Zum Inhalt

Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Hi Eva,

klar, das ist immer viel Gurkerei. Wir haben es auch 550 km zum STC und 450 km nach Chambley. Aber es lohnt sich :-)
Vielleicht wäre es bei http://italobikes-training.info was für Dich. Klaus und Astrid machen das -wie Kurvenrausch und wir- nicht kommerziell, aber nur einmal/ Jahr. 2013 ist Genevier (oder so) geplant. Das ist ca. 100 km südlich von "unserem" Chambley, also nicht gar so weit weg von München.
Klaus und Astrid haben aber noch nichts online.

...und ja, wir haben kein Problem, die Trainings voll zu bekommen. Dieses Jahr hat es 13 Stunden gedauert, für 5 Tage. Darum machen wir jetzt 6 Tage, damit wir mehr Luft haben. Aber wir sind mit unseren nichtkommerziellen veranstaltungen auch Exoten. Zwei Tage STC mit Instruktoren, Mechaniker, Kaffee, Wasser, Fotos, Krankenwagen kosten um die 175,-€. Dafür sind dann auch Doppelturns drin, weil wir von den 100 möglichen (laut Betreiber) Plätzen immer nur 50..55 belegen.

FF.

Karsten
  • sparifankerl Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 6. September 2010, 22:19

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von sparifankerl »

Hi Gebrünn,

ja, in der Tat eine gute Frage. Ich hab halt meine ersten Erfahrungen in eher kuschliger Atmosphäre gemacht, hab meinen Spaß, die anderen Moppeds - teilweise sehr schön restaurierte Klassiker, ne Menge Italiener / Engländer, eben meine Favourites - zu sehen und mich mit den Leuten austauschen. Das Ambiente erschien mir halt näher an dem, was mir liegt als das, was ich mir von "normalen" Trainings erwarte, wo ne Menge Gixxer etc. unterwegs sind, die halt nun so gar nicht auf meiner Linie liegen. Das soll jetzt ganz und gar nicht despektierlich klingen - jeder soll fahren, was er mag. Mir gings einfach drum herauszufinden, ob es abseits der etablierten Renntrainings auch Alternativen mit etwas anderer Ausrichtung gibt. Das scheint ja durchaus der Fall zu sein. Nur läuft da halt wohl vieles eher über Mund-zu-Mund-Propaganda und man bekommt vieles gar nicht mit, drum die Anfrage hier.

Ciao,
Eva
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

der blickwinkel ist natürlich auch nicht falsch.
trainings fallen mir da keine direkt ein; wohl aber veranstaltungen wie z.b. der schotten grand prix bzw allgemein straßenrennen und deren "zirkus".
dort tummelt sich sämtliches klientel vom "adolf-eimer" bis hin zur elektronikgespickten waffe.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • sparifankerl Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 6. September 2010, 22:19

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von sparifankerl »

Hallo Gebrünn,

ich war in den letzten zwei Jahren als Schmiermaxe im Sidecar unterwegs bei diversen Veranstaltungen (AMC KLAMO Cup in Schleiz und OSL, Coupes Moto Legende in Dijon, auch DHM Veranstaltungen wie Hockenheim Classics, als Zuschauer beim Schottenring Grand Prix). Diese Szene und den Ablauf der Veranstaltungen kenne ich also halbwegs. Macht alles sehr viel Spaß, aber zum Fahren kommt man ja kaum, Am besten wars noch beim AMC KLAMO Cup für die Classic Sidecars - da war je ein freies Training, zwei Zeitttrainings, zwei Rennen. Wenn man jeweils 20 Min Fahrzeit im Schnitt ansetzt, dann sind das 100 Minuten an einem Wochenende. Bei DHM Veranstaltungen ists meist eher weniger (2 Trainings, 1 Rennen). Also nicht vergleichbar mit dem, was man bei einem normalen Trainingswochenende an Fahrzeit hat.
Straßenrennen (Landshaag, Riedenburg Classics, Zeilarn etc.) seh ich mir als Zuschauer gern an, teilnehmen muß ich da nicht unbedingt - da fehlen mir dann doch etwas die Sicherheitszonen.

Vielleicht hätte ich im Titel expliziter nach Trainings fragen sollen - das ist es jedenfalls was ich suche.

Ciao,
Eva
  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Hi Eva,

Du hast ja jetzt ein paar Alternativen. Leider ebendth nichts in München, aber so dolle ist es da auch nicht mit entsprechenden (kleinen) Strecken. DAS Problem haben aber viele, wir können mitfühlen :-(

Deine Intention, was Spezielles zu haben, war 2008 ja auch der Grund, es selber zu machen.

FF.

Karsten
  • sparifankerl Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 6. September 2010, 22:19

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von sparifankerl »

Ja Karsten, die Anfrage hat sich gelohnt :-)

Vielen Dank an alle für die Tips!
  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Veranstalter für Classic Bikes / Youngtimer ?

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Wir sind fertig...
Antworten