Zum Inhalt

Felgen lacken oder pulvern?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Schlosser hat geschrieben:So .... mal geballt. Ich hab´damit ja sehr oft zu tun.

Nasslack:

- einfache Vorarbeit durch anschleifen,
- dünne Schichtdicken, dadurch empfindlich, Kratzer meistens durchgehend,
- große Farbauswahl durch mischen,
- Lager können drin bleiben,
- meistens teurer als pulvern,

Pulvern:

- Vorarbeit schwieriger, wenn Altlack auf den Felgen. Muß entweder abgelaugt oder runtergestrahlt werden,
- große Schichtdicken möglich, dadurch eher unempfindlich, Kratzer meistens nicht durchgängig;
- Farbauswahl eingeschränkt,
- Glanzgrade meistens nur bis glänzend, nicht hochglänzend,
- Lager müssen raus.

Anlageflächen für Bremsscheiben und Lagersitze müssen in beiden Fällen abgedeckt werden, beim lacken reicht Klebeband (ist aber auch Frimelei) und beim pulvern schneide ich mir die Kontur aus 1mm Alublech und schraube die anstatt der Bremsscheibe drauf. Für die Lagersitze habe ich mir ein paar Deckel gedreht. Vorteil, die Dinger kann man immer wieder verwenden. Manchmal muss man ja mal ein Rad neu beschichten lassen. ;-)
Schlosser, dafür einen Pluspunkt :!: Besser geht nicht
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

ich werde nicht mehr Pulvern lassen wenn das zeug mal wieder runter muß wird es aufwendig habe da echt schlechte erfahrungen gemacht
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Ich habe eine lackierte und eine gepulverte Felge in schwarz glanz. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen. Bei mir war das Pulvern billiger als die Lackierung. Bei Gold wird eloxieren vermutlich das beste Ergebnis bringen.

Andi
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich hab einen Rahmen und Schwinge pulvern lassen und bin eigentlich schon überzeugt . Hab das Gefühl das es etwas dicker als Lack is und zum reinigen gehts auch gut da es auch glatt is . bin schon mal beim aufbau wo angeeckt und hatte nicht gleich eine Kerbe drin . Glaub schon das es ein wenig wiederstandsfähiger als Lack is .
Meine Meinung :wink:
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Schlosser hat geschrieben:So .... mal geballt. Ich hab´damit ja sehr oft zu tun.

Nasslack:

- einfache Vorarbeit durch anschleifen,
- dünne Schichtdicken, dadurch empfindlich, Kratzer meistens durchgehend,
- große Farbauswahl durch mischen,
- Lager können drin bleiben,
- meistens teurer als pulvern,

Pulvern:

- Vorarbeit schwieriger, wenn Altlack auf den Felgen. Muß entweder abgelaugt oder runtergestrahlt werden,
- große Schichtdicken möglich, dadurch eher unempfindlich, Kratzer meistens nicht durchgängig;
- Farbauswahl eingeschränkt,
- Glanzgrade meistens nur bis glänzend, nicht hochglänzend,
- Lager müssen raus.

Anlageflächen für Bremsscheiben und Lagersitze müssen in beiden Fällen abgedeckt werden, beim lacken reicht Klebeband (ist aber auch Frimelei) und beim pulvern schneide ich mir die Kontur aus 1mm Alublech und schraube die anstatt der Bremsscheibe drauf. Für die Lagersitze habe ich mir ein paar Deckel gedreht. Vorteil, die Dinger kann man immer wieder verwenden. Manchmal muss man ja mal ein Rad neu beschichten lassen. ;-)
So ich will mal meinen Senf auch abgeben !
Haben selber eine eigene Pulveranlage, voll Automatisiert und machen dies recht gut ;)

- Felge wird grundsätzlich soft entlackt, sehr schonendes Verfahren ! Sehr schlecht ist es wenn man Sandstrahlt da die Aluminium poren sich öffnen und Gas ausdämpft, hierbei bilden sich dann nach dem Pulvern blasen bzw. einschlüsse.
- Farbauswahl, naja ich hab fast alles da an Fraben, von Matt über Glänzend, die komplette RAL Palette ist machbar. Für den finish glanz einfach Klarlackpulver drauf. Verfahren wird halt aufwendiger, da zuerst eingebrannt werden muss zu einem bestimmten Punkt und anschließend sofort Klarlack (Pulver) damit das ganze zusammen verläuft.
Zum Schluss sollte noch gesagt werden damit man bestimmten Außenpulver benötigt, sollte dies nicht der fall sein, verfärben / verblassen die Felgen mit der Zeit durch das UV Licht.

- Klarer Nachteil, es ist meist teurer, Lager müssen raus, Simmerringe neu rein.

Aber es ist Qualitativ besser, Kratzer, Steinschläge ect sind nicht so erkennbar wie beim Lack.

Diejenigen die gepulverte Felgen haben, sind alle sehr zufrieden.
Inzwischen Pulvern wir auch für ein Unternehmen welches sich auch mit der Veredelung / Aufbauten von Bikes für Straße / Rennstrecke beschäftigt. Qualität überzeugt ;)

Gruß
Florian
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Ich habe meine Felgen auch gepulvert und würde es wieder tun.
Beim Racebike wo die Reifen so viele Male gewechselt werden müssen, ist es mit Lackierte Felgen, wohl schwieriger keine Ecker oder Macken rauszumachen.
Pulver ist hier viel elastischer und wiederstandsfähiger.
OK, Lager müssen raus, neue rein. Habe ich auch gemacht. Wäre mit Lackieren nicht billiger davon gekommen und hätte immer noch alte Lager :wink: .
Das mit den Bremscheiben kann schon mal passieren. Ist aber schnell weider weggedremelt. Ein Profi der viel Felgen pulvert, kennt das...

Also Pulver nochmals, wenn es sein müsste :D
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

sRacerle hat geschrieben:
Sehr schlecht ist es wenn man Sandstrahlt da die Aluminium poren sich öffnen und Gas ausdämpft, hierbei bilden sich dann nach dem Pulvern blasen bzw. einschlüsse.

Florian
Genau das Problem habe ich, habe sehr viele Einschlüsse. Hab sie gleich wieder zu der Firma hingebracht. Hat mich jetzt angerufen das ich sie holen kann, hoffe es ist jetzt in Ordnung. Kann nächste Woche mehr sagen.

Wenn nicht wie kann ich das beheben ?
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

das Softenlacken ist das mit Chemie? Oder einfach ein anderes Strahlmittel?
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Steffen 2.0 hat geschrieben:das Softenlacken ist das mit Chemie? Oder einfach ein anderes Strahlmittel?
die räder werden da in ne säurebad gesteckt...

allein diese info reicht um demjenigen, dessen felgen man mit abgegeben hat, in angst und bange zu versetzen... :lol:
Nilz hat geschrieben:du XXX, die haben unsere felgen übers wochende im säurebad vergessen...
XXX hat geschrieben:WAT??? nicht deren ernst oder??? und die sind jetzt richtig weg???
sind die denn dagegen verischert???
och nee, die teuren räder... :(
Nilz hat geschrieben: :D:D:D:D
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • charly16 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 24. August 2009, 22:33
  • Wohnort: Raum Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von charly16 »

@sRacerle:

Würd mich auch interessieren, wie das mit dem Soft-Entlacken funktioniert, ich bin nämlich auch gerade dabei mir ein paar gebrauchte PVM fertig zu machen...

Was kostet das pulvern incl. Entlacken von einem Satz Felgen bei Euch?
Gruß Charly16

P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
Antworten