommt man das in den Griff...liest ja häufiger drüber! :?
Und machts Sinn direkt nach ner "factory" Ausschau zu halten, oder reicht die "normale"?
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

whiskeytaster hat geschrieben:Ab welchen bj. der RSV 1000R oder factory gibts denn die Probleme mit der Kupplung und Bremse nicht mehr? Oder wie bekommt man das in den Griff...liest ja häufiger drüber! :?
Wahrscheinlich die ab Modeljahr 2019 :-/
Soll heißen: Alle haben es!

Abhilfe: Rockoil RBF100 Bremsflüssigkeit verbessert das Problem, ist aber keine Abhilfe. Bei der Bremse hat bei Vielen die Montage einer Zubehörrastenanlage mit Bremszylinder an der Fußraste gebracht.

whiskeytaster hat geschrieben: Und machts Sinn direkt nach ner "factory" Ausschau zu halten, oder reicht die "normale"?
Wenns nach mir geht: Nur Factory!
Sieht schicker aus, ist wegen der superleichten Schmiederäder handlicher.
Der Lenkungsdämpfer ist wesentlich besser als bei der Normalen "r"

Die "r" geht aber auch gut.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

ich sammle seit über einem Jahr an der RR, die Sturzteile hab ich auch zusammen, die sind immer mal in der Bucht, aber grad an Teilen wie Felgen, PC3, ESD/Krümmer und anderen dingen die auf Renne bezogen sind, gibt es mir zuwenig. Da kann sich von anderen Marken mit Teilen totschlagen lassen.



@ Michael: Welcher Unterschied ist den in den Lenkungsdämpfern von der FAC zur R ?? Und welche R hat den einen ???
KTM Super Duke R 2.0
Antworten