Zum Inhalt

rennumbau 1098 oder 1098s ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eiweiss Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 20:06
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Eiweiss »

@ Roland Zitat:

Wenn ich die Hunziker will, lasse ich mir auch nicht die Katzenberger aufschwatzen... 8)

Es kommt natürlich schon darauf an, wie man rein von der Bedienung her mit dem Teil umgeht. Grobmotoriker sind fehl am Platz.


Äääähhmm................wie meinste das????

:? :oops: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die Weiber haben mit der Grobmotorik nix zu tun. Die Weiber sind nur als Beispiel gedacht. Könnte auch sagen wenns mir nach einer italienischen Edelsalami ist, lass ich mir auch keinen Pflälzer Saumagen andrehen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lorbas hat geschrieben:hallo liebe gemeinde.
ich hätte in den nächsten jahren mal wieder ziemliche lust einen v2 auf der piste zu bewegen.
da bei mir hier oben die auswahl nicht so gross ist, und der carstens der einzige in der nähe ist der einen kompletten rennumbau anbieten kann und viel erfahrung mit bazzaz usw hat, würde ich da eine ducati bevorzugen.

geplant wäre dann eine gebrauchte maschine zu kaufen und die mit folgenden extras zu füllen :

rennpappe
antihopping
bazzaz tc, fuel und qs
fahrwerksumbau stage 3
andere griffe und rastenanlage

die leistung ist mir schon genug weswegen ich dem motor nicht wirklich was spendieren wollte, ausser eine schön fahrbare leistungskurve.

die frage ist nun, ob sich der mehrpreis bei einer gebrauchten 1098s lohnt, oder ob es auch eine normale 1098 tut. immerhin knapp 3000 € günstiger.

der motor soll bei beiden genau gleich sein.
unterschiede liegen meines wissens nach in der elektornik, den felgen und am fahrwerk.

da aber beide auf stage3 umgerüstet werden, denke ich dass der unterschied showa - öhlins da nicht mehr so gross sein wird.
leichtere felgen kann man dann auch irgendwann mit dem zweiten satz felgen bewerkstelligen.
die elektrik für rundenzeiten gasstellung usw wird mir auch nicht viel bringen.

kann mir also jemand sagen, was eine s noch besser kann ?
oder warum man eine s bevorzugen sollte.

der geldbeutel ist leider nicht wirklich all zu gross und dennoch würd ich gerne v2 fahren 8)

gruss sebastian
Hi Sebastian,

wenn man sich dein Posting genau durchliest, dann komme ich zu folgender Empfehlung:

1098 Basis kaufen

Die leichteren Räder kaufst du dir sowieso noch, dann nimmst du die Serienräder für die Regenreifen.
Das Fahrwerk lässt du eh komplett machen, dann sollten es die Showa-Komponenten auch tun. Zumal du Öhlins-Standard auch anfassen musst.
Einzig auf den Öhlins-Lenkungsdämpfer würde ich nicht verzichten.

Vom Motor und der Elektronik her gibt es keine Unterschiede (außer das Datarecording bei der S)

Ich kann dir die Bazzaz-TC empfehlen, funktioniert auf meinem Zeitenniveau (1:36 in OSL) und gibt Sicherheit. Der Quickshifter funktioniert spürbar besser als der von Dynojet für PC3USB z.B.

Wenn du dann bei der nächsten Inspektion die Steuerzeiten und Quetschkante einstellen lässt, hast du mit Prüfstand-Abstimmung eine Leistung die eine im höchsten Grade getunte Mille Factory auch mit 1102 cm³ nicht erreicht.

Trotzdem fahre ich selbst ne "S", hat sich halt so ergeben :-)
Allerdings kostet eine normale S jetzt als Gebrauchte auch keine 3.000 € mehr, der Abstand dürfte eher 2.000 € betragen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Von der Optik haben beide ihren Flair

Bei der Duc sind die Wartungsintervalle länger und der Testastretta soll deutlich besser sein zum einstellen da er wartungsfreundicher ist , bedeutet weniger Arbeitszeit weniger Geld

Bei der RC8 R hab ich leider nicht so die Erfahrung mit Wartung

1098 oder 1098 S

Überlege dir was du haben willst und rechne es durch was es kostet das Zeug nachzurüsten und dann ...............
Oder schau das du beide mal fahren kannst vielleicht sagt dir eine garnicht zu
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

An der RC8R muss halt auch einfach mal weniger gemacht werden ;) Das Fahrwerk im Serienzustand ist nicht so nen murks wie das von der Duc

*und weg*
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Tead hat geschrieben:An der RC8R muss halt auch einfach mal weniger gemacht werden ;) Das Fahrwerk im Serienzustand ist nicht so nen murks wie das von der Duc

*und weg*
Dann ist es aber immer noch keine Duc und verursacht nach wie vor Augenkrebs... :twisted:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Das ist geschmacksache,ich mag beide leiden.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Tead hat geschrieben:Das kriegt man hin

http://www.youtube.com/watch?v=KooABbX0lQA

:twisted:
Nicht mal das können die Orangensympathisanten richtig...

http://www.youtube.com/watch?v=uhYnAeKiTq4
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Michael hat geschrieben:...
wenn man sich dein Posting genau durchliest, dann komme ich zu folgender Empfehlung:

1098 Basis kaufen

....
sehe ich genau so
fahrwerk würde ich ducati am ring anvertrauen ( 30mm catrtrigde )
dann noch bazzaz vom karsten
und gut.

auf die leichteren felgen ist gesch....

nachlegen kannst später immer noch wenn der geldbeutel drückt.

oder wie wärs mit der
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT


KTM würde ich pers. geiler finden.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten