Was hat die Aussage, dass das ABS System nicht sauber gelöst ist mit der Aussage, dass jemand mit ner R6 ins Kies gerauscht ist zu tun???Ausreden-König hat geschrieben: Das ABS System ist aber echt nicht optimal gelöst muss ich sagen.
Da weiß ich nicht, ob ich das unbedingt haben muss.
Ich habe dieses Jahr jm. gesehen der mit ner R6 in Most nach der Männer Links mit ca 200 km/h in den Kies gerauscht ist.
Sowas muss echt keiner haben.
Bmw S1000 rr Bremsenversagen??????
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
nicht? Was dann? Dann erklär doch bitte was an meiner Aussage falsch ist? So ein System regelt bis zu 15 mal in der Sekunde, wenn dann innerhalb von 0,5 Sekunden keine Wirkung erkennbar ist bei komplett offener Bremse muss das ABS auf Fehler gehen und die Funktion ohne ABS zulassen. Passiert das nicht liegt ein Fehler in der Programmierung vor.Jens hat geschrieben:so hatte ich es nicht geschrieben !
Sag mir bitte was an meinen Ausführungen falsch sein soll? Ich diskutiere nicht darüber ob der Fehler durch einen Schrauber ausgelöst wurde sondern darüber ob dies wie du behauptest zu derart gravierenden Ausfällen führen darf.
lutze,
du kannst schreiben was du willst, ich habe nur auf die frage geantwortet wieso es so ist !
ich denke das du auch schneller schreiben kannst als das abs regelt , oder irre ich mich?
du kannst schreiben was du willst, ich habe nur auf die frage geantwortet wieso es so ist !
ich denke das du auch schneller schreiben kannst als das abs regelt , oder irre ich mich?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Du hast also nur darauf geantwortet warum es so ist, es aber als Mechanikerfehler bezeichnet. Ohne dein edit hätten wir es jetzt nachlesen können.Jens hat geschrieben:lutze,
du kannst schreiben was du willst, ich habe nur auf die frage geantwortet wieso es so ist !
Ich bestreite nicht das es so ist, hab ich nirgends, meine Aussage war das es nicht so sein darf. Ist es so ist es ein fahrlässiger Fehler seitens BMW und ich würde meinen Arsch verwetten das irgendwo gesetzliche Anforderungen an ein ABS-System eben genau die Erkennung solcher Fehler vorschreiben.
Der Sensor denkt überhaupt nicht, das macht die ECU und die sollte die Unplausibilität des Signals(oder eben nicht vorhandenen Signals) erkennen und das System deaktivieren.lenkungsdaempfer hat geschrieben:Somit denkt der Sensor(BERO), daß das Rad steht (voll blockiert ist), denn dieser Blechkranz hat ja Leerstellen. Somit ist es wohl normal, daß der Bremshebel sich nicht bewegen lässt.
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
da hat Lutze irgendwie recht 

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
wie siehts denn aus wen der Sensor nur "locker" war und dann was völlig komisches bei rauskommt, also stark sich ändernde Raddrezahlen, vielleicht denkt er dann er muss aufmachen weil das rad zwar irgendwie noch dreht, aber gar nicht zum hinteren passt.
Und noch so ne frage, wenn der Sensor fest ist, geht dann wieder alles? Und mal zu BMW gucken, sowas könnte nen Rückruf bedeuten!
Und noch so ne frage, wenn der Sensor fest ist, geht dann wieder alles? Und mal zu BMW gucken, sowas könnte nen Rückruf bedeuten!
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
bevor das Hick-Hack hier weitergeht, würde ich auch erstmal den fehlerspeicher auslesen...und dann kann man versuchen eine Erklärung zu finden.
Ich fahre auch S1000RR mit ABS+TC; hab bisher den vom Fredersteller beschriebenen Fehler nicht gehabt. Wenn man das ABS abschaltet, bremst sie trotzdem ganz normal. Funktioniert der Sensor nicht (weil er vielleicht nicht in der richtigen Position sitzt) erkennt es das System.
ABS-seitig hatte ich das wie gesagt noch nicht, aber TC-Seitig. Meine Querkräfte-Sensor war defekt und das zeigte mir die ECU auch in Form der durchgängig leuchtenden Kontrollleuchte im Cockpit an.
Seitens BMW hat man bestimmt aus den Problemen der Vergangenheit gelernt, weil die TC dadurch nicht abgeschaltet wurde, sondern auf Nummer sicher viel zu früh geregelt hat und mir jedesmal beim Beschleunigen den Saft abgedreht hat. (Was wiederum durch die blinkende Kontrollleuchte angezeigt wurde)
Warum sollte BMW dann beim ABS einen anderen Weg gehen?
Ich fahre auch S1000RR mit ABS+TC; hab bisher den vom Fredersteller beschriebenen Fehler nicht gehabt. Wenn man das ABS abschaltet, bremst sie trotzdem ganz normal. Funktioniert der Sensor nicht (weil er vielleicht nicht in der richtigen Position sitzt) erkennt es das System.
ABS-seitig hatte ich das wie gesagt noch nicht, aber TC-Seitig. Meine Querkräfte-Sensor war defekt und das zeigte mir die ECU auch in Form der durchgängig leuchtenden Kontrollleuchte im Cockpit an.
Seitens BMW hat man bestimmt aus den Problemen der Vergangenheit gelernt, weil die TC dadurch nicht abgeschaltet wurde, sondern auf Nummer sicher viel zu früh geregelt hat und mir jedesmal beim Beschleunigen den Saft abgedreht hat. (Was wiederum durch die blinkende Kontrollleuchte angezeigt wurde)
Warum sollte BMW dann beim ABS einen anderen Weg gehen?
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
lenkungsdaempfer hat geschrieben:Somit denkt der Sensor(BERO), daß das Rad steht (voll blockiert ist), denn dieser Blechkranz hat ja Leerstellen. Somit ist es wohl normal, daß der Bremshebel sich nicht bewegen lässt.
lutze hat geschrieben:Der Sensor denkt überhaupt nicht, das macht die ECU und die sollte die Unplausibilität des Signals(oder eben nicht vorhandenen Signals) erkennen und das System deaktivieren.

Mitdenken - Freude schenken


Lies nochmal genau nach, was ich schrubte!
Leerstelle im Kranz = abstehender Sensor. Könnte doch so sein, oder
Gruß von #132
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring