Bmw S1000 rr Bremsenversagen??????
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Bmw S1000 rr Bremsenversagen??????
Kontaktdaten:
Hallo,
habe im letzten Rennen leider eine schlechte Erfahrung machen müssen.Als ich bei 260 Bremsen wollte,war der Bremshebel wie verschweißt ohne jegliche Bremswirkung.Hatte glück und mir ist nichts schlimmes passiert.
Der ABS-Sensor war am Vorderrad lose,aber deswegen muß die Bremse doch noch wirkung haben.Hatte absolut keine Bremse,kann mir dies aber auch überhaupt nicht Erklären.
Meine frage jetzt an alle,
hat schon mal jemand solch eine Erfahrung gemacht oder hatte andere Probleme mit der Bremse bei einer BMW S 1000rr.
Gruß Bernd
habe im letzten Rennen leider eine schlechte Erfahrung machen müssen.Als ich bei 260 Bremsen wollte,war der Bremshebel wie verschweißt ohne jegliche Bremswirkung.Hatte glück und mir ist nichts schlimmes passiert.
Der ABS-Sensor war am Vorderrad lose,aber deswegen muß die Bremse doch noch wirkung haben.Hatte absolut keine Bremse,kann mir dies aber auch überhaupt nicht Erklären.
Meine frage jetzt an alle,
hat schon mal jemand solch eine Erfahrung gemacht oder hatte andere Probleme mit der Bremse bei einer BMW S 1000rr.
Gruß Bernd
Edit : Fragt Lutze , der weis es eh besser !
Zuletzt geändert von Jens am Mittwoch 21. September 2011, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
übrigens, deine überschrift ist falsch, sollte heißen,
mechanikerversagen = bremsversagen
mechanikerversagen = bremsversagen

- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Oh oh, leider habe davon auch schon gehört und leider nicht mit einem so glimpflichen Ausgang wie bei Dir. Gleiches Mopped und leider auch ein Griff ins Leere - führte zu heftigem Sturz im Kiesbett / Reifenstapel am HHR.
Ich kenne keine nähreren Details und war auch nicht als Fahrer beteiligt - daher kann ich nicht mehr beisteuern.
@Jens
D.h. es kann euch im Regen aber genauso passieren, oder?
Ich kenne keine nähreren Details und war auch nicht als Fahrer beteiligt - daher kann ich nicht mehr beisteuern.
@Jens
D.h. es kann euch im Regen aber genauso passieren, oder?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
ja, auch im Regen ist es möglich !
für alles andere fragt Lutze !
Grüße
Jens
für alles andere fragt Lutze !
Grüße
Jens
Zuletzt geändert von Jens am Mittwoch 21. September 2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Sollte dann aber nicht das ABS erkennen das ein Rad bei öffnen der Bremse durch das ABS System das Rad nicht innerhalb weniger Zehntel Sekunden wieder frei gegeben wird? Würde bedeuten ABS muss auf "Notbetrieb" gehen genauer sich abschalten? Ebenso wird ja am Hinterrad erkannt das keinerlei Verzögerung stattfindet. Genau wie vorab schon erkannt werden müsste also vor der Bremsung das am Hinterrad Impulse kommen vorn aber nicht. Eine intelligente Elektronik muss doch ein solches Totalversagen verhindern.
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Bin ich der gleichen Meinung wie Lutze.
Das sich so ein Sensorkranz löst muss ja nicht immer ein Mechanikerfehler sein und selbst wenn, dann sollte es zumindest so eine Notfunktion geben!
Der Sensor selbst könnte ja auch versagen oder durch ein Schmutzpartikel verstopft sein, hätte dann ja die gleiche Wirkung (keine Bremse) und bei dem Szenario könnte man nicht so "einfach" dem Mechaniker zu Schuld zuschieben!
mfg tobi
Das sich so ein Sensorkranz löst muss ja nicht immer ein Mechanikerfehler sein und selbst wenn, dann sollte es zumindest so eine Notfunktion geben!
Der Sensor selbst könnte ja auch versagen oder durch ein Schmutzpartikel verstopft sein, hätte dann ja die gleiche Wirkung (keine Bremse) und bei dem Szenario könnte man nicht so "einfach" dem Mechaniker zu Schuld zuschieben!
mfg tobi
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
@ lutze: theoretisch haste ja Recht, aber mal ABS hin ABS her... Wenn ich bei nem Mopped ohne ABS die Bremsentlüftung nicht richtig anziehe/wieder richtig fest drehe, greift man auch ins Leere...
Deshalb:
Deshalb:
Jens hat geschrieben:mechanikerversagen = bremsversagen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
natürlich sollte alles festgezogen sein aber ein nichterkennen eines Sensordefekts(in diesem Fall ein gelöster Sensor) ist in meinen Augen ein Programmierfehler. Der Sensor kann auch durch einen Steinschlag beschädigt werden und das muss erkannt werden.
Wenn der Bremshebel dauerhaft betätigt ist kann doch das ABS System nicht sagen ich geb jetzt dauerhaft Null Bremsdruck auf die Zangen. Hier kommen doch eine Reihe von Faktoren zusammen die gemessen werden und entsprechend ausgewertet werden können. Beim Pkw gehts doch auch.
Wenn der Bremshebel dauerhaft betätigt ist kann doch das ABS System nicht sagen ich geb jetzt dauerhaft Null Bremsdruck auf die Zangen. Hier kommen doch eine Reihe von Faktoren zusammen die gemessen werden und entsprechend ausgewertet werden können. Beim Pkw gehts doch auch.
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Mit den falschen Bremshebeln, kann dir auch genau das Gegenteil passieren.
Musste ich leider am Lausitzring feststellen.
Was in allen Fällen hilft ist gewissenhaft schrauben, alle Schrauben mit einem Stift markieren und vor jedem Turn kontrollieren.
Das ABS System ist aber echt nicht optimal gelöst muss ich sagen.
Da weiß ich nicht, ob ich das unbedingt haben muss.
Ich habe dieses Jahr jm. gesehen der mit ner R6 in Most nach der Männer Links mit ca 200 km/h in den Kies gerauscht ist.
Sowas muss echt keiner haben.

Musste ich leider am Lausitzring feststellen.
Was in allen Fällen hilft ist gewissenhaft schrauben, alle Schrauben mit einem Stift markieren und vor jedem Turn kontrollieren.

Das ABS System ist aber echt nicht optimal gelöst muss ich sagen.
Da weiß ich nicht, ob ich das unbedingt haben muss.

Ich habe dieses Jahr jm. gesehen der mit ner R6 in Most nach der Männer Links mit ca 200 km/h in den Kies gerauscht ist.
Sowas muss echt keiner haben.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373