Zum Inhalt

Kriterien für ein gutes Ringbike

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Lutze hat geschrieben:
MODern hat geschrieben:ich versteh dein Argument nicht....es haben doch beide 6 Gänge...die müssen so oder so durchgeschaltet werden
Nein, mit der tausender nutzen viele Fahrer(auch schnelle, auch in der IDM) auf einigen Strecken nur 5 Gänge.
Dann bin ich ein schneller Fahrer 8)
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Warum dann nicht gleich ne Variomatik :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ANGUS1 hat geschrieben: Dann bin ich ein schneller Fahrer 8)
da stand "auch", nicht "nur" schnelle Fahrer :)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • dr.zikzak Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 15:09
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Slovakia-Ring

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.zikzak »

Ich denke, dass es einfach gewisse Situationen gibt, wo man mit der 1000er vl. mal nicht unbedingt schalten muss, deshalb aber nicht langsamer ist!

Und ich vermute, dass auch die Giftigkeit am Gas eine andere ist bei den beiden Motoren...wenn ich mit der 600er in die Kurve einfahre und mit höherer Drehzahl unterwegs bin als mit der 1000er, so könnte ich mir vorstellen, dass eine Bewegung am Gasgriff bei der 600er einfach "spitzere" Leistungsabgabe zur Folge hat....da hat die 1000er vl. etwas Vorteil und holt den Gang mit dem Drehmoment schön weich hoch!

Korrigiert mich, wenn das Wunschdenken ist, bitte :D

LG
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Entschuldige, aber das zeigt doch, dass Du bisher weder eine 600er noch eine
1000er ausgiebig gefahren bist. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. :D

Wo die 600er aufgrund des geringeren Drehmomentes (auch bei meinetwegen
höherer Drehzahl) sich vielleicht noch kurz schüttelt, haut Dich die 1000er
wegen der höheren Newtonmeter aus dem Sattel - mal ganz platt gesagt.

Noch mal: fahren, ausprobieren, selber studieren, Wunschmotorrad finden -
kann Dir keiner bei helfen!
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • dr.zikzak Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 15:09
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Slovakia-Ring

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.zikzak »

Vollkommen richtig, 1000er bisher nur mal auf Straßen und da eher zurückhaltend, weil es nicht mein Bike war! 600er mal ne Stunde bei einem Trackday!

Es ist nicht viel Fahrzeit, aber ich werde wohl kaum auf mehr kommen, bevor ich mir ein andres Zweirad zulegewie denn auch!

Danke aber für die Korrektur, ich kann den Unterschied - wie man sieht - nur schwer abschätzen! Aber dafür schreibe ich ja hier, in einem Forum mit erfahrenen Leuten!

Ich werde eventuell Freitags mal eine RN22 besichtigen, vl kann ich mir ja da erste Eindrücke holen!

LG
Zuletzt geändert von dr.zikzak am Mittwoch 17. Oktober 2012, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben:Noch mal: fahren, ausprobieren, selber studieren, Wunschmotorrad finden -
kann Dir keiner bei helfen!
Du warst aber nicht zufällig der welcher vor ein paar Tagen nach Hilfe gerufen hat welches Motorrad das nächste werden soll? :)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich darf das! :wink:

:assshaking:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

dr.zikzak hat geschrieben:Vollkommen richtig, 1000er bisher nur mal auf Straßen und da eher zurückhaltend, weil es nicht mein Bike war! 600er mal ne Stunde bei einem Trackday!

Es ist nicht viel Fahrzeit, aber ich werde wohl kaum auf mehr kommen, bevor ich mir ein andres Zweirad zulegewie denn auch!

Danke aber für die Korrektur, ich kann den Unterschied - wie man sieht - nur schwer abschätzen! Aber dafür schreibe ich ja hier, in einem Forum mit erfahrenen Leuten!

Ich werde eventuell Freitags mal eine RN22 besichtigen, vl kann ich mir ja da erste Eindrücke holen!

LG
Wenn das alles so ist, wie du sagst, hast du den wichtigsten und wahrscheinlich richtigsten Hinweis missachtet. Kam glaub ich gleich auf der ersten Seite: Fahr erstmal deine YZF und wäg dann selbst ab, was dein nächstes Rennmotorrad können soll....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kriterien für ein gutes Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

marcog85 hat geschrieben:Wenn das alles so ist, wie du sagst, hast du den wichtigsten und wahrscheinlich richtigsten Hinweis missachtet. Kam glaub ich gleich auf der ersten Seite: Fahr erstmal deine YZF und wäg dann selbst ab, was dein nächstes Rennmotorrad können soll....
der Oldtimer entspricht aber überhaupt nicht seinen Vorstellungen.

Honda SC59, GSXR1000 ab Baujahr 2005, GSXR 750 ab Baujahr 2006, R1 RN22 alles gute Motorräder.
Ich hab beim wechsel von der 600er CBR auf die 750er allerdings 2 Jahre gebraucht um mich mit der anzufreunden. Ich glaub ich würde die SC59 wählen wenn 1000er.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten