Zum Inhalt

Renntraining - Was brauche ich?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

MilleMarco hat geschrieben: reifen passt auch, am ring halt dann den luftdruck so auf ca 2 bar absenken, dann haut das schon hin!
Würd ich mich nochmal genauer informieren. Mir is der Sportsmart einmal recht eklig hinten weggerutscht weil ich mich nicht sooo genau nach dem Luftdruck informiert hab und zu wenig gefahren bin.
Ich glaube der braucht ein bischen mehr, wenn ich mich recht erinnere hab ich da Werte um die 2,2 in Erinnerung.

Aber da frag nochmal jemanden mit ner besseren Erinnerung ;)
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Luftdruck 2.3 vorne und hinten, dann passt das. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • AndreasK Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 10:43
  • Wohnort: Rheine

Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasK »

Uwe#37 hat geschrieben:nimm einen Kumpel mit der im Notfall was regeln kann.
Den habe ich auch benötigt als ich ziemlich genau vor 15 Jahre mit dem MSC Porz am NBR war... :D
Dir viel Spaß, klappt schon!
Ich kenne noch die Zeiten, als viele zum Seriensportveranstaltungen (oder waren es noch Zuvis?) mit den Mopeds angereist sind. Ging auch: Abkleben und ab ging die wilde Fahrt!
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Servus,

bin neu in eurer Runde und da ich noch nie ne Rennstrecke näher gesehen habe, aber heiss auf ein erstes Training alla Gettin' Started bin, würde mich mal interessieren wie die Sache mit dem Reifen aussieht.

Ich fahre momentan nen PiPo 2CT auf der CBR .... meine Fahrkünste sind bisher auf die Landstraße begrenzt und ausbaufähig.... also Knieschleifen und so ist nicht :roll: Aber gut - mann kann ja nicht alles können und bevor ich mich auf der LS zerlege, lass ich mich erstmal auf der RS bei einem Training belehren.

Ich habe ein wenig die Thread überflogen und es hat sich ja mehr oder weniger heraus kristallisiert, dass Straßensportreifen auf der Rennstrecke eig nichts verloren haben. Kann man das generell so pauschal sagen? Ich habe keinen 2. Felgensatz um einen Satz K3 oder sowas in der Art mit dabei zu haben.

Kann man daher in der "Bummelgruppe" - langsamste Instrukturgruppe noch locker auf den PiPo 2CT ausweichen oder muss es selbst dafür schon ein Rennreifen sein?

Gruß
Fr33
  • Benutzeravatar
  • Liebre8731 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Montag 8. August 2011, 10:31
  • Wohnort: Oberpfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von Liebre8731 »

Bei meinem 1. Training in der Krabbelgruppe hatte ich einen Metzeler RoadTec drauf und der hat damals genügt. Der Herr des Hauses ist allerdings damals mit Deinem Reifen abgeflogen, was eindeutig am Reifen lag.

Persönliches Fazit: für die Krabbelgruppe, aber auch wirklich nur für die, ist ein Straßenreifen ok. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Hi,

danke für die Antwort - ja Krabbelgruppe wirds def. werden.... :) ich weiss, dass der PiPo ein klasse Reifen für den Ottonormalfahrer auf der LS ist..... aber bei Hitze schmiert, da er doch sehr weich ist....

Ich werde es natürlich vermeiden ein Renntraining zu buchen, wenn wir 35°C im Schatten haben.....bei Fahren sollte der Pneu schon allein warm werden ;)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Krabbelt ihr mal schön mit dem RoadTec etc!

Aber bitte dann auch ne Helmkamera drauf, damit wir nachher die Bilder (wie hier mittig des Thread) zu sehen bekommen:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... start=3840
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Liebre8731 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Montag 8. August 2011, 10:31
  • Wohnort: Oberpfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von Liebre8731 »

Jeder fängt mal klein an. Und beim 1. Mal war die Straßenaustattung bei mir völlig ausreichend. Nicht jeder wird als Racer geboren.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Hi,

mir ist schon klar, dass man, sofern man ernster und öfters auf die Rennstrecke geht, schon mit anderem Equipment wie mit Landstraßen Equipment daher kommen sollte.

Mir gings jetzt eher speziell um Events alla Getting Started und dann wirklich die Einsteigertruppe und nicht die Fortgeschrittenen Gruppe....

Ne Rennverkleidung werde ich bis dahin noch auftreiben - aber nen gebrauchten Satz Felgen + Race Pneus sind dann nicht mehr drinnen....
  • Benutzeravatar
  • Sans Souci Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:10
  • Motorrad: Triumph Streetona765
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Todendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Sans Souci »

Dann würde ich lieber ordentliche Reifen kaufen und auf die Rennverkleidung verzichten...
Antworten