Nismo3 hat geschrieben:Dafür aber einen perfekt funktionierenden SChaltautomaten, den gibts bei der Kawa nur mit Kit Steuergerät.
Das stimmt nicht. Lohmann MCT Fast Shift Modul geht auch ohne.
Gruß
OdenwäldeRR
Ja, aber is halt auch extra anzuschließen und einzustellen.Oder wird der ans Steuergerät gehängt wie bei der Triumph zb??
Optisch müßte die Kawa schon noch unters Messer ganz klar...besonders das originale Heck
An den Drehzahlmesser werd ich mich sicher auch erst gewöhnen müßen stimmt...aber das hatten die ja schon immer mit den digitalen DZM.
Wie schauts eigendl. beim Fahrwerk aus also bei der RSV das Standartfahrwerk ned Factory.Bei der Kawa sagt man ja die sei etwas zu weich...
Standartfahrwerk taugt nicht für die Renne - da ist das der Factory schon um einiges besser und auch wirklich o.k.. Und das der Kawa taugt generell auch nicht besonders für die Renne.
besitze einen neuen zehner seit 2 jahren.
Die getriebe ist alles andere als ok: zu lang übersetzt, auch mit -1 / +3 ist die zweite gang immer noch weit von gut....
Die schaltung ist viel zu ansträngend (nach 6 jahre gixxer) da muss mann hart rangehen, habe schon im winter getribe überholt.....
Und trotzt grosse leistung bin ich auf manche strecken nicht an meine gixxer zeiten rangekommen (Hungaro und Pann, gerade meine heimstrecken), so es war es für mich, werde was anderes ausprobieren, fast keine RSV.
Das das Standartfahrwerk nicht für die Renne taugt, ist wohl eine Frage des eigenen Fahrkönnens. Ich bin auch von einer 600 (R6) umgestiegen, da ist das Serienfahrwerk der Aprilia sicher nicht schlechter.
Gabel etwas härter und dann passt das erstmal. Wenn man sioch an die Leistung (gegenüber der 600er) erstmal gewöhnt hat und eine gewisse Anzahl Kilometer abgespult hat, kann man immer noch ein anderes Federbein und eine Gabelüberarbeitung in Angriff nehmen.
Die Basis passt aber.
Nur macht die Kiste mechanische Geräusche, das einem Angst und Bange wird. Händler meint aber, das wäre normal.
Ich bin halt sensibel.