richtiges stürzen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Gut vorbereitet ist halb gestürzt. Wenn man erstmal fliegt, kann
man fast gar nichts mehr beeinflussen. Man muss sich also vorher
darum kümmern, um Stürze zu vermeiden, bzw. deren Folgen
abzumildern.
1. Das fängt damit an, dass man akzeptiert, dass es JEDERZEIT
passieren kann. Wenn man meint, es passiert schon nichts, wenn
man nur vorsichtig ist, lügt man sich selbst in die Tasche. Bei
meinem letzten Sturz bin ich von hinten abgeräumt worden. Da
hatte ich NULL Zeit, mich auf den Einschlag einzustellen und hab
mir nur gewundert, warum ich auf einmal auf der Fresse liege.
Fazit: Selbst alles richtig gemacht und trotzdem gestürzt.
2. Auf gute Schutzkeidung achten. Einteilige Lederkombi, Stiefel,
Handschuhe, Helm, Rückeprotektor und Unterwäsche. Müssen
in einwandfreiem Zustand sein und vor allem genau passen. Es
gibt teilweise auch gute Erfahrungen mit Neck Brace Systemen.
Meins kommt leider erst in KW16.
3. Körperliche Fitness ist super wichtig. Konzentrationsfähigkeit
und Kraft hängen unmittelbar zusammen. Lässt die Kraft nach,
geht das Reaktionsvermögen in den Keller. Außerdem kann
eine gute Muskulatur vor schlimmeren Verletzungen schützen.
Mit gezieltem Kraft-Ausdauertraining kann man viel erreichen.
man fast gar nichts mehr beeinflussen. Man muss sich also vorher
darum kümmern, um Stürze zu vermeiden, bzw. deren Folgen
abzumildern.
1. Das fängt damit an, dass man akzeptiert, dass es JEDERZEIT
passieren kann. Wenn man meint, es passiert schon nichts, wenn
man nur vorsichtig ist, lügt man sich selbst in die Tasche. Bei
meinem letzten Sturz bin ich von hinten abgeräumt worden. Da
hatte ich NULL Zeit, mich auf den Einschlag einzustellen und hab
mir nur gewundert, warum ich auf einmal auf der Fresse liege.
Fazit: Selbst alles richtig gemacht und trotzdem gestürzt.
2. Auf gute Schutzkeidung achten. Einteilige Lederkombi, Stiefel,
Handschuhe, Helm, Rückeprotektor und Unterwäsche. Müssen
in einwandfreiem Zustand sein und vor allem genau passen. Es
gibt teilweise auch gute Erfahrungen mit Neck Brace Systemen.
Meins kommt leider erst in KW16.
3. Körperliche Fitness ist super wichtig. Konzentrationsfähigkeit
und Kraft hängen unmittelbar zusammen. Lässt die Kraft nach,
geht das Reaktionsvermögen in den Keller. Außerdem kann
eine gute Muskulatur vor schlimmeren Verletzungen schützen.
Mit gezieltem Kraft-Ausdauertraining kann man viel erreichen.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Stimme meinem Vorredner voll zu.
Als Landstraßenfahrer finde ich, aus eigener Erfahrung, daß das Schwerste ist sich vom lange und liebevoll auf- und umgebauten Moped zu trennen, auch wenn es häufig das sinnvollere wäre. Schließlich versucht man ja doch noch irgendwie die Situation zu retten und nicht zu stürzen... und das führt dann zu unnötigen Verkeilereien mit dem Moped und somit Verletzungen.
Also wenn man sich innerlich schon vom Moped vor der Fahrt verabschiedet, ist das vielleicht die Lösung.
Als Landstraßenfahrer finde ich, aus eigener Erfahrung, daß das Schwerste ist sich vom lange und liebevoll auf- und umgebauten Moped zu trennen, auch wenn es häufig das sinnvollere wäre. Schließlich versucht man ja doch noch irgendwie die Situation zu retten und nicht zu stürzen... und das führt dann zu unnötigen Verkeilereien mit dem Moped und somit Verletzungen.
Also wenn man sich innerlich schon vom Moped vor der Fahrt verabschiedet, ist das vielleicht die Lösung.

Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Knoby Offline
- Beiträge: 1130
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Werne a.d.Lippe
Kann ich so unterschreiben, immer gleich weg mit dem Mopped, wobei ich mir auch schon mal gedacht habe, dass ich die Situation vielleicht noch hätte abfangen können... da war ich aber schon auf dem Hosenboden unterwegsSpatz hat geschrieben:nicht Aussteigen bevor der Zug die endgültige Parkposition erreicht hat
Self diagnostic anwerfen, wenn nicht ok, dann liegen bleiben
Wenn ok, dann orientieren bevor losgelaufen wird. Soll schon Fälle gegeben haben, wo Personen auf die Strecke gelaufen sind und es dann richtig Aua gemacht hat.
Zum Stürzen selbst:
Mir ist mein Mopped egal, daher lasse ich das immer los, versuche entspannt auf dem Rücken die Achterbahnfahrt zu geniessen. Arme und Beine ein wenig hoch bevor es ins Kies/Gras geht.
Anschließend zum Mopped gehen und dieses übelst beschimpfen, warum es so einfach den Reiter abwirft. Kurz gegentreten hilft auch manchmal.

catch me, if you can 

- Simon83 Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
- Motorrad: GSXR 600 K5
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: 74193 Schwaigern
finde auch noch wichtig z.b. das man am untern Teil der schwinge ein abweiser montiert...wenn nicht und du fliegst doof, ist deine hand oder sonstiges ab...
die 50gramm carbon oder sonstiges sollten nicht der rede wert sein...
aber sonst nichts riskieren...
ich gehe mit der einstllung auf die piste das mein moped jetzt 0€ wert hat...
die 50gramm carbon oder sonstiges sollten nicht der rede wert sein...
aber sonst nichts riskieren...
ich gehe mit der einstllung auf die piste das mein moped jetzt 0€ wert hat...
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
- Rudi Online
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Ich brauch auch noch ne Kettenfinne! Wo bekomm ich die am günstigsten her? Hast Du sowas Lutze?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Was hier schon wieder erzählt wird! 
Also es gibt vieles, was man beim Stürzen beachten kann und noch viel mehr, wie man sich dann eben auch vor Verletzungen schützt!
Das erste und wichtige hast du ja bereits getan, du machst dir Gedanken!
Du musst dir den Sturz ganz oft vorstellen und dir eine Entscheidung zurechtlegen, was du dann machst, wenn es soweit ist.
Du brauchst einen Plan für jede Kurve!
Könnte da jetzt noch so viel zu schreiben, aber das mach ich nicht. Das sind zu sehr meine persönlichen Ansichten und Meinungen und die würden hier nur irre Diskussionen auslösen.
Grundsätzlich:
- Überlege, warum man stürzt und was du im Vorfeld dagegen tun kannst!
- Immer locker bleiben, auch in der Flugphase!
- Beim Landen immer versuchen abzurollen!
Ganz wichtig, nach dem Sturz dann überlegen, warum man gestürzt ist. Nicht nur feststellen mein Vorderrad ist eingeklappt oder sowas, sondern auch warum es dazu gekommen ist. Was hast du davor getan, dass sich das so abgespielt hat. Also wie beim Schach, einfach mehrere Schritte durchdenken.
Und dann Karre wieder fit machen und sofort wieder fahren!
Es kann immer was passieren, klar. Ich bin auch mega dankbar, dass mir bisher noch nichts groß passiert ist! Ich denke aber auch, dass man keine Angst haben darf, auch mal zu fallen.

Also es gibt vieles, was man beim Stürzen beachten kann und noch viel mehr, wie man sich dann eben auch vor Verletzungen schützt!
Das erste und wichtige hast du ja bereits getan, du machst dir Gedanken!
Du musst dir den Sturz ganz oft vorstellen und dir eine Entscheidung zurechtlegen, was du dann machst, wenn es soweit ist.
Du brauchst einen Plan für jede Kurve!
Könnte da jetzt noch so viel zu schreiben, aber das mach ich nicht. Das sind zu sehr meine persönlichen Ansichten und Meinungen und die würden hier nur irre Diskussionen auslösen.
Grundsätzlich:
- Überlege, warum man stürzt und was du im Vorfeld dagegen tun kannst!
- Immer locker bleiben, auch in der Flugphase!
- Beim Landen immer versuchen abzurollen!
Ganz wichtig, nach dem Sturz dann überlegen, warum man gestürzt ist. Nicht nur feststellen mein Vorderrad ist eingeklappt oder sowas, sondern auch warum es dazu gekommen ist. Was hast du davor getan, dass sich das so abgespielt hat. Also wie beim Schach, einfach mehrere Schritte durchdenken.
Und dann Karre wieder fit machen und sofort wieder fahren!

Es kann immer was passieren, klar. Ich bin auch mega dankbar, dass mir bisher noch nichts groß passiert ist! Ich denke aber auch, dass man keine Angst haben darf, auch mal zu fallen.