Zum Inhalt

rennumbau 1098 oder 1098s ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

hallo liebe gemeinde.
ich hätte in den nächsten jahren mal wieder ziemliche lust einen v2 auf der piste zu bewegen.
da bei mir hier oben die auswahl nicht so gross ist, und der carstens der einzige in der nähe ist der einen kompletten rennumbau anbieten kann und viel erfahrung mit bazzaz usw hat, würde ich da eine ducati bevorzugen.

geplant wäre dann eine gebrauchte maschine zu kaufen und die mit folgenden extras zu füllen :

rennpappe
antihopping
bazzaz tc, fuel und qs
fahrwerksumbau stage 3
andere griffe und rastenanlage

die leistung ist mir schon genug weswegen ich dem motor nicht wirklich was spendieren wollte, ausser eine schön fahrbare leistungskurve.

die frage ist nun, ob sich der mehrpreis bei einer gebrauchten 1098s lohnt, oder ob es auch eine normale 1098 tut. immerhin knapp 3000 € günstiger.

der motor soll bei beiden genau gleich sein.
unterschiede liegen meines wissens nach in der elektornik, den felgen und am fahrwerk.

da aber beide auf stage3 umgerüstet werden, denke ich dass der unterschied showa - öhlins da nicht mehr so gross sein wird.
leichtere felgen kann man dann auch irgendwann mit dem zweiten satz felgen bewerkstelligen.
die elektrik für rundenzeiten gasstellung usw wird mir auch nicht viel bringen.

kann mir also jemand sagen, was eine s noch besser kann ?
oder warum man eine s bevorzugen sollte.

der geldbeutel ist leider nicht wirklich all zu gross und dennoch würd ich gerne v2 fahren 8)

gruss sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ob sich die 3000€ Unterschied für Dich rentieren mußt Du selbst wissen. Eine überarbeitete Showagabel arbeitet auch auch nicht viel schlechter, aber die S hat schon die leichteren Schmiedefelgen. Das macht sich im Fahrbetrieb schon bemerkbar. Und hat von Haus aus eine TC. Von daher sparst Dir die Bazzaz und die Ausgaben für die leichteren Räder. Ach ja, und anstatt des Stage3 Umbau's würde ich mir gleiche eine FGRT803 kaufen, die passt plug & play und hat schon was von Porno und funktioniert aus dem Karton raus schon so gut wie eine OEM-Gabel mit Stage 3.

Ich würde eine S nehmen, Rennpappe drauf, kürzer Übersetzen, eine AHK, und einen vernünftigen Auspuff spendieren und die Steuerzeiten exakt einstellen lassen, RS- Zahnriemen drauf. Die originale ECU per Rexxer umflashen lassen, gescheite Slicks aufziehen. Das wars.
Lass die Finger von Schaltautomat etc, das geht nur aufs Getriebe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

wenn es nicht unbedingt eine Duc sein muß und Du auf die letzten PS verzichten kannst dann kauf dir eine Mille Factory.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

die 1098 s hat ne tc ?
das wäre mir neu.

du meinst sicherlich die 1198 s oder ?!

die mille factory drückt mir dann doch ein bisschen zu wenig.
würde schon gerne ein wenig mehr druck als jetzt bei der 750er haben.

gruss sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

1198 natürlich. War vorher anscheinend noch nicht ganz wach... 8)

Um auf verschiedene Abrollumfänge der Reifen reagieren zu können, gibts den TC-pod, der wird der TC vorgeschaltet und damit funktioniert die OEM-TC auch.

Die Mille Factory ist ja wohl eine Luftpumpe. Ausserdem ist bei jedem Ausrutscher immer eine Dämpfer im Eimer. Ganz toll, vor allem angesichts der Ersatzteilversorgung und -Preisen bei Aprilia...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Lorbas hat geschrieben:hallo liebe gemeinde.
ich hätte in den nächsten jahren mal wieder ziemliche lust einen v2 auf der piste zu bewegen.
Der geldbeutel ist leider nicht wirklich all zu gross und dennoch würd ich gerne v2 fahren 8)

gruss sebastian
Du solltest aber schon bedenken das ne DUC übers Jahr sicher mehr Finanzielle Streicheleinheiten
fordert als wie ein Japaner :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

SLIDER hat geschrieben:Du solltest aber schon bedenken das ne DUC übers Jahr sicher mehr Finanzielle Streicheleinheiten
fordert als wie ein Japaner :wink:
Immer diese ahnungslosen Vorurteile. Ich fahr seit 10 Jahren ausschliesslich Ducatis auf der Piste, und die kommen mir auch nicht teurer als ein 0815-Nippon-Schleifer im reinen Rennbetrieb.
Das man nach einer Saison den Motor mal checken lässt bleibt bei einem Japsen auch nicht aus, und die Testastretta's halten schon was aus. Ich fahr seit 5 Jahren einen, und da war noch nie was trotz 800 U/min mehr Drehzahl. Vernünftiges Öl rein, eine AHK und die Zahnriemen der Racing drauf, und dann hält das Gerat auch.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 24. Dezember 2010, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: rennumbau 1098 oder 1098s ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Immer diese ahnungslosen Vorurteile. Ich fahr seit 10 Jahren ausschliesslich Ducatis auf der Piste, und die kommen mir auch nicht teurer als ein 0815-Nippon-Schleifer.
Nur bei Pkw ist es genau andersrum, da verursachen Italiener und Franzosen immense Ersatzteilkosten richtig?
Gut das du keine Vorurteile hast. :)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Lutze. Bringt mal wieder Äpfel und Birnen durcheinander.
Selbst am Heiligabend. Schade eigentlich.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

die 1198 fällt wegen der preise noch komplett aus dem rahmen. :oops:

ich habe mir gerade mal ne liste zusammen gestellt.
mit den umbauten würde ich auf etwa 17.000 kommen bei ner 1098.
die "S" schlägt dageben mit 20.000 zu buche.
ohne bazzaz fallen 2000€ weg in etwa.
also 15.000 für die normale.
da kommt man auch locker mit nem japaner hin.

zu den kosten übers jahr gesehen.
der normale inspektionsintervall liegt bei ner ducati bei 10.000 km.
die japaner dürfen schon nach 6000 immer hin.
also soviel mehr kostet ne ducati aufs jahr gerechnet auch nicht beim strasseneinsatz.
dafür spare ich bei ner ducati schonmal an bremsleitungen ;)

wie es um den renneinsatz steht werde ich montag erfahren.

gruss sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
Antworten