Zum Inhalt

Mille vs. Superduke vs. TL R vs. ???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Mille vs. Superduke vs. TL R vs. ???

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

Hier jetzt mal im passenden tread..welcher 2 Zylinder ist zu empfehlen?

Mille vs. Superduke vs. TL R vs. ???

Ne Duc 999 und ne superduke bin ich schon auf dem NBR gefahren... da hat die SD mehr etwas mehr Spass gemacht!
Es gibt da ja schon Unterschiede zwischen den Maschinen bezüglich Haltbarkeit, Unterhaltskosten, Anschaffungspreis, Ersatzteile, Leistung... und ich liebäugel etwas mit dem Seriensport (2Zylinderklasse)...
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

also ich bin die sd mal über 1 stunde auf der straße probegefahren und die mille bj 2001 fahre ich seit diesem jahr aufn ring.
also ich denke die mille ist besser fürn ring geeignet als die sd, aber rein vom motor her werden sich die 2 nicht viel nehmen. fahrwerk ist bei der ktm vielleicht ein wenig besser wenn du mit der normalen mille vergleichst und in etwa gleichwertig mit der scharfen öhlins mille. die bremsen dürften die gleichen sein, nämlich brembo p4 - mit srq oder crq belägen bremsen die eigentlich schon sehr gut!

eigentlich werden die 2 eisen ziemlich gleich schnell sein bei gleichen fahrer, mir gefällt die mille fürn ring halt besser, weil sie eben dafür gemacht ist, alleine schon von der sitzposition und der verkleidung her gesehen. die sd ist halt schon sehr handlich, da gefällt mir die gute stabilität der mille mehr, obwohl sie auch sehr handlich ist (nicht dass die sd instabil wäre, aber ich glaube sie ist halt mehr fürs ordentliche straßenheizen ausgelegt).

die mille dürfte sehr robust sein, vom motor und vom rahmen her. der motor soll angeblich, wenn original, unzerstörbar sein. was du aber brauchst fürn ring ist die große ansaugmuffe vom 2000er modell und ein steuergerät plus auspuff um das drehmomentloch zu beheben. (findest alle infos bei ducati kämna, hat eine schöne hp wo alles super beschrieben ist und faire preise) 15er ritzel statt dem originalen 17er wäre auch super!

zu guter letzt: welches modell der mille bzw SD hast denn ins auge gefasst? mille r oder normale, welches bj? die normale sd oder die sd-r? da gibts ja schon ziemliche unterschiede in den baujahren....


lg
marco
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Hi!

Bin sieben Jahre Mille (RP-Bj.2002) gefahren, zum Schluss auch auf´m Kringel!
Finde es immernoch ein absolut tolles und konkurrenzfähiges Motorrad!!!
Aber mir KHG und ner zackig kurzen Übersetzung nix für Grobmotoriker!!!
Viel Spaß damit - wäre meine Empfehlung an Dich!!!

PS: Zum Thema Ersatzteile und Motorhltbarkeit ist genug gesagt worden - absolut top!!!

8) !
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

[/quote]

zu guter letzt: welches modell der mille bzw SD hast denn ins auge gefasst? mille r oder normale, welches bj? die normale sd oder die sd-r? da gibts ja schon ziemliche unterschiede in den baujahren....


lg
marco[/quote]

Also ich kann (hoffe ich bekomme bald meine alte Maschine verkauft) so um die 5-max 6k€ einsetzen..die Suzuki TLRs gibts ja sogar noch günstiger. dafür bekommt man keine SD r, nur die normalen. Die mille ab 04 gefällt mir optisch besser als die älteren und die gibt dafür auch schon. Und auch, wenn das hier nicht gern gelesen wird, werd ich hin u wieder auch mal damit auf der Strasse fahren oder auch evt. mal die Nordschleife besuchen wenns juckt..
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Gut und günstig Twin ist die Hyosung GT 650 R :shock: :D
harry
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

whiskeytaster hat geschrieben:...dafür bekommt man keine SD r, nur die normalen. ...
Öhmm. Was heisst "nur"?
Die "R´s" sind nicht unbedingt für bessere Rundenzeiten gut.
Das haben u.a. die ersten beiden aus der Battle gut bewiesen.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ whiskeyprobierer

Du hast ne PN.

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

:o

Ich bin 2 2003er Mille gefahren, ne 2006er SD + 2008er SDR + 2010 SDR
An der Mille fand ich nervig das man zuviel ändern muss bevor man sie in Betrieb nimmt. Hier ne Ansaugmuffe, da pin16, hier Airbox. Tausend kleinigkeiten und am Ende lief sie trotzdem iwi net so gut wie die SD aus der Box - an der man nüx ändern muss außer vllt etwas höhere Fußrasten, wobei auch das nicht zwingend notwendig ist
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

für die LS würde meine Empfehlung Superduke lauten.
Auf der RS kann das wohl ein spassiges Gerät sein. Wettbewerbsfähig allerdings nur unter ihres gleichen. In der sogenannten "Superbike" Klasse hat man meiner Meinung nach einen spürbaren Nachteil gegen andere V2 aka Mille oder Duc 998/999 oder TL.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Spatz hat geschrieben:für die LS würde meine Empfehlung Superduke lauten.
Auf der RS kann das wohl ein spassiges Gerät sein. Wettbewerbsfähig allerdings nur unter ihres gleichen. In der sogenannten "Superbike" Klasse hat man meiner Meinung nach einen spürbaren Nachteil gegen andere V2 aka Mille oder Duc 998/999 oder TL.
Und wo ist der Nachteil gegen Mille oder Duc?
Antworten